Hausaufgaben sind gemacht
15. Saisonsieg – Vierter Platz fest – „Endspiel“ gegen Lörrach
Ex -Regionalligist ohne Chance: TV Weil – TV FR-Herdern 81:62 (22:16 46:39 68:51)
Nach dem starken dritten Viertel war die Partie entschieden. Damit haben die Weiler in ihrer 6. Landesliga-Saison den vierten Tabellenrang sicher. Mit 15 Erfolgen sowohl absolut wie relativ die beste Saison seit 1986. Im letzten Saisonspiel beim mölichen Meister CVJM Lörrach geht es nur noch um die „Ehre“, im Rahmen eines dynamitreichen Lokalderbies.
Für die Lörracher, ob sie als Erster oder Zweiter der Tabelle aufsteigen können.
TV Weil: A. Michel (25 /5), M. Himmel (16/4), D. Glowania (12/1), J. Obrist (11), M.Ndam (7), S. Filmon, L.Rudnick (je 4), M. Matthes (2), T.Nguyen, S. Schrapp, D. Gerdon
15 Dreier gegen die USC-Reserve:
Wieder Triumpf der Distanzwerfer
Schon 14 Siege: USC Freiburg II- TV Weil 68:80 (24:15 39:41 54:64)
Mit zwei starken Mittel-Vierteln hielt der Tabellenvierte, der TV Weil den Oberliga-Absteiger USC Freiburg II sicher in Schach. Wieder dominierten die Weiler Dreierschützen, wobei sich diesmal sechs Schützen die 15 Dreier teilten.
Zwei Spiele vor Saisonende haben die Weiler als Tabellen-Vierter bereits 14 Siege bei sechs Niederlagen auf ihrem Konto. Sie stehen damit – ähnlich wie 2015 vor einer sehr guten Saisonleistung.
TV Weil: M. Himmel (22/5), D. Glowania (13/3) M. Ndam (13/1), A. Michel(10/2), J. Obrist, D. Gerdon (jeweils 6/2), L. Rudnik (6), M. Matthes (4)
Landesliga-Sieg No. 13:
Marius Himmel macht den Dreierkönig
14 Dreier für Weil: TV Weil – TV Bad Säckingen 78:53 (23:16 48:27 69:40)
Mit einem sicheren Start-Ziel-Sieg machten die Weiler Landesliga-Basketballer deutlich, dasssiezu Recht im oberen Drittel ihrerLiga stehen. Wiederum überzeugten die Gastgeber durch ihre beste Waffe, den drei-Punkte-Wurf; von den 14 Treffern steuerte der überragende Marius Himmel allein acht (!) bei und erzielte insgesamt 33 Punkte. Durch zwei Niederlagen der Lörracher in den letzten beiden Spielen wird es zum Saisonende hinnoch spannend in der Landesliga.
TV Weil: M. Himmel (33/8) D.Glowania (14/4), A. Michel (13/2), M. Ndam (9), L. Rudnick (6), S. Filmon (2), J. Obrist (1), D. Gerdon, M.Matthes, T. Nguyen
Bezirksliga: TV Weil II – TV Bad Säckingen II 84:38 (20:5 30:12 56:30)
Jetzt nur noch Vierter
Chancenlos gegen derzeit stärkstes Team
Sechste Niederlage: UC Baden-Baden – TV Weil 78:47 (28:12 50:26 62:39)
TV Weil: M. Ndam (10), A. Michel(9), S. Filmon, M. Matthes (je 8), M. Himmel (7), D. Gerdon (5),L. Rudnik
Heimsieg ohne Glanz
Sand im Getriebe, aber wieder zwölf Dreier
Landesliga-Sieg Nr. 12: TV Weil – TB Emmendingen 69:61 (13:14 28:27 64:39)
Ein starkes drittes Viertel, in dem sich die Weiler Dreier-Schützen von ihrer starken Seite zeigten, genügte, um gegen eine kämpferisch eingestellte Emmendinger Mannschaft knapp die Oberhand zu behalten.
Eine zunächst zerfahrene Partie verlief in der ersten Spielhälfte ziemlich ausgeglichen, aber keineswegs spannend. Erst nachdemder verlethte DanielGlowania das Spielfeld auf Seiten der Weiler betrat, kam so etwas wie Ordnung in den Auiftritt der Gastgeber und Seium Filmon begann ein Dreierspektakel, das die Weiler im dritten Viertel entscheidend in Front brachte. Die Gäste aus Emmendingen gaben keineswegs auf, aber die Punkte blieben nach zwei Heimniederlagen wiederin Weil.
TV Weil: S. Filmon (20/6), M. Ndam (19), A.Michel, M.Himmel (je 13/3), J. Obrist (3), L. Rudnick(1), D. Glowania, D.Gerdon.M. Matthes
2. Heimniederlage in Folge
Gäste mit größerem Siegeswillen im Schlussviertel
Erfolgswelle verebbt: TV Weil – TSV Ettlingen 70:79(17:23 39:40 61:57)
TV Weil: A. Michel (19(/3), D. Gerdon (10/2), S. Filmon (9/1), M. Ndam (9), D. Glowania (9/2), M. Himmel(8/2), J. Obrist (4), M. Matthes (2), L. Rudnick und T. Nguyen
Wieder Auswärtssieg:
Gäste holen großen Rückstand auf und gewinnen
Die beiden dienstältesten Landesligisten: Karlsruher TV – TV Weil 70:75 (22:11 41:33 52:52)
TV Weil: D. Glowania (21/2), L. Rudnick (12), A. Michel (11), S. Filmon (9/3), M. Ndam (8), D. Gerdon (6/2), J. Obrist, M. Matthes (je 4) und T. Nguyen
Erfolgsserie ging zu Ende:
Gäste zu stark – Spiel um den zweiten Rang verloren
Landesliga-Spitzenspiel: TV Weil – TV Mühlacker 73:82 (23:26 39:38 50:58)
TV Weil: M. Ndam (23), A.Michel (13), S. Filmon (10), D. Glowania (9), J.Obrist, T. Nguyen (je 5) M. Matthes, L. Rudnick ( je 4) und I. Loukas.
Achter Sieg in Folge:
Unkonzentrierter Start – schließlich abgezockt zum Erfolg
Schusslicht drehte auf: BG Ettenheim – TV Weil 80:86 (34:18 50:49 69:68)
Eigentlich waren die Gäste nach einem Viertel überrumpelt und schienen angeschlagen; dennoch fanden Sie die richtige Antwort schon im 2.Viertel, in welchem sie defensiv wieder zur Normalform und durch einfache Punkte den Anschluss fanden. Das dritte Viertel zeigte einen ebenbürtigen Tabellenletzten, der nun voll auf Sieg spielte. Als das Spiel im Schlussviertel emotionaler wurde, zeigte sich, wie schon in den letzten Spielen, dass die Weiler in Sachen Cleverness derzeit mit jedem Landesliga-Team mithalten kann. Wieder war es Spielmacher Glowania, der in entscheidenden Phasen für sein Team die wichtigen Punkte machte.
TV Weil: D.Glowania (25), A. Michel(19), S. Filmon (17), L.Rudnick (14), M. Ndam (11), J.Obrist, D. Gerdon,M. Matthes
Mit Glück in die Rückrunde gestartet
Schwach und holprig gespielt – Am Ende cool gewonnen
Weiter Landesliga-Zweiter: TV Weil – SSC Karlsruhe 65:63 (13:10 30:27 43:47)
Kurz gesagt: Die Weiler bekamen das Spiel nie unter Kontrolle, im Gegenteil in der zweiten Spielhälfte hatte der Gast aus Karlsruhe Vorteile, sah schon wie der Sieger aus; aber am Ende erwiesen sich die Gastgeber wie ein Team mit Sieger-Genen und drehten die Partie mit wenigen Spielzügen.
Im ersten Viertel übertrafen sich beide Teams im Danebenschießen. Die Weiler Dreierschützen ließen es an Präzision und guter Vorbereitung in erschreckender Weise mangeln. Fatal schien die frühe Verletzung und damit das „Aus“ für Marius Himmel, die das Elend mit dem fieberkranken Andy Michel und dem ebenfalls angeschlagenen Spielmacher Daniel Glowania verschärfte. Trotz vieler Fehler hielten diwe Weiler einen knappenVorsprung bis in die zweite Spielhälfte.
Dann begann die starke Phase der Karlsruher Vorstädter, die nun ihrerseits ein kleinen Vorsprung herausholten. In dieserSpielphase ließNachwuchscenter Lars Rudnick sein Talent aufblitzen und verkürzte den Rückstand, als das Spiel zu kippen drohte. Am Ende entschied ein Treffer des angeschlagen wirkenden Glowania, der sich seine Kräfte wohlganz genau eingeteilt hatte.
TV Weil: D. Glowania (15), L. Rudnik (14), M. Ndam (11), A. Michel (9), D. Gerdon, M. Matthes (je 5), J. Obrist (4), S. Filmon (2), M. Himmel und T. Nguyen
Halbzeit-TabelleSaison 2016/17, Landesliga Herren |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 | CVJM Lörrach | 11 | 10/1 | 20 | 1026 : 753 | 273 | |||||||
2 | TV Weil | 11 | 8/3 | 16 | 770 : 709 | 61 | |||||||
3 | TV Mühlacker | 11 | 7/4 | 14 | 940 : 802 | 138 | |||||||
4 | UC Baden-Baden | 10 | 6/4 | 12 | 722 : 666 | 56 | |||||||
5 | USC Freiburg 2 | 11 | 5/6 | 10 | 772 : 817 | -45 | |||||||
6 | TSV Ettlingen | 11 | 5/6 | 10 | 790 : 789 | 1 | |||||||
7 | TB Emmendingen | 11 | 5/6 | 10 | 781 : 809 | -28 | |||||||
8 | SSC Karlsruhe | 11 | 5/6 | 10 | 820 : 936 | -116 | |||||||
9 | TV Freiburg-Herdern | 11 | 5/6 | 10 | 745 : 838 | -93 | |||||||
10 | Karlsruher TV | 11 | 4/7 | 8 | 749 : 809 | -60 | |||||||
11 | TV Bad Säckingen | 10 | 3/7 | 6 | 780 : 818 | -38 | |||||||
12 | BG Ettenheim | 11 | 2/9 | 4 | 795 : 944 | -149 |
TV Weil springt auf Landesliga-Platz 2
Tabellenführer Lörrach in Weil ohne Chance
Sieg Nr. 6: TV Weil – CVJM Lörrach 84:67 (16:11 40:34 66:50) /14: 4 Dreier
Dank einer beherzten Verteidigungsleistung und guten Dreierschützen brachte das schon in den letzten fünf Spielen erfolgreiche Weiler Landesliga-Team jetzt auch dem verlustpunktfreienTabellenführer CVJM Lörrach die erste Saisonniederlage mit 84:67 bei. Bis auf wenige unkonzentrierte Minuten im 2.Viertel hatten die Weiler fast immer eine Antwort auf gelungene Phasen der Lörracher. Dabei war der Abschluss über die Dreierschützen zuweilen frustrierend für den Tabellenführer , der trotz der Niederlage die Tabelle der Landesliga weiter klar anführt, erstmals vor dem auf den zweiten Rang vorgerückten TV Weil.
TV Weil: A. Michel (21 Punkte/3 Dreier), M. Himmel (20/4), D. Glownia (17/5), M. Matthes(8), S. Filmon (5/1), M.Ndam, J. Obrist (je 4), D. Gerdon(3/1), I.Loukas (2)
CVJM Lörrach: A. Grigsby (22), J. Ahart (18), J. Voitl (15/3), J.B.Ntonga (9), S. Scheurer (3/1), M.Blum, S. Körte, M. Friesse, Moritz Rudolph
Bezirksliga:TV Weil II – CVJMLörrach II 76:62 (16:12 36:24 53:40)
Jetzt auf Landesliga-Rang drei:
Weiteren Ex-Regionalligisten niedergekämpft
Fünfter Sieg in Folge: TV Freiburg-Herdern – TV Weil 66:87 (25:15 39:47 51:66)
Auch den dritten Oberliga-Absteiger und ehemaligen Regionalligisten TV Freiburg-Herdern haben die Weiler in der Landesliga klar besiegt. Dabei sah es anfangs gar nicht gut aus.
TV Weil: M. Himmel(25), M. Ndam (18), A. Michel (17), J. Obrist (12), S. Filmon (11) und D.Gerdon (4)
Klar geführt – am Ende war´s knapp
Einbruch zur Halbzeit: TV Weil – UC Baden-Baden 62:59 (16:7 43:25 57:44)
TV Weil: A. Michel(19). S.Filmon (12), M. Himmel(10), D. Gerdon (8), D. Glowania (7). M. Ndam, I. Loukas, M. Matthes (je 2), J. Obrist und T.Nguyen
Landesliga-Team hält sich respektabel
Arbeitssieg: TV Bad Säckingen – TV Weil 65:70 (13:19 38:35 50:56)
TV Weil: A. Michel (23), M. Himmel (16), L. Rudnick (11), M. Ndam (10), J. Obrist (6), D. Glowania (4), D. Gerdon
Beste Saisonleistung beim Ex-Regionalligisten
Endlich in Schwung gekommen / TB Emmendingen – TV Weil : 59:74 (19:20 29:40 44:57)
TV Weil: A. Michel (20), D. Glowania, M. Himmel, L. Rudnick (je 13), M. Ndam (10), D. Gerdon (7), M. Mathes (3), J. Obrist
Abschluss Saison 2015/16
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 | SG EK Karlsruhe | 18 | 16/2 | 32 | 1340 : 1051 | 289 | |||||||
2 | Goldstadt Baskets | 18 | 15/3 | 30 | 1438 : 1109 | 329 | |||||||
3 | TSV Ettlingen | 18 | 10/8 | 20 | 1347 : 1270 | 77 | |||||||
4 | CVJM Lörrach | 18 | 10/8 | 20 | 1412 : 1416 | -4 | |||||||
5 | TV Mühlacker | 18 | 10/8 | 20 | 1323 : 1314 | 9 | |||||||
6 | SSC Karlsruhe | 18 | 9/9 | 18 | 1268 : 1266 | 2 | |||||||
7 | TV Weil | 18 | 8/10 | 16 | 1203 : 1219 | -16 | |||||||
8 | Karlsruher TV | 18 | 6/12 | 12 | 1198 : 1342 | -144 | |||||||
9 | DJK Karlsruhe-Ost | 18 | 4/14 | 8 | 1080 : 1314 | -234 | |||||||
10 | TV Staufen | 18 | 2/16 | 4 | 995 : 1303 | -308 |
|
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1. | Himmel | Marius | TV Weil | 208 | 17 | 12.2 | |||||||
2. | Michel | Andreas | TV Weil | 187 | 13 | 14.4 | |||||||
3. | Glowania | Daniel | TV Weil | 171 | 15 | 11.4 | |||||||
4. | Kerenyi | Gergoe | TV Weil | 115 | 10 | 11.5 | |||||||
5. | Matthes | Mika | TV Weil | 89 | 17 | 5,3 | |||||||
9. | Filmon | Seium | TV Weil | 87 | 8 | 10.9 | |||||||
7. | Schrapp | Sebastian | TV Weil | 83 | 9 | 9.2 | |||||||
6. | Ndam | Mohamed | TV Weil | 72 | 6 | 12.0 | |||||||
8. | Gerdon | Dennis | TV Weil | 68 | 18 | 3.7 | |||||||
10. | Grethler | André | TV Weil | 43 | 3 | 14.3 | |||||||
11. | Rudnick | Lars Morten | TV Weil | 38 | 8 | 4.8 | |||||||
12. | Maxhuni | Ardian | TV Weil | 14 | 7 | 2.0 | |||||||
13. | Ormuz | Tobias | TV Weil | 11 | 4 | 2.8 | |||||||
14. | Loukas | Ioannis | TV Weil | 7 | 2 | 3.5 | |||||||
15. | Sander | Timi | TV Weil | 5 | 2 | 2.5 | |||||||
16. | Mateos | Mauro | TV Weil | 2 | 1 | 2.0 | |||||||
17. | Obrist | Johannes | TV Weil | 2 | 4 | 0.5 | |||||||
18. | Kirilcik | Vitalij | TV Weil | 1 | 1 | 1.0 |
Abstiegsgefahr gebannt:
Klarer Heimsieg ist siebter Erfolg der Rückkrunde
versöhnliche Bilanz / TV Weil – TV Staufen 84:58 (18:19 40:27 62:38)
Nach der katastrophalen Hinrunde mit nur einem Erfolg ist dem TV Weil definitiv der „Turn around“ geglückt: in der 2. Saisonhälfte ist es dem Vorjahrsdritten noch fast gelungen, mit 7 Siegen und nur 2 Niederlagen eine ausgeglichene Gesamtbilanz abzuliefern. Und dies trotz einer Serie von langwierigen Verletzungen, u.a. bei Topscorer Andreas Michel. Dabei hatten die Weiler allerdings das Glück mit Gergö Kerenyi und Mohamed Ndam während der laufenden Saison wesentliche Verstärkungen erhalten zu haben.
Nach einem etwas unkonzu7entrierten ersten Viertel legten die Weiler im zweiten Viertel vor allem in der Verteidigung deutlich zu und kamen zur Halbzeit auf eine klare 40:27-Führung. Auch das dritte Viertel wurde von den Weilern dominiert, dabei konnte man recht entspannt aufspielen, zumal drei Spieler der „Zweiten“ zusätzlich zur Verfühgung standen. Für ein etwas augewogeneres Bild sorgte im Schlussviertel der Staufener Daniel Maier, der auch mit 21 Punkten erfolgreichster Spieler auf dem Platz war.
TV Weil: G. Kerenyi (16), M. Himmel (15), A. Grethler , M. Ndam je (12), D. Glowania (11), M. Matthes (8), D. Gerdon (7), J. Obrist (2), Kirlicik (1)
Zwei Siele vor Saisonende:
Weiler „Zweite“ wird vorzeitig Kreisligameister
Entscheidendes Spiel: TV Weil II – TV Freiburg-Herdern II 83:62 (24:11 33:21 57:45)
Im Spiel gegen den hartnäckingsten Verfolger, den TV FR-Herdern II, setzte sich der Tabellenführer der Kreisliga, der TV Weil II, klar durch und steht damit als Meister trotz zweier offener Spiele bereits fest.
Halbe Mannschaft fehlt:
TV-Rumpfteam holt beim Tabellenführer die Punkte
neun Dreier der Weiler: Goldstadt Baskets – TV Weil 68:70 (12:12 34:37 47:52)
Überraschend, aber nicht unverdient, kamen die Weiler im vorletzten Punktespiel
der Landesliga 2015/16 zu einem knappen 68:70-Auswärtserfolg über das bisher stärkste Team, die Goldstadt (Pforzheim) Baskets. Damit haben die Weiler in der Rückrunde schon 6 Siege bei 2 Niederlagen erreicht und den Klassenerhalt trotz des letzten Platzes nach der Vorrunde schon realisiert. Die Gastgeber aus Pforzheim dagegen hatten wohl die Weiler unterschätzt und dürften damit die Meisterschaft verspielt haben.
In der über weite Strecken ausgeglichenen Partie traten die durch Verletzungen dezimierten Weiler überraschend selbstbewusst auf und sorgten immer wieder durch 3-Punkte-Abschlüsse für Akzente. Die erste nennenswerte Führung gelang psycholgisch nicht ungeschickt zur Halbzeit; nach dem dritten Drittel waren es sogar 5 Punkte, die man vorne lag. Neuzugang Mohamed Ndam zeigte bisher seine stärkste Leistung und Marius Himmel brachte 5 Dreier ins Ziel. Gergoe Kerenyi organisierte das Spiel der Weiler und Center Mika Matthes war der Siegtreffer kurz vor Spielende vorbehalten.
TV Weil: M. Ndam (21), M. Himmel (19), D. Glowania (12), G. Kerenyi (11), M. Matthes (8) und D. Gerdon
1 SG EK Karlsruhe 17 15/2 30 1266 : 1004 262
2 Goldstadt Baskets 17 14/3 28 1343 : 1037 306
3 TSV Ettlingen 17 10/7 20 1275 : 1175 100
4 CVJM Lörrach 17 10/7 20 1321 : 1316 5
5 TV Mühlacker 17 9/8 18 1223 : 1223 0
6 SSC Karlsruhe 17 8/9 16 1188 : 1198 -10
7 TV Weil 17 7/10 14 1119 : 1161 -42
8 Karlsruher TV 17 6/11 12 1151 : 1268 -117
9 DJK Karlsruhe-Ost 17 4/13 8 1012 : 1234 -222
10 TV Staufen 17 2/15 4 937 : 1219 -282
Zweite greift nach Meisterschaft und Aufstieg
Kreisliga: TV Freiburg-Herdern II – TV Weil II 71 : 87 (13:26 32:44 49:68)
In der Kreisliga hat die „Zweite“ durch einen 71:87-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten Freiburg-Herdern II die Weichen für die Meisterschaft gestellt. Den Weilern genügt jetzt ein Erfolg in drei Spielen, um in der als vierfach-Runde ausgespielten Kreisliga am Ende die Nase vorne zu behalten.
Aufholjagd geht weiter:
Landesliga-Klassenerhalt ist fast geschafft
Wichtige Punkte: TV Weil – SSC KA-Waldstadt 85:41 (15:2 40:14 61:28)
Ungefährdet kam der TV Weil zu einem weiteren Start-Ziel-Sieg, mit 85:41 der bisher klarste Erfolg in der Landesliga. Durch den Erfolg des KTV im Duell der bisherigen Tabellennachbarn über die DJK KA-Ost, kann diese die Weiler in den verbleibenden Spielpaarungen nicht mehr einholen, sodass im Normalfall die Abstiegsfrage schon geklärt sein müsste. Nur im Fall zweier Absteiger aus der Oberliga in die Landesliga könnte es noch einmal spannend werden. Insofern geht von den letzten Spielen der Weiler, gegen den Tabellenletzten und beim Tabellenenersten doch noch eine gewisse Spannung aus.
TV Weil: M. Himmel (19/5), A. Grethler (16/1), G. Kerenyi(14/2), M. Ndam und A. Michel (je 11), D. Glowania (9), M. Matthes (3) und D. Gerdon (2)
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 | Goldstadt Baskets | 16 | 14/2 | 28 | 1275 : 967 | 308 | |||||||
2 | SG EK Karlsruhe | 16 | 14/2 | 28 | 1197 : 946 | 251 | |||||||
3 | TSV Ettlingen | 16 | 10/6 | 20 | 1217 : 1106 | 111 | |||||||
4 | CVJM Lörrach | 16 | 9/7 | 18 | 1244 : 1241 | 3 | |||||||
5 | TV Mühlacker | 16 | 8/8 | 16 | 1137 : 1138 | -1 | |||||||
6 | SSC Karlsruhe | 16 | 7/9 | 14 | 1095 : 1114 | -19 | |||||||
7 | Karlsruher TV | 16 | 6/10 | 12 | 1067 : 1175 | -108 | |||||||
8 | TV Weil | 16 | 6/10 | 12 | 1049 : 1093 | -44 | |||||||
9 | DJK Karlsruhe-Ost | 16 | 4/12 | 8 | 927 : 1148 | -221 | |||||||
10 | TV Staufen | 16 | 2/14 | 4 | 862 : 1142 | -280 |
Kreisliga: TV Weil II – SG Opfingen/Waltershofen II 69:62 (16:21 36:39 53:56)
Wichtiger Sieg gegen den Abstieg:
Andre Grethler hilft dezimiertem Team entscheidend
Souveräne Gäste: DJK Karlsruhe-Ost – TV Weil 58:77 (9:22 24:40 40:53)
Mit einem Start-Ziel-Sieg überraschten die Weiler beim Tabellennachbarn, der noch vor einer Woche CVJM Lörrach geschlagen hatte. Der klare Sieg der Weiler zählt umso mehr im ABstiegskampf, als die Weiler jetzt gegen den Karlsruher Tabellennachbarn im direkten Vergleich die Nase vorne haben
Erstmals seit fast zwei Jahren war der 41-jährige, dreifache frühere Landesliga-Topscorer Andre Grethler wieder dabei und verstärkte die verletzungsgeplagte Weiler Mannschaft, in der zu allem hin auch noch Andy Michel fehlte. Außer ihm fehlten die verletzten oder rekonvaleszenten Seb Schrapp, Filmon Seium, Jan Rudnik und Iannis Loukas.
Grethler gab dem Team von Anbeginn an Stabilität; Gergö Kerenyi etablierte sich als Spielmacher der Weiler. Das 9:22 nach dem ersten Viertel war schon etwas wie ein halber Sieg, spätestens das 24:40 zur Halbzeit machte deutlich, dass das Team mit Grethler nicht so lecht in Verlegenheit zu bringen wäre.
Die stärkste Phase hatten die Gastgeber im dritten Viertel, in dem sie vorübergehend auf fünf Punkte verkürzten. Danach kamen die Weiler wieder zu ihren gewohnten Spielanteilen und stellten Endes des Viertels den alten Abstand fast wieder her (40:53), um dann im letzten Viertel noch zu einem klaren Erfolg zu kommen.
TV Weil: G. Kerenyi (17), A. Grethler und M. Himmel (je 15), D. Glowania (13), M. Ndam (9), M. Matthes (8), D. Gerdon und J. Obrist
Schwächen unter dem Korb
Der Tabellenzweite EK Karlsruhe war einen Tick stärker
Immer dran geblieben: SG EK Karlsruhe – TV Weil 73:66 (21:20 43:37 55:48)
TV Weil: A. Michel (21), M. Himmel (17), G. Kerenyi (12), M. Ndam (7), D. Glowania (6), M. Matthes (4), D. Gerdon
Höhenflug gebremst:
Weil verliert Heimderby gegen CVJM Lörrach
Enges Spiel: TV Weil – CVJM Lörrach 72:79 (17:22 40:40 58:60)
Trotz einer guten Leistung haben die Weiler Basketballer das Derby gegen den Lokalrivalen aus Lörrach verloren. Immerhin gestalteten die Gastgeber die Begegnung im Gegensatz zur Vorrunde und dem Pokalspiel im Dezember ausgeglichen und hatten eine gute Siegchance.
Die Gastgeber erwischten einen schwachen Start, bei dem vieles übermotiviert Stückwerk blieb, während sich die Gäste aus Lörrach geschickter in das Spiel hereintasteten. Der CVJM führte bald mit 10 Punkten Vorsprung. Ende des ersten Viertels verkürzten die Weiler den Vorsprung und lieferten dann weitgehend eine ausgeglichene Partie.
Die Verletzung von Sebastian Schrapp Anfangs des 2. Viertels hatte trotz des langen Unterbruchs zunächst kaum Auswirkungen; kurz darauf gingen die Weiler erstmals in Führung. Zur Halbzeit stand es ausgeglichen 40:40.
Ebenso ausgeglichen verlief das 3. Viertel. Die Weiler verteidigten mit großem Einsatz, aber der überragende Grigsby erzielte Punkt um Punkt und hatte keine echte Schwächeperiode.
Anfangs des letzten Viertels hatte Glowania mit einer ganzen Serie von spektakulären Aktionen die Partie in der Hand. Dann vergaben aber seine Nebenleute 5 Angriffe ohne Not hintereinander und die Vorentscheidung war gefallen. Grigsby hatte in den letzten Minuten dann keine Mühe, den knappn Vorsprung über die Zeit zu bringen.
TV Weil: D. Glowania (24), A. Michel und M. Ndam (je 12), M. Matthes (7), D.Gerdon (6), M. Himmel (4), G. Kerenyi (4), S. Schrapp (3)
Auf dem siebten Rang:
Der TV Weil findet wieder den Anschluss
Der Oberliga-Absteiger wurde düpiert: TV Ettlingen – TV Weil 65:72 (25:15 35:32 53:51)
Mit dem 65:72-Auswärtssieg beim Tabellendritten TV Ettlingen haben sich die Weiler in der Landesliga endgültig zurückgemeldet. Das Ergebnis überrascht um so mehr, als die Weiler in den letzten beiden Spielen jeweils einen Spieler durch Veletzung verloren hatten und mit sieben Spielern bei den Karlsroher Vorstädtern antreten mussten. Allerdings gelang es dem Weiler Neuzugang Georg Kerenyi dabei noch deutlicher, Akzente zu setzen und dem Spiel seinen Stempel aufzufrücken. Die wiedergewonnene konditionelle Stärke half in der Schlussphase, das lange auf der Kippe stehende Spiel – im Gegegnsatz zu vielen der Vorrunde – routiniert über die Zeit zu bringen.
TV Weil: G. Kereyi (16), A. Michel (15), M.Matthes (12), M. Himmel (11), S. Schrapp (10), D. Glowania (6) D. Gerdon (2)
Auf dem Weg der Besserung:
Erster Heimsieg und weg vom Tabellenkeller
Gastgeber nur am Anfang schwach: TV Weil – TV Mühlacker 65:45 (6:10 32:24 56:40)
Die Trendwende ist eingeleitet: Der Tabellendritte des Vorjahres gewann auch sein zweites Rückrundenspiel und verbuchte dabei auch gleichzeitig den ersten Heimerfolg der Saison. Dabei traten die Weiler keineswegs in Bestform auf, zeigten aber mit einer soliden Leistung in der Defensive, dass man die Talsohle durchschritten hat und noch viel Potential nach oben hat.
Das erste Viertel war von beiden Teams schwach, bei den Gastgebern fehlte im Abschluss zunächst jedes Fortune. Das änderte sich im 2. Viertel jedoch zusehends und zur Halbzeitpause deutete sich schon eine „Erfolgsspur“ an. Schlimm war allerdings, dass die Weiler kurz vor der Pause Filmon Seium mit einer Knieverletzung verloren und damit wieder drei Verletze im Team haben.
Im dritten Viertel sorgten die Weiler dann für die Entscheidung, als sie in einem nun schneller werdenden Spiel sich individuell besser durchsetzen konnten und einige „big points“ setzten. Im letzten Viertel flachte die Partie dann wieder ab und die Gastgeber brachten den driten Saisinerfolg sicher nach Hause.
TV Weil: M. Himmel, G. Kerenyi (je 14), A. Michel (10), D. Gerdon, D. Glowania und F. Seium (je 6 ), T. Sander (5), M. Matthes (4) und S. Schrapp
Rückrundenstart mit Ausrufezeichen:
Filmon Seium schießt die Weiler in die Landesliga zurück
Zweimal verlängert: Karlsruher TV – TV Weil 85:94 (20:23 37:39 56:50: 72:72 81:81)
Zum Rückrundenstart holten die Weiler ihrenlange erhofften zweiten Saisonsieg und setzten sich damit vom Tabellenende ab. Dazu brauchte es allerdings zwei Verlängerungen und die 30 Punkte des überragenden Seium Filmon, der sein stärkstes Spiel überhaupt machte. Ohne Andreas Michel waren die Chancen der Weiler zuvor nicht besonders eingeschätzt worden. Aber offenbar hatte das intensive Training über die Weihnachtferien das Weiler Team wieder auf die Erfolgsspur zurückgebracht.
TV Weil: S. Filmon (30), M. Matthes (16), S. Schrapp (15 ), D. Glowania (10), M. Himmel (8), D. Gerdon (7), G.Kerenyi (6), L. Rudnik (2)
Training in den Weihnachtsferien 2015/16:
Viermal in der Sporthalle der GMS
Die Basketball-Abteilung kann in den Weihnachtsferien 4 Mal trainieren, nach langer Zeit wieder in der Sporthalle (der Gemeinschaftsschule Weil am Rhein).
Es sind dies:
Mo., 28.12.2015
Mi., 30.12.2015
Mo., 04.01.2016
Fr., 08.04.2016
jeweils von 17.30-22 Uhr.
Klare Derby-Niederlage
Grigsby dominiert das Geschehen
Weil erstmals über 60 Punkte: CVJM Lörrach – TV Weil 94:69 (25:14 50:37 70:54)
TV Weil: A. Michel (19), M. Himmel (14), L. Rudnik (11), D. Glowania (10), S. Filmon (8), M.Matthes, D. Gerdon (je 3), A. Maxhuni (1)
Kreisliga: CVJM Lörrach II – TV Weil II 80:85 (15:22 33:40 51:67)
Chancenlos und hinterher:
Abschlussschwache Gastgeber gegen Tabellenführer
Nur 2. Viertel gewonnen: TV Weil – Goldstadt Baskets 51:69 (9:18 27:34 37:54)
TV Weil: S. Schrapp (23), S. Filmon (10), A. Michel (8), M.Matthes (4), L. Rudnik, A. Maxhuni (je 3), T. Ormuzd, D. Gerdon, M. Himmel
Kreisliga: AUV Kenzingen II – TV Weil II 54:76 (15:13 26:33 40:49)
Weiler waren dran:
Aber wieder keine 60 Punkte
Noch fehlt der Biss: TSV Mühlacker – TV Weil 64:54 (17:7 34:25 48:38)
Erster Saisonsieg verbucht:
Formanstieg in der Weiler Defense
Weiterhin Angriffsflaute: TV Staufen – TV Weil 45:59 (12:19 23:33 31:43)
TV Weil: A. Michel (17), S. Filmon (13), D. Glowania (9), S. Schrapp (8), T. Ormuz (5), M. Matthes (4), A. Maxhuni
Die Saison 2015/16 wird schwierig:
Weiler Basketball außer Tritt
Ohne Siegchancen: TV Weil – TSV Ettlingen 57:80 (12:19 26:38 41:62)
TV Weil: A. Michel (19), S.Schrapp (13), D. Gerdon (8), I. Loukas (5), M. Himmel (4). A. Maxhuni, L. Rudnik (je 3), T. Ormuz (2), S. Filmon, M. Matthes
Kreisliga: TV Bad Säckingen II – | TV Weil II | 64 : 73 | (10 : 21 | 29 : 37 | 46 : 60) |
Landesliga 2015/16 gestartet
Heimniederlage zum Auftakt: Erste vor schwieriger Aufgabe
TV Weil – Karlsruher TV 54:67 (10:24 22:31 39:43)
Ohne Top-Scorer Andi Michel und einen dominierenden Spieler unter dem Korb hat es der TV Weil schwer in der Landesliga. Das war die Botschaft des Landesliga Auftakts gegen den KTV, dessen Resultat zwar etwas deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf anzeigte.
Der Spielbeginn war katastrophal, wobei wir offensiv einfach auch gute herausgespielte Würfe nichtihr Ziel fanden und auch die Verteidigung sich ausgesprochen schwach dargestellt hat. Im zweiten Viertel ergab sich so ein 19-Punkte-Rückstand, als offensichtlich ein Ruck durch das Weiler Team ging und dieser Rückstand Stück für Stück aufgeholt wurde. Anfangs des letzten Viertels war dieser Rückstand auf drei Punkte reduziert.
„Ich bin mir sicher in der letzten Saison hatten wir das Sieg nach Hause gebracht aber dieses Mal war es dann auch einfach die fehlende Substanz gegen Ende der Begegnung“ meinte Spielertrainer Daniel Glowania, der mit 22 Pinkten als Einziger seine Normalform erreichte. Zu wenig Alternativen von der Bank und ein Nachlassen in der Verteidigung waren die Gründe für die am Ende klare Niederlage der Gastgeber.
TV Weil: Glowania (22), M. Himmel (8), M. Matthes, S.Schrapp (je 6), D. Gerdon (5), I. Loukas, M. Mateos, A. Maxhuni (je 2), L. Rudnik (1) und A. Schwarte
Kreisliga: TV Weil II – | AUV Kenzingen II | 91 : 49 | (19 : 20 | 47 : 32 | 68 : 41) |
Bezirkspokal 2015/16
Erste gegen Bezirksligist eine Runde weiter
UC Baden-Baden – TV Weil 72:79
Als geeigneter Aufbaugegener für die neue Saison entpuppte sich der UC Baden-Baden. Dabei nutzten die Weiler ihre Routine in der Verteidigung, um gegen einen nicht immer disziplinierten Gegener zu einfachen FaPunkten zu kommen. Die Versuche des Gastgebers mit Zonenverteidigung die individuell stärkeren Weiler in Griff zu bekommen,waren auch nicht wirklich von Erfolg gekröt, weil dadurch M. Himmel und D. Gerdon immer wieder aus der Distanz zum Abschluss kamen.
Jugend-Bezirksmeisterschaften
U18 unterliegt TV Mühlacker im Endspiel 40:64
Lange hatte die Abteilungsleitung im vergangenen Sommer gezögert, ob sie für die Saison 2014/15 ein U18-Team in die Spielrunde schicken sollte. Das vermeintliche Not-Team überstand dann seine Rundenspiele nicht nur ungeschlagen, sondern auch jeweils mit deutlicher Differenz.
Bei der Qualifikation für die Bezirksendrunde war dann festzustellen, dass die Nord-Teams in diesem Jahr den Süd-Teams im Allgemeinen klar überlegen waren. Bei der Qualifikationsrunde der besten vier aus den beiden Halb-Bezirken setzten sich die Nord-Teams durch, bis auf eines: Der TV Weil schlug den TSV Ettlingen knapp mit 54:52.
Damit hieß es am 3. Mai: TV Weil mit Heimrecht (als Titelverteidiger) spielt ausschließlich gegen Nord-Vertreter.
Im Halbfinale kam es zum Duell des TV Weil mit der TSV Berghausen, das die unvollständig angetretenen Weiler wiederum knapp mit 51:45 gewannen. Erwartungsgemäß setzte sich im anderen Halbfinalspiel der TV Mühlacker, der Norderste, gegen die PSG Pforzheim mit 59:44 durch.
Im Endspiel war die dünne Spielerdecke ein entscheidendes Kriterium, dass die Gastgeber nur wenige Chancen für die erfolgreiche Titelverteidigung haben sollten. Kein Wunder, wenn dann die Niederlage gegen den überlegenen TV Mühlacker mit 40:64 deutlich ausfiel.
Der TSV Berghausen gewann seinerseits das Spiel um Platz 3 gegen PSG Pforzheim klar mit 65:48.
Auch wenn die Endspiel-Niederlage etwas deftig ausfiel: Der zweite Platz in der Endrunde war eine Teilnahme an der Spielrunde zweifelsohne wert.
Andreas Michel ist Landesliga-Top-Scorer 2014/15
Gegen Saisonende geschwächelt / Auch Top-Dreier-Schütze
Zweimal hintereinander schaffte es Andre Grethler, der in dieser Saison sich in die 2. Mannschaft zurückgezogen hat, Top-Scorer in der Landesliga zu werden. Das hat ihm jetzt ein anderer Weiler in der Saison 2014/15 nachgemacht. Andy Michel erzielte in den 18 Spielen 420 Punkte vor dem am Ende stark aufspielenden Pforzheimer Dejan Mladenov (408 in 17 Spielen) und Maxilimian Peinsipp vom SSC Waldstadt, der mit 339 schon deutlich dahinter liegt.
Ebenfalls unter die besten 10 schaffte es Daniel Glowania, der mit 238 Punkten auf den 7. Platz kam. Mit 163 Punkten wurde Marius Himmel 20. der Top-Score-Liste.
Alle Weiler Punktelieferanten :
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1. | Michel | Andreas | TV Weil | 420 | 18 | 23.3 | |||||||
2. | Glowania | Daniel | TV Weil | 238 | 18 | 13.2 | |||||||
3. | Himmel | Marius | TV Weil | 163 | 15 | 10.9 | |||||||
4. | Schrapp | Sebastian | TV Weil | 118 | 13 | 9.1 | |||||||
5. | Filmon | Seium | TV Weil | 99 | 13 | 7.6 | |||||||
6. | Ormuz | Tobias | TV Weil | 96 | 11 | 8.7 | |||||||
7. | Matthes | Mika | TV Weil | 74 | 17 | 4.4 | |||||||
8. | Loukas | Ioannis | TV Weil | 57 | 16 | 3.6 | |||||||
9. | Rudnick | Lars Morten | TV Weil | 39 | 15 | 2.6 | |||||||
10. | Strzelczyk | Christopher | TV Weil | 28 | 6 | 4.7 | |||||||
11. | Gerdon | Dennis | TV Weil | 28 | 18 | 1.6 |
Mit 47 Dreiern in 18 Spielen führt Andy Michel auch die Dreier-Top-Score-Liste an. Dicht auf seinen Fersen war der USC-II-Spieler Felix Gerk mit 44 Treffern. Auch hier ist Maxilian Pensipp mit 33 Dreiern mit Abstand Dritter. Mit 27 Dreiern kam Marius Himmel auf den 7. Rang, mit 14 Sebastian Schrapp auf den 24. Rang.
Man beachte: Andreas Michels Zahlen in der DBB-Basketball-Statistik müssen mit denen von Alexander Michel addiert werden, weil in einem Spiel versehentlich der Pass des Bruders in den Spielbogen eingetragen wurde.
Versöhnlicher Landesliga-Abschluss
Sieg in Verlängerung und Dritter Schlussrang
SG Opfingen/Waltershofen – TV Weil 71:75 (11:18 25:35 40:47 63:63)
Nach zwei enttäuschenden Niederlagen beim drittletzten DJK Karlsruhe-Ost mit 81:69 und zuhause gegen den BV Linkenheim mit 68:83 holten die Weiler beim voaraussichtlichen Absteiger, der SG Opfingen/Waltershofen, in einem kampfbetonten Spiel wieder beide Punkte. Damit konnten die Weiler die Landesliga 2014/15 auf dem dritten Rang und 24:12 Punkten abschließen, hinter dem USC Freiburg II und dem SSC KA-Waldstadt.
TV Weil: M. Himmel (20), D. Glowania (19), C. Strelczyk (15), A. Michel (9), M.Matthes (7), D. Gerdon (6), L Rudnik und K.L. Dinh
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 | USC Freiburg II | 18 | 15/3 | 30 | 1270 : 1056 | 214 | |||||||
2 | SSC Karlsruhe | 18 | 13/5 | 26 | 1360 : 1174 | 186 | |||||||
3 | TV Weil | 18 | 12/6 | 24 | 1360 : 1285 | 75 | |||||||
4 | GS Keltern | 18 | 12/6 | 23 | 1276 : 1121 | 155 | |||||||
5 | BV Linkenheim-Hochstetten | 18 | 11/7 | 21 | 1103 : 1064 | 39 | |||||||
6 | Goldstadt Baskets | 18 | 9/9 | 18 | 1373 : 1340 | 33 | |||||||
7 | DJK Karlsruhe-Ost | 18 | 6/12 | 12 | 1010 : 1160 | -150 | |||||||
8 | Karlsruher TV | 18 | 6/12 | 12 | 1288 : 1372 | -84 | |||||||
9 | TV Staufen | 18 | 4/14 | 8 | 1106 : 1345 | -239 | |||||||
10 | SG Opfingen/Waltershofen | 18 | 2/16 | 4 | 1181 : 1410 | -229 |
Landesliga-Topscorer
Andreas Michel setzt sich ab
Drei Spiele vor Saisonschluss: 373 Punkte in 15 Spielen
Mit einem Durchschnittsscore von fast 25 Punkten pro Spiel und insgesamt 373 Punkten hat der Weiler Andreas Michel alle Chancen in die Fußstapfen seines Vereinskollegen Andre Grethler als Top-Scorer der Landesliga zu treten. Drei Spiele vor Saisonende liegt er klar vor Dejan Mladenov (Pforzheim) mit 316 Punkten und Maximilian Peinsipp (SSC KA) mit 266 Punkten.
Daniel Glowania liegt als zweitbester Weiler mit 208 Punkten auf Platz sieben.
Auch die Wertung der besten Dreier-Schützen wird derzeit knapp von Andreas Michel angeführt. Er führt mit 41 Treffern vor dem Freiburger Felix Gerk mit 40 erfolgreichen 3-Punkte-Würfen. Die beiden haben sich schon klar vor dem Dritten, Martin Kreutzer, GS Keltern, 30 Treffer, abgesetzt.
Wichtige Nachholbegegnung der Landesliga:
Heimnimbus hält – Tabellenzweiten geschlagen
Jetzt echter Verfolger: TV Weil – SSC KA-Waldstadt 76:72 (26:22 47:33 54:51)
Vor der Endphase der Landesliga-Runde 2014/15 kam es zum Nachholspiel zwischen den derzeit viertplazierten Weilern (20:8 Punkte) und und dem zweitplazierten SSC Karlsruhe-Waldstadt (22:6). In einem dramatischen Spiel behielten die Weiler mit 79:72 knapp die Oberhand und damit auch ihren Heimnimbus aufrecht. Damit sind kurzfristig hinter dem führenden USC Freiburg II die Teams aus Keltern, Karlsruhe und Weil mit jeweils 22:8 Punkten auf den Plätzen 2 bis 4.
Die Weiler haben bereits soviel Punkte gesammelt wie in der bisher besten Saison 2013/14, in der es im Zwölferfeld noch vier Spiele mehr gab.
Ausgeglichen stellten sich die beiden Teams im ersten Viertel vor, in dem mit zunehmender Zeit die wacheren Weiler leichte Vorteile bekamen und mit knappem Vorsprung für sich verbuchen konnten.
Waährend der SSC im zweiten Viertel deutliche Abschlussschwächen zeigte, baute der TV Weil dank konzentrierter und aggressiver Verteidigung seinen Vorsprung zusehends aus, sodass man optimistisch der zweiten Spielhälfte entgegen sehen konnte. Ein Manko war dabei die große Foulbelastung einiger Weiler, die
dem großen Einsatz auf beiden Seiten geschuldet war.
Aus der Halbzeitpause kam allerdings der Gast mit einer sehr kämpferischen Einstellung aufs Spielfeld. Für die Weiler und ganz besonders Andreas Michel, der in Hälfte eins schon 21 Punkte zu Buche hatte, wurde es jetzt ganz schwer, um zum Abschluss zu kommen, vor allem kam man kaum noch mit den gefürchteten Dreiern zum Abschluss. Trotz einer mageren Punktausbeute der Gastgeber retteten sie einen knappen Vorsprung ins letzte Viertel.
Im heftigen Schlagabtausch des letzten Viertels war es erstaunlicherweise der schwergewichtige Karlsruher Centerspieler der mit drei Dreiern fast das Spiel entschied. Immer wieder fanden aber die Weiler jetzt wieder eine Antwort und kamen nicht zuletzt im Foul/Freiwurf-Endspiel zu den spielentscheidenen Punkten. Zwei Punkte zu wenig allerdings, um im direkten Vergleich mit den Karlsruhern die Nase vorne zu haben.
TV Weil: A.Michel (29), D. Glowania (15), M. Himmel, S. Filmon (je 9), L. Rudnik (7), M. Matthes, S. Schrapp (je 4) , I. Loukas, D. Gerdon und C. Strelczyk
Weiterer Landesliga-Sieg:
Heimspiel gegen KTV als Dreier-Wurfwettbewerb
Saisonziel schon erreicht – 10. Sieg: TV Weil – Karlsruher TV 87:71 (16:16 39:27 68:47)
Mit seinem 10. Saisonerfolg hat der TV Weil bereits vier Spiele vor Rundenende seine gesetzten Saison-Ziele erreicht. Eine Platzierung in der oberen Tabellenkäft scheint gesichert. Die Vorjahresplatzierung kann noch übertroffen werden. Auffallend war das Spiel der Weiler auf Drei-Punkt-Abschlüsse, was ihnen auch zwölfmal gelang.
Mit dem KTV stellte sich bereits das zweite Team in dieser Spielrunde in Weil vor, das nur mit fünf Spielern angerist war. Entsprechend zurückhaltend agierten die Gäste in der ersten Spielhälfte in der Verteidigung, sodass sie tatsächlich kaum Fouls einfingen. Mit der Zonenverteidigung der Karlsruher hatten die Weiler im ersten Viertel etwas Mühe; ebenso mit der Tatsache, dass drei der Karlsruher Spieler Linkshänder waren. Das änderte sich im zweiten Viertel, in dem die Weiler deutlicher die Oberhand gewannen. Dennoch hielten sich die 5 KTV-Spieler weiterhin sehr respektabel.
Angesichts der kaum vorhandenen Foulbelastung trauten sich die Gäste anfangs des dritten Viertels eine aggressivere Spielweise zu und verkürzten das Ergebnis vorübergehend. Die aggressiver Spielweise weckte allerdings dann das Weiler Team doch endgültig auf und das Team hatte danach ihre beste Phase. Ende de dritten Viertels war das Spiel entschieden. Daran änderte das letzte Viertel wenig, auch wenn die Gäste noch einige kampfbetonte Aktente setzten.
TV Weil: A. Michel (23), M. Himmel (20), D. Glowania(12), S. Schrapp (13), S. Filmon(8), M. Matthes(5), C. Strelczyk (4), I. Loukas, D. Gerdon und Lars Rudnik
Neunter Landesliga-Erfolg:
Klarer Auswärtserfolg dank Steigerung in Hälfte zwei
Rumpfteam setzt sich durch: TV Staufen – TV Weil 55:76 (23:21 38:35 48:60)
Ziemlich ökonomisch gingen die sieben Weiler bei in ihrem Auswärtsspiel beim abstiegsgefährdeten TV Staufen zu Werke. Über fast drei Viertel beschränkte man sich darauf, im Ergebnis „dran“ zu bleiben, dann nutzte man eine Schäche der Gastgeber um in den letzten drei Minuten des dritten Viertels den knappen Rückstand in ein vorentscheidendes 48:60 umzuwandeln. Im letzten Viertel spielte man den Vorsprung sicher nach Hause.
Damit bauten die Weiler ihre Position auf Rang 4 der Landesliga weiter aus.
TV Weil: A. Michel (26), D. Gerdon, D. Glowania (je 13), M. Matthes, S. Filmon (je 9), S. Schrapp (6) und L. Rudnik
Kreisliga: TV Weil II – | TB Emmendingen III | 65 : 47 | (13 : 11 | 34 : 24 | 45 : 36) |
Bezirksliga U18: BG Renchen – | TV Weil | 37 : 74 | (5 : 16 | 20 : 29 | 30 : 58) |
Sechster Landesliga-Heimsieg:
Trotz klarem Rückstand – aber dann noch gewonnen
Der Tabellendritte kam zu fünft: TV Weil – GS Keltern 72:69 (10:25 34:40 51:54)
Immer wieder ist Grüner Stern Keltern ein schwieriger Gegner für die Weiler. Während die Kraichgauer den Weilern in der Vorrunde die einzige deftige Niederlage verpassten, verkauften die nur mit fünf Spielern angereisten Gäste sich in Weil wieder optimal und konnten von den Weilern erst in den Schlussminuten niedergerungen werden. Wie im Vorjahr gelang das mit 72:69 äußerst knapp.
Offenbar unterschätzt hatten die Weiler das Kern-Team der Gäste, in dem auch der frühere Weiler Christian Münsch nach mehrmonatiger Pause sein Come-back gab. Vom sonst guten Start der Weiler war nichts zu sehen und das erste Viertel ging mit 10:25 klar an die Gäste, die mit ihren Kräften klug haushalteten.
Anfangs zweites Viertel schien sich das Blatt zu wenden; das 23:27 ließ hoffen, später fiel mit 32:32 noch der Ausgleich, die letzten Minuten gehörten aber wieder den Gästen, die sechs Punkte Vorsprung in die Halbzeit nahmen.
Das dritte Viertel war hart umkämpft; die Weiler kämpften um den Anschluss, mit viel Geschick hielten die Nordbadener den Vorsprung, der Ende des Viertels halbiert aber immer noch nicht aufgeholt war.
Auch im letzten Viertel gab es noch allerlei Sand im Getriebe der Weiler; allerdings war deutlich bei den Weilern der Drang, das Spiel jetzt noch für sich zu entscheiden, zu verspüren. Sieben Minuten vor Schluss traf Michel erstmals per Dreier zur Führung. Damit war das Spiel aber noch nicht gelaufen, die Führung wechselte noch mehrmals. Offen war das Spiel bis in die letzten Sekunden in denen dei Gäste noch mehrmals versuchten mit einem Dreier in die Verlängerung zu kommen.
TV Weil: A. Michel (29), D. Glowania, M. Himmel (je 12), S. Schrapp (9), M. Matthes (5), I. Loukas (3), T. Ormuz (2), S. Filmon, L. Rudnik, D. Gerdon
Kreisliga: TV Weil II – | TV Bad Säckingen II | 63 : 68 | (17 : 12 | 31 : 29 | 38 : 48) |
U18: TV Weil – | ETSV Jahn Offenburg | 67 : 26 | ( 17 : 6 | 31 : 9 | 44 : 19) |
U16: TV Weil – | USC Freiburg II | 13 : 74 | (2 : 20 | 2 : 34 | 5 : 54) |
Landesliga-Rückschlag:
Drei Viertel ziemlich verpennt
Ohne Biss in Pforzheim: Goldstadt Baskets – TV Weil 79:77 (20:15 36:32 58:48)
TV Weil: A. Michel (24), S. Filmon (19), M. Matthes (11), M. Himmel (8), D. Glowania (6), I. Loukas (4), D. Gerdon (3) und S. Schrapp (2)
Kreisliga: USC Freiburg III – TV Weil II 55:54 (10:13 29:28 45:46)
Landesliga-Tabellenführer stürzt ab:
In der Verlängerung zündet Weil den Turbo
Fünfter Heimsieg: TV Weil – USC Freiburg II 90:78 n.V. (25:19 41:36 56:55 72:72)
Im zweiten Spiel der Rückrunde traf der TV Weil mit dem USC Freiburg II auf die zweite Top-Mannschaft der Landesliga hintereinander. Beide Teams gingen in Bestbesetzung ins Spiel und beharkten sich in einem immer hart umkämpften, aber fairen Spiel auf absolut ausgeglichenem Niveau. Durch eine unglaubliche Steigerung in der notwendig gewordenen Verlängerung gewannen die Weiler gegen den Tabellenersten mit 90:78, der damit die Tabellenführung verlor, während die Weiler hinter den Top-Teams mit jetzt 14:6 Punkten in Lauerstellung liegen.
Dass der Tabellenerste aus Freiburg eine harte Nuss werden würde, machte schon das erste Viertel klar, in dem der USC II immer wieder mit einer anderen Variante eine klarere Führung zunichte machte. Mit dem 25:19 boten die Gastgeber mitunter gute Angriffsleistungen, fürs Auge waren die Gäste aber immer ebenbürtig.
Dennoch tat sich auch im zweiten Viertel wenig Neues, allerdings ließ der Weiler Angriffswirbel langsam nach und die Freiburger setzten sich mit ihrer sinkenden Defence immer besser durch.
Es dauerte aber kurz bis zum ende des 3. Drittels, als die Freiburger 50:51 erstmals wieder in Führung gingen; beim Drittelende lagen wieder die Weiler vorn. Im letzten Viertel kamen die Weiler aber ernsthaft in Schwierigkeiten, als deren Galke vier Dreier verwandete und der Gast drei Minuten vor Schluss 66:69 vorne lag. Doch ein Dreier von Schrapp brachte das 72:71, und im Gegenzug verpasste der USC bei Freiwürfen nach Foul die Führung, glich aber aus. Die Weiler spekulierten auf die Verlängerung.
Der erste Dreier der Verlängerung gehörte den Weilern, die damit ihr Selbstbewusstsein wiederzufinden schienen. Jetzt ging es Schlag auf Schlag: Michel und zweimal Filmon schossen die Weiler mit 3-Punkte-Würfen nach vorn. Mit 18 Punkten in der 5-Minuten-Verlängerung schafften die Weiler noch in kleines Feuerwerk und einen nie geglaubt klaren Sieg.
In der Vorrundenbegegnung verloren die Weiler mit 6 Punkten (66:60) und sind damit im direkten Vergleich besser.
TV Weil: A. Michel (25), D. Glowania (21), S. Filmon, S. Schrapp (je 12), T. Ormuz (je 6), M. Himmel, M. Matthes (je 5), L. Rudnik, I. Loukas (je 2) und D. Gerdon
Kreisliga: AUV Kenzingen II – | TV Weil II | 72 : 79 | 17 : 21 | 31 : 40 | 56 : 64 |
Landesliga-Spitzenspiel:
Auf gleicher Höhe mit den Top-Mannschaften
Ohne Center Ormuz: SSC KA-Waldstadt – TV Weil 85:80 (24:25 47:38 69:59)
Obwohl die Gäste aus Weil ohne ihren Center Tobias Ormuz angereist waren, nötigten sie dem Oberliga-Absteiger und Tabellenzweiten SSC Waldstadt alles ab.
Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel waren es ein paar unkonzentrierte Abschlüsse der Weiler, die dem SSC Karlsruhe-Waldstadt Mitte des zweiten Viertels den entscheidenden Vorsprung verschaffte, um die Spitzenbegegnung zwischen dem Zweiten und dem Dritten der Landesliga die entscheidende Wendung zu geben. Allerdings kämpften sich im Schlussviertel die Weiler noch einmal heran (80:78) ehe man in den hektischen Schlussminuten den Gastgebern doch das Spiel überlassen musste.
TV Weil: A. Michel (29), I. Loukas (11), M. Himmel (13), S. Schrapp (8), D. Glowania (10), S. Filmon (5), M. Matthes (2), L. Rudnik (2) und D. Gerdon
Topscorer und Top-Dreier-Schütze bei Saison-Halbzeit:
Andreas Michel auf den Spuren von André Grethler
189 Punkte und 23 Dreier in acht Landesliga-Spielen
Obwohl durch das fehlende Spiel gegen den SSC KA-Waldstadt in der Landesliga noch eine gewisse Unklarheit herrscht, ist bei den Top-Scorern die Situation recht absehbar. Nach dem Rücktritt des zweimaligen Landesliga-Topscorers Andy Grethler (TV Weil) steht wieder ein Weiler ganz oben. Derzeit führt Andreas Michel mit 189 Punkten vor D. Mladenov (167) und D. Maier (155).
Bei den Scharfschützen der Liga sind die Abstände noch knapper: Michel führt mit 23 Dreiern vor Martin Kreutzer (Keltern), Florian Schneider (Waldstadt) und Felix Gerk (USC II) mit 20 Treffern. Dabei dürfte vor allem Schneider weiter zu beachten sein, weil er mit dem SSC Waldstadt noch ein Spiel weniger hat wie die Weiler.
Zur Landesliga-Weihnachtspause:
Weiterer Auswärtssieg und Sprung auf Platz drei
Gut verteidigt: BV Linkenheim – TV Weil 40:54 (4:12 18:28 30:40)
Mit einer konzentrierten Abwehrarbeit von Anbeginn an erarbeitete sich der Gast aus Südbaden die Grundlage für den 4. Sieg in Serie. Das erste Viertel gehörte den Weilern, die bis zur 15. Minute weiter auf 6:24 davonzogen. Trotz der Verkürzung vor den Halbzeit erholte sich Linkenheim nie richtig vom Druck der ersten Minuten und der Erfolg der Weiler kam nie wirklich in Gefahr.
Während sich die Gastgeber endgültig aus dem Favoritenkreis verabschiedeten, schlossen die Weiler bei einem fehlenden Spiel die Hinrunde der Landesliga auf dem dritten Rang ab und reden bei der Vergabe der Meisterschaft zumindest ein kleines Wörtchen mit.
TV Weil: A. Michel (19), T. Ormuz (15), S. Schrapp (12), D. Glowania (6), L. Rudnik (2), I. Loukas, M. Matthes und D. Gerdon
Training in Weihnachtferien 2014/15
An den Montagen 22. und 29. Dezember 2014, sowie 5. Januar 2015
und am Freitag, den 2. Januar 2015 findet in der Halle der Realschule von 18.15-22.00 Uhr Basketballtraining statt.
Von 18.15-20.00 Uhr sind die Jugendlichen der U14 und U16 dran.
4. Landesliga-Heimsieg:
Glowania und Himmel retten Heimspiel gegen Tabellenletzten
Gegner wurde aufgebaut: TV Weil – DJK Karlsruhe-Ost 62:56 (18:9 36:22 51:36)
Im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Karlsruhe vermisste man von Anfang an die Ernsthaftigkeit im Spiel der Gastgeber. Positiv war der Einsatz der Reservisten, der im ersten Viertel kaum zu ersthaften Schwächen führten. Allerdings schien die DJK auch reativ harmlos; zuwenig gewann sie der eigenen körperlichen Stärke ab. Trotz ungewohnt behäbiger Spielweise dominierten die Weiler den ersten Durchgang, Topscorer Michel verbrachte ein Viertel auf der Bank.
Nur wenige Minuten der 2. Spielhälfte gelang es den Weilern, mit einer etwas agressiverer Spielweise aufzuwarten und kurzzeitig den Vorsprung auf über 20 Punkte auszubauen. Dann fiel das Spiel der Weiler richtig ab und die Gäste kamen immer besser ins Spiel. Als im Schlussviertel der Vorspung erstmals wieder einstellig wurde und Glowania nach einem Zusammenprall kurzzeitig vom Spielfeld musste, hatten die Gasteber alle Hände voll zu tun, um nicht vollends überrannt zu werden. Glowania ud Himmel brachten jedoch den klein gewordenen Vorsprung mit viel Eisatz über die Zeit.
TV Weil: D. Glowania (20), M. Himmel (18), A.Michel (14), T. Ormuz (5), I. Loukas (4), D. Gerdon (1), M. Matthes, A. Schwarte und T. Nguyen
Landesliga-Topscorer
Andreas Michel bleibt mit 156 Korb-Punkten vorne
Obwohl er mit seinem Team bisher ein oder zwei Spiele weniger hat als die Konkurrenz, hält sich Andy Michel weiterhin an der Spitze der Landesliga-Korbjäger. Die 32 Punkte aus dem Spiel beim KTV (89:96) erhöhten sein Konto auf 156 Punkte; dies bedeutet einen Durchschnitt von 26 Punkten pro Spiel. Der 18-jährigte bestreitet seie dritte Landesliga-Saison. In seiner ersten Landesliga-Saison (2012/13) erreichte er scon den 3. Rang bei den Top-Scorern.
Ebenso 156 Punte, jedoch ein Spiel mehr, hat der Pforzheimer Dejan Mladenov. Es folgen die beiden Staufener Spieler Daniel Maier (142) und Sebastian Vomstein(135).
Der einzige weitere Weiler unter den Top-20 ist Daniel Glowania mit 91 Punkten.
Erster Landesliga-Auswärtssieg
Andreas Michel ist der Scharfschütze vom Dienst
Hart umkämpft: Karlsruher TV 1846 – TV Weil 89:96 (24:28, 47:48, 69:69)
Den ersten Weiler Auswärtssieg gab es beim Tabelennachbarn Karlsruher TV, der über die ganze Spielzeit ein ebenbürtiger Gegener war. Die leichten Vorteile der Weiler im ersten Viertel resultierte aus einer beachtlichen Abschlussstärke der Weiler, die mit Andreas Michel den wohl besten Schützen in der Landesliga haben.
Dennoch war die 4-Punkte-Führung zur ersten Viertelpause nicht viel mehr als Zwischenstand, den die Gäste aus Weil auf 26:33 ausbauten, um ihn durch eine Drangphase der Gastgeber zum 36:33 wieder zu verlieren. Zur Pause lagen die Weiler wieder hauchdünn vorne.
Auch das dritte Viertel sah keinen klaren Favoriten: bis zum 55:55 verlief es ausgeglichen; das 59:65 für die Weiler wurde wieder in ein 68:68 am Viertelende ausgeglichen.
Die ersten Minuten des Schlussviertels gehören den Weilern, die auf 71:83 davonzogen. Aber der KTV verkürzte nochmals auf 82:85, ehe die Weiler, die vier Minuten vor Ende Michel wegen 5 Fouls verloren, sich in den Schlussminuten endscheidend durchsetzen konnten.
TV Weil: A. Michel (32), M. Himmel (18), I. Loukas (13), D. Glowania (13), S. Schrapp (10), T. Ormuz (10), L. Rudnik und D. Gerdon
Kreisliga: TV Weil II – TV Endingen 106:54 (27:17 49:21 78:40)
TV Weil: V. Kiriltschik (33), M. Duster (22), M. Larisch (19), M. Grethler (15), J. Obrist (12), T. Nguyen (5), G. Schumann
Bezirksliga U16: TV Weil – TV Bad Säckingen 30:67 (4:15, 10:27, 17:43)
Dritter Landesliga-Heimsieg
Ganz eng wurde es gegen den Aufsteiger nie
Manches As noch im Ärmel: TV Weil – TV Staufen 90:69 (25:16 44:29 65:53)
Ein fabelhaft treffender Andreas Michel machte in der ersten Spielhälfte den Unterschied der Gastgeber zu den durchaus nicht enttäuschenden Gästen aus Staufen. 20 Punkte bis zur 18.Minute, und kaum ein Fehlversuch war eine selten gute Bilanz des Weiler shooting-guards. Dagegen konnten die Staufener ihre körperliche Stärke unter dem eigenen Korb und auch eine gute Treffsicherheit nur unzureichend ins Spielgeschehen einbringen. Beide ersten Viertel gingen somit an die Weiler, obwohl die eigenen Center bis dahin nicht besonders zum Zuge kamen.
Bis zum 60:40 stellte sich das Spiel auch in Halbzeit zwei dominiert durch die Weiler Flügelzange Michel/Glowania dar. Dann riss der Faden im Angriffsspiel der Gastgeber und Ende des dritten Viertels waren die Gäste wieder nahe dran.
Im Schlussviertel setzte Filmon durch einige spektakuläre Ballgewinn die spielentscheidenden Akzente und Himmel und Schrapp setzten die Schlusspunkte für einen dann doch klaren Weiler Sieg.
TV Weil: A. Michel (26), D. Glowania (26), S. Filmon (9), S. Schrapp (7), M. Himmel, T. Ormuz, L. Rudnick (alle 6), M. Matthes (4), D. Gerdon und I. Loukas
Kreislage: TB Emmendingen III – | TV Weil II | 67 : 66 | (12 : 20 | 32 : 35 | 49 : 55) |
Bezirksliga U18: TV Weil – | BG Renchen | 59 : 35 | (19 : 5 | 33 : 14 | 44 : 17) |
Bezirksliga U16: TV Weil – | CVJM Lörrach II | 51 : 78 | (15 : 27 | 30 : 48 | 40 : 61) |
U18-Bezirksliga: USC Freiburg II – | TV Weil | 41 : 66 | (5 : 17 | 23 : 33 | 31 : 53) |
Kreisliga: TV Freiburg-Herdern II – | TV Weil II | 54 : 86 | ( 11 : 21 | 20 : 41 | 34 : 69) |
Erstmals an der Spitze:
Andreas Michel der neue Landesliga-Top-Scorer
98 Punkte in vier Spielen/Konkurrenz hat schon ein Spiel mehr
Nachdem André Grethler in den beiden vergangenen Jahren zweimal mit klarem Vorsprung Top-Scorer der Landesliga werden konnte, macht sich nach dessen Rückzg in die zweite Mannschaft Andy Michel auf, um diesen „Titel“ in Weil zu behalten. Obwohl die Weiler noch ein Spiel im Rückstand sind, liegt der 19-jährige bereits mit 98 Punkten vorne. Punktgleich mit einem Spiel mehr vor dem Kelterner Martin Kreutzer und dem Staufener Daniel Maier (96).
Ob der Weiler Scharfschütze seinen Erfolgszug weiterführen kann, wird nicht zuletzt durch eventuelle Verletzungen entschieden. Auch am vergangenen Sontag verhinderte eine Verletzung im Schlussviertel bei ihm eine noch höhere Auswertung.
Etablierung im Landesliga-Mittelfeld:
Unangenehmer Gegner bis zum Schluss
Noch fehlt Kontinuität: TV Weil – SG Opfingen/Waltershofen 71:52 (18:9 33:19 52:35)
Den besseren Spiebeginn erwischten die Gäste aus dem Freiburger Westen, danach war es vor allem Andreas Michel, der dem Spiel mit seinen Treffern die Richtung gab. Der Gast sah in den letzten Minuten des ersten Vierelsrecht indisponiert aus.
Auch im zweiten Viertel dominieten die Weiler weiter, verpassten es aber, durch einen entscheidende Vorsprung dem Spiel die Entscheidung zu geben.
Anfang der zweiten Halbzeit kamen die Gäste dann aber stark auf und nutzten verschiedene Schwächen der Gastgeber konsequent aus und verkürzten auf 37:30. Doch dann hielten die Weiler wieder konsequent dagegen und der Dreier von Glowania zum dritten Viertelsende brachte erstmals einen 17-Punkte-Vorsprung.
Auch die Anfangsphase des letzten Viertels brachte einen nochmaligen Versuch (52:41) der Gäste, dem Spiel eine Wendung zu geben. Es zeigte sich jedoch bald, dass die Weiler kräftemäßig doch am längeren Ende waren; sie gewannen am Ende dann doch noch ziemlich klar.
TV Weil: A. Michel (29), D. Glowania (19), T. Ormuz (14), L. Rudnick (4), D. Gerdon(2), S. Filmon (2), M. Himmel (1), M. Matthes und I. Loukas
Bezirksliga U18: TV Weil – TV Staufen 72:38 (13:6 35:17 54:27)
Bezirksliga U16: TV Weil – TV Staufen 34:74 (9:15 14:28 26:52)
Kreisliga: TV Weil II – SG Opfingen/Waltershofen II 119:72 (29:21 61:39 88:58)
Deftige Niederlage in der Landesliga:
TV Weil nur eine Halbzeit gleichwertig
Extremer Einbruch: Grüner Stern Keltern – TV Weil 103:66 (16:19 38:35 70:55)
TV Weil: A. Michel (27), T. Ormuz (11), D. Glowania (8), S. Schrapp (7), M. Himmel (5), M. Matthes (4), L. Rudnick (2), S. Filmon (1), I. Loukas und D. Gerdon
0:12 Dreier für den Gast aus Weil
Kreisliga: TV Bad Säckingen II – TV Weil II 67:85 (20:18 30:50 46:60)
TV Weil II: A.Grethler(24), M. Grethler(21), T. Sander, M. Duster (je 14), R.Ostertah und Alexander Michel (je 6)
Aufsteiger ohne Chance:
Trotz dreier Absenzen kommt TV Weil auf Touren
Sicherer Start-Ziel-Sieg: TV Weil – TB Pforzheim 90:64 (28:23 53:34 73:47 )
Schon im zweiten Landesliga-Spiel der neuen Spielrunde schien es, als hätte die Weiler Mannschaft das Fehlen ihres überragenden Spieler der letzten beiden Jahre, Andre Grethler, schon gut verkraftet. Kraftvoll angetrieben von Ianni Loukas, der neu ins Team kam, profitierten die beiden Flügelspieler, Andy Michel und Daniel Glowania deutlich von der Entlastung von ihren bisherigen Aufgaben im Spielaufbau. Mit Tobias Ormuz, der nach jahrelanger Pause ins Team zuurückgekehrt ist, verfügen die Weiler erstmals in der Landesliga über einen großen Centerspieler, der Akzente setzen kann und noch viel Potential hat. Nachwuchsspieler Lars Rudnick nutzte geschickt die Lücken, seine Kollegen in die Verteidigung des Gegners rissen. Dabei mussten die Gastgeber auf Seb Schrapp, Marius Himmel und Chris Strelczyk auf drei starke Defensivspieler verzichten.
In den ersten Minuten des Spiels erwiesen sich die „Goldstadt Baskets“ als schwieriger Gegner, der gekonnt aus der Distanz das Spiel offen hielt. Ende des ersten Viertels setzen sich die Gastgeber allerdings leicht ab.
Im zweiten Viertel zwangen die Weiler aber endgültig dem Spiel ihren Stempel auf. Während die Gäste durch die agressive Spielwqeise der Weiler kaum mehr zu überzeugenden Abschlüssen kamen, spielte das junge Weiler Team ihre Karten mit ziemlicher Abgebrühtheit aus und bauten den Vorsprung zur Halbzeit auf 19 Punkte aus.
Zu Beginn des dritten Viertels hatte der Gast aus Pforzheim noch einmal starke 5 Minuten und verkürzte den Vorsprung noch einmal auf 13 Punkte,; doch am Ende des Viertels war das Spiel endgültig für die Weiler gewonnen. Das letzte Viertel sollte denn auch kaum mehr wesentliche Veränderungen bringen.
TV Weil: A. Michel (27), T. Ormuz (18), D. Glowania (16), S. Filmon (12), L. Rudnick (10), I. Loukas (7) , M. Matthes und D. Gerdon
Kreisliga: TV Weil II – | USC Freiburg III | 86 : 80 | ( 26 : 15 | 49 : 38 | 71 : 49) |
Verspäteter Landesliga-Auftakt
Knappe Niederlage beim USC Freiburg II
Drei Viertel lang geführt: USC Freiburg II – TV Weil 66:60 (15:18 26:37 46:48)
A. Michel (15), D. Glowania, M.Himmel (je 10), S. Schrapp (9), T. Ormuz (6), S. Filmon (4), M. Matthes, L. Rudnick, I. Loukas (je 2) und D. Gerdon
Pokalrunde
Erste gewinnt hauchdünn beim Bezirksligisten TV Bad Säckingen / Zweite siegt klar
Mit einem hauchdünnen 65:66 (17:18 28:33 45:44) setzte sich der Landesligist TV Weil beim BezirksligistenTV Säckingen durch.
Weniger Mühe hatte die Zweite Mannschaft, die zuhause die Zweite der SGEK Karlsruhe mit 81:49 (25:10 39:20 58:35) jederzeit im Griff hatte. Andy Grethler gab der Zweiten den nötigen Rückhalt.
Landesliga-Heimspiele 2014/15
11005 | 1 | 05.10.2014 16:00 | TV Weil | SSC Karlsruhe | Humboldthalle | |
11015 | 3 | 19.10.2014 16:00 | TV Weil | Goldstadt Baskets | Humboldthalle | |
11025 | 5 | 16.11.2014 16:00 | TV Weil | SG Opfingen/Waltershofen | Humboldthalle | |
11035 | 7 | 30.11.2014 16:00 | TV Weil | TV Staufen | Humboldthalle | |
11045 | 9 | 14.12.2014 16:00 | TV Weil | DJK Karlsruhe-Ost | Humboldthalle | |
11053 | 11 | 25.01.2015 16:00 | TV Weil | USC Freiburg II | Humboldthalle | |
11061 | 13 | 08.02.2015 16:00 | TV Weil | GS Keltern | Humboldthalle | |
11082 | 17 | 08.03.2015 16:00 | TV Weil | Karlsruher TV | Humboldthalle | |
11074 | 15 | 22.03.2015 16:00 | TV Weil | BV Linkenheim-Hochstetten | Sporthalle Realschule |
Doppelspieltag zuhause zum Abschluss:
U18 unangefochten Bezirksmeister
Tabellenzweiter wurde zerlegt: TV Weil – TSV Berghausen 106:61 (31:21 57:33 82:48)
Nach einem 79:37-Sieg über den TSV Ettlingen am Samstag hatten es die Weiler Nachwuchsspieler mit dem Nord-Ersten und Tabellenzweiten der Endrunde, dem TSV Berghausen zu tun. In den ersten Minuten der Begegnung hielt der Nachwuchs des Oberligisten durch seine Dreier-Schützen gut mit; danach brachten die Weiler ihre lange Bank zur Geltung: Die elf Spieler, die diesmal zur Verfügung standen, war das Beste, was der TV Weil seit zwanzig Jahren als U18 hat aufbieten können. In den letzten drei Vierteln konnte der Gast kaum mehr mithalten. Damit wurde das Team, das 2010 überlegen Bezirksmeister U14 und 2012 Bezirksmeister U16 wurde, nun auch überlegen Bezirksmeister U18.
1 | TV Weil | 10 | 9/1 | 18 | 816 : 424 | 392 |
2 | TSV Berghausen | 10 | 7/3 | 14 | 694 : 614 | 80 |
3 | CVJM Lörrach | 9 | 5/4 | 10 | 572 : 552 | 20 |
4 | TSV Ettlingen | 10 | 4/6 | 8 | 560 : 712 | -152 |
5 | TB Emmendingen | 10 | 3/7 | 6 | 540 : 654 | -114 |
6 | TS Durlach | 9 | 1/8 | 2 | 391 : 617 | -226 |
TV Weil (gegen TSV Berghausen); A. Michel (30), S. Rohr (21), B. Bauer (19), I. Loukas (12), L. Rudnik (6), M. Himmel, M. Krömer (je 5), A. Schwarte (4), T. Bui , T. Nguyen (je 2), T. Nguyen
Doppelspieltag in Karlsruhe:
U18 überrollt Karlsruher Teams
33:88 beim TSV Ettlingen und 24:93 bei der Turnerschaft Durlach
Die U18 steht vor dem Gewinn des Bezirkstitels. Am vergangenen Samstag (10.5.14) traten die Weiler bei zwei Mannschaften aus dem Norden des Bezirks an und überrollten die Teams des TSV Ettlingens und der Turnerschaft Durlachs. In den verbleibenden Heimspielen dürfte den Weiler Nachwuchsspielern der Titel nicht mehr zu nehmen sein. Erstmals in der Saison waren die Freiburger Jugendbundesligaspieler Sven Rohr und Lars Rudnik im Einsatz, die auf Bezirksebene für den TV Weil einsatzberechtigt sind.
TSV Ettlingen – TV Weil 33:88
TV Weil: M. Himmel (28), A. Michel (25), M. Krömer und S. Rohr (11), I. Loukas (10), A. Schwarte (2), L. Rudnik (1), T. Bui und L. Bershida
Bezirks-Endrunde kommt in die Entscheidung
U18 stürmt in Berghausen an die Spitze
Klarer Sieg beim stärksten Gegner: TSV Berghausen – TV Weil 52:73
In der U18-Endrunde des Bezirks II hat der TV Weil in der Auseinandersetzung mit den nordbadischen Teams auch die zweite Begegnung klar gewinnen kölnnen. Er gewann beim ersten der Nord-Gruppe, dem TSVBerghausen deutlich mit 52:73 und verdrängten die Karlsruher Vorstädter vom ersten PLatz der Tabelle.
André Grethler mit Abstand bester Landesliga-Topscorer
536 Punkte in 22 Spielen erzielt – keine Verletzungen – Rückrat des Weiler Teams
Wie erwartet ist der Weiler André Grethler mit erzielten 536 Korbpunkten der Topcorer Nr. 1 in der eben zu Ende gegangenen Landesliga-Saison 2013/14 geworden. Diese Leistung erbrachte der mit 39 Jahren älterste Spiele schon im Vorjahr und als kaum 20jähriger Mitte der 90er Jahre.
Hinter ihm kam vom letztjährigen Oberliga-Absteiger und voraussichtlichen Absteiger in die Bezirksliga, CVJM Lörrach, Aromeo Grigsby, der vermutlich auffälligste Spieler der Liga ins Ziel, er absolviert allerdings 4 Spiele weniger. Mit ebenso großen Abständen folgen dann Fabian Mühl (363) vom KTV und Andrej Schmid (362) von Post-Süd Karlsruhe. Der frühere Weiler Jugendspieler und jetzige Lörracher Jonas Voitl (322) kam auf Platz 5.
Der zweimal verletzte Weiler Nachwuchsspieler Andras Michel (276) und Spielertrainer Daniel Glowania (270) kamen auf Platz neun und zehn. Glowania absolvierte wie Grethler alle 22 Partien.
Grethler hat sich in den drei Landeslga-Jahren seit 2011 als Rückrat seiner Mannschaft erwiesen. Als wohl bester Reboundspieler seiner Klasse gab er lange Zeit seinem Team den nötigen Rückhalt um überhaupt eine Chance zum Klassenerhalt zu haben. Im Sommer 2012 unterstützte er Spieler-Trainer Glowania bei der extremen Verjüngung der Mannschaft.
Topscorer der Landesliga-Saison 2013/14
Rang | Nachname | Vorname | Verein | Punkte | Spiele | Schnitt |
1 | Grethler | André | TV Weil | 536 | 22 | 24,4 |
2 | Grigsby | Aromeo | CVJM Lörrach | 447 | 18 | 24,8 |
3 | Mühl | Fabian | Karlsruher TV | 363 | 21 | 17,3 |
4 | Schmid | Andrej | PS Karlsruhe II | 362 | 21 | 17,2 |
5 | Voitl | Jonas Sebastian | CVJM Lörrach | 322 | 17 | 18,9 |
6 | Felsch | Matthias | GS Keltern | 299 | 19 | 15,7 |
7 | Fuhrmann | Manuel | TV Opfingen | 296 | 19 | 15,6 |
8 | Herold | Stefan | DJK Karlsruhe-Ost | 291 | 17 | 17,1 |
9 | Michel | Andreas | TV Weil | 276 | 16 | 17,25 |
10 | Glowania | Daniel | TV Weil | 270 | 22 | 12,3 |
11 | Müller | Andreas | CVJM Lörrach | 261 | 21 | 12,4 |
12 | Sandmann | Philipp | TSG Waltershofen | 259 | 21 | 12,3 |
Eingesetzte Spieler und ihre Punktausbeute beim TV Weil:
|
1 | Grethler | André | 536 | 22 | 24,4 |
2 | Glowania | Daniel | 270 | 22 | 12,3 |
3 | Michel | Andreas | 276 | 16 | 17,3 |
4 | Filmon | Seium | 151 | 19 | 7,9 |
5 | Himmel | Marius | 134 | 20 | 6,7 |
6 | Strzelczyk | Christopher | 60 | 18 | 3,3 |
7 | Matthes | Mika | 56 | 18 | 3,1 |
8 | Ostertah | Roman | 52 | 5 | 10,4 |
9 | Sander | Timi | 48 | 14 | 3,4 |
10 | Schrapp | Sebastian | 31 | 6 | 5,2 |
11 | Krömer | Marko | 27 | 9 | 3 |
13 | Gerdon | Dennis | 17 | 21 | 0,8 |
15 | Dinh | Kim Luan | 7 | 2 | 3,5 |
16 | Locher | Daniel | 2 | 1 | 2 |
17 | Megharia | Malik | 2 | 4 | 0,5 |
Abteilungsversammlung 2014
Ich lade Euch recht herzlich zur Abteilungsversammlung ein.
Diese findet am Donerstag, den 03.04.2014, 19:00 Uhr im Spielmannszuglokal in Alt-Weil statt.
Ich möchte darauf hinweisen, dass für alle U18- und Senioren-Spieler
Anwesenheitspflicht gilt.
Anträge sind spätestens zum 31.03.2014 bei Gebhard Schumann
(gebhard.schumann@sulzer.com) einzureichen.
Tagesordnung:
1. Eröffnung / Begrüßung
2. Bericht des Abteilungsleiters
3. Entlastung der Abteilungsleitung
4. Neuwahl der Abteilungsleitung
5. Saisonplanung 2014 / 2015
5. Vorstellungen und Ziele der neuen Abteilungsleitung
6. Veranstaltungen / Vereinsaktivitäten
7. Anregungen, Anträge, Sonstiges
Beste Grüße
Gebhard Schumann, Abteilungsleiter
Sechster Abschluss-Platz, 11. Saisonsieg:
Unerwarteter Start-Ziel-Sieg für die Weiler
Landesliga-Bilanz ausgeglichen: TV Weil – DJK KA-Ost 71:79 (18:23 36:40 46:50)
Ohne A. Michel, den mit 5 Spielen als Reserve-Spieler nicht mehr einsatzfähigen Ostertah, und T. Sanders waren die Weiler nicht gerade Favorit in der letzten Saisonbegegnung, in der es um den sechsten Landesliga-Tabellenplatz ging. Da auch M. Himmel noch nicht volleinsatzfähig war, war die bekannt dünne Spielerdecke an ihrer kritischen Grenze.
Umso mehr überzeugten die Gäste aus Weil durch eine beständige Führung in diesem Spiel um den sechsten Platz gegen einen Gegner, gegen den sie in der Vorrunde das Heimspiel abgegeben hatten. Dabei ging es drei Drittel eher verhalten zur Sache, sodass die Gäste im Schlussdrittel (25:29) sogar noch zulegen konnten.
TV Weil: A. Grethler (21), S. Filmon (20), D. Glowania (18), Matthes (8), S. Schrapp (7), L. Dinh (5), D. Gerdon und M. Himmel
Tabelle – Landesliga Herren |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 | PS Karlsruhe II | 22 | 19/3 | 38 | 1834 : 1385 | 449 | |||||||
2 | KIT SC Karlsruhe II | 22 | 17/5 | 34 | 1654 : 1550 | 104 | |||||||
3 | BV Linkenheim | 22 | 15/7 | 30 | 1515 : 1448 | 67 | |||||||
4 | Karlsruher TV | 22 | 14/8 | 28 | 1724 : 1561 | 163 | |||||||
5 | TV Opfingen | 22 | 14/8 | 28 | 1470 : 1385 | 85 | |||||||
6 | TV Weil | 22 | 11/11 | 22 | 1670 : 1664 | 6 | |||||||
7 | USC Freiburg II | 22 | 9/13 | 18 | 1493 : 1620 | -127 | |||||||
8 | DJK Karlsruhe-Ost | 22 | 9/13 | 18 | 1442 : 1503 | -61 | |||||||
9 | GS Keltern | 22 | 9/13 | 18 | 1586 : 1738 | -152 | |||||||
10 | CVJM Lörrach | 22 | 7/15 | 14 | 1659 : 1762 | -103 | |||||||
11 | SG EK Karlsruhe | 22 | 4/18 | 8 | 1399 : 1582 | -183 | |||||||
12 | TSG Waltershofen | 22 | 4/18 | 8 | 1406 : 1654 | -248 |
In den letzten 4 Sekunden wechselte Führung zwei Mal:
Ostertah erzielt per Freiwurf Ausgleich und Sieg
Zehnter Landesliga-Sieg: TV Weil – GS Keltern 89:88 (22:20 44:36 72:66)
Manchmal etwas zu locker gestaltete nach dem erreichten Klassenerhalt das letzte Heimspiel gegen den noch um den Klassenerhalt kämpfenden Grünen Stern Keltern. Die Anfangsphasae überließ man ebenso den Gästen wie man es im zweiten Viertel versäumte, „den Sack zuzumachen“. Sonst zeigten sich die Weiler in der ersten Hälfte als das stärkere Team, das die verletzten A. Michel und M. Himmel mit R. Ostertah und L. Dinh gut ersetzen konnte.
Zudem erzielte Landesliga-Topscorer A. Grethler bereits in der ersten Hälfte 18 Punkte.
Die noch immer abstiegsbedrohten Gäste aus Nordbaden steigerten im zweiten Durchgang ihre Defensivanstrengungen, gleichzeitig bemühten sie sich den mit vier Fouls belasteten Grethler auszufoulen. Der Vorsprung der Weiler schmolz, auch wenn es immer wieder gelang, durch überraschende Aktionen sich Luft zu verschaffen. Bereits im dritten Viertel waren die Gäste auf einen Punkt dran, ehe sich die Weiler wieder auf acht Punkte absetzten.
Im letzten Viertel schien es nur eine Frage der Zeit, dass die mit aller Kraft kämpfenden Gäste die Weiler einholen würden; sie diktierten jetzt das Spiel. Vier Sekunden vor Schluss war es endlich soweit: Keltern ging mit 87:88 in Führung. Nach einer Auszeit gelang nach dem Einwurf das Zuspiel in die Zone auf Ostertah, der nur durch Foul gebremst werden konnte. Die Freiwürfe verwandelte er in Ausgleich und Führung. Für die letzten 2 Sekunden nahmen jetzt Nordbadener, die zu früh gejubelt hatten, eine Auszeit. Auch Sie kamen noch zu einem Abschlussversuch, der jedoch sein Ziel nicht traf.
Damit hat der TV Weil am letzten Spieltag jetzt die Gelegenheit, seinen derzeit 6. Landesliga-Platz beim DJK Karlsruhe-Ost eben gegen diesen zu verteidigen. Keltern spielt gegen die gegen den USC Freiburg erfolgreichen Lörracher definitiv den 3. Abstiegsplatz aus.
TV Weil: A. Grethler (32), D. Glowania (16), S. Filmon (11), R. Ostertah (10), S. Schrapp (7), T. Sanders (5), M. Matthes (4), L. Dinh, C. Strelczyk (je 2), D. Gerdon
483 Punkte in 20 Spielen:
Andy Grethler Platz 1 der Topscorer nicht mehr zu nehmen
In der Basketball-Landesliga der Herren ist bei den Topscorern dem „Titelverteidiger“ André Grethler auch in der Saison 2013/14 die Spitzenposition nicht mehr zu nehmen.
Die Verletzung seines stärksten Verfolgers, Aromeo Grigsby von CVJM Lörrach, im Lokalderby hat die letzten Zweifel verscheucht. Dieser liegt jetzt mit 388 Punkten klar abgeschlagen, auch Andrej Schmidt von Post Karlsruhe II mit 338, Jonas Voitl von CVJM Lörrach mit 322 und Fabian Mühl vom KTV mit 317 haben keine Chancen mehr.
Grethler war aber nicht nur erfolgreichster Angreifer der letzten beiden Jahre, er war auch immer stärkster Reboundspieler seines Teams.
TV-Team klärt Abstieg im Lokalderby:
Im dritten Viertel Gas gegeben – Ostertah und Schrapp als Matchwinner
Landesliga: CVJM Lörrach – TV Weil 75:95 (24:19 40:37 58:69)
Zwei Spieltage vor Saisonende ist die Abstiegsfrage weitgehend geklärt. Mit einem überraschend klaren 75:95-Auswärtssieg haben die Weiler die letzten notwendigen Punkte ausgerechnet im Lokalderby in Lörrach eingefahren. Die Gastgeber und Oberliga-Absteiger müssen wohl zusammen mit der TSG Waltershofen und SG EK Karlsruhe den Gang in die Bezirksliga bestreiten.
Bereits nach wenigen Minuten gab es die entscheidende Szene: Lörrachs Amerikaner, A. Grigsby knickte bei einer Verteidigungsaktion unglücklich um und war danach gehandicapt. Als Sebastian Schrapp einige Minuten später auf offenem Feld den Ball abnahm, verließ er das Spielfeld definitiv. Dennoch spielten nach die Gastgeber flott weiter und verteidigten die Führung der Anfangsminuten.
Daran änderte auch das zweite Viertel nichts, das minuter auch kuriose Szenen auf beiden Seiten zu bieten hatte. Allerdings kam Grethler besser ins Spiel, der im ersten Viertel mit krassen Abschlussschwächen aufwartete.
Das dritte Viertel gehörte dann den Weilern, die mit der geringeren Foulbelastung noch aus dem vollen schöpfenkonnten. Darüberhinaus wuchs Ostertah, der sein erstes Spiel in der ersten Mannschaft in der Rückrunde machte, über sich hinaus und der lange verletzte Schrapp zeigte nicht nur in der Verteidigung, warum er früher zu den Stammspielern seinem Vereins gehört hatte. Innerhalb weniger Minuten wurde das Ergebnis gedreht und weiter ausgebaut. Topscorer Grethler wurde in dieser Phase sogar eine Pause gegönnt.
Auch im letzten Viertel bauten die Weiler gegen die langsam resignierenden Gastgeber den Vorsprung weiter aus. Der schließlich klare Sieg bedeutete gleichzeitig den neunten Erfolg im 20. Saisonspiel und derzeitt den sechste Rang in der Tabelle.
TV Weil: A. Grethler (24), R. Ostertah (24), S. Schrapp (15), D. Glowania (10), M. Himmel (9), S. Filmon (8), T. Sander (3), D. Gerdon (2) und M. Matthes.
Kreisliga: CVJM Lörrach II – TV Weil II 73:61 (19:4 39:17 52:40)
Wenig Chancen in Freiburg:
Weiler Team ohne Michel etwas zahnlos
Landesliga: USC Freiburg II – TV Weil 83:59 (13:9 42:21 61:39)
TV Weil: A. Grethler (22), D. Glowania, S. Filmon (je 13), M. Matthes (4), M. Himmel (3), S. Schrapp, C. Strelczyk (je 2), D. Gerdon und T. Sander
Sicherer Start-Ziel-Sieg
Klassenerhalt bald in sicheren Tüchern
Landesliga: TV Weil – BV Linkenheim 77:53 (27:8 41:19 66:37)
TV Weil: A. Grethler (27), D. Glowania (24), A. Michel (14), M. Matthes (7), M. Himmel (3), F. Seium, C. Strelczyk (je 1), D. Gerdon, S. Schrapp, T. Sander
Andy Grethler und Daniel Glowania machten von Anfang an das Weiler Spiel gegen eine ehemalige Spitzenmannschaft, die durch die Verletzung maßgeblicher Spieler Mühe hat, an die Leistungen der Vorrunde anzuknüpfen. Die konzentrierte Leistung der Weiler im ersten Viertel machte in diesem Spiel schon alles klar.
Erstmals seit langem hatten die Weiler ihre komplette Mannschaft zur Verfügung, auch wenn Timi Sander und Seb Schrapp die verletzungsbedingten Unterbrechungen anzumerken waren.
Unglaubliche Abschlüsse zeigte Daniel Glowania und Andi Grethler hatte viel von der Treffsicherheit des letzten Spieles mit hereinbringen können.
Mit den zwei Punkten können die Weiler entspannter in die vier Schlusspartien gehen, aus denen ein einziger weiterer Sieg schon der Klassenerhalt sichern könnte.
Wieder fehlte es im Schlussspurt
Weiler lagen bis ins letzte Viertel hinein vorne
Landesliga: KIT II SC Karlsruhe – TV Weil 85:81 (12 21 37:41 61:64)
Nach seinem mit 5 Punkten schlechtesten Score in der laufenden Saison im Heimspiel gegen die Riesen des PS Karlsruhe II ließ André Grethler mit 38 Punkten die beste Saison-Ausbeute gegen die starke zweite Mannschaft des Erst-Regionalligisten KIT SC Karlsruhe folgen. Allerdings reichten diese Punkte nicht, um die ständige Führung der Weiler in den ersten drei Vierteln auch am Ende über die Zeit zu bringen. Wie schon in den letzen Spielen zeigten die Weiler im letzten Viertel Schwächen, die diesmal weniger an der Foulbelastung als an der etwas zu geringen Spielerdecke lag.
TV Weil: A. Grethler (38), A. Michel (15), M. Himmel (13), C. Strelczyk (6), M. Matthes (4), D. Glowania (4), D. Gerdon (1)
Kreisliga: TB Emmendingen III – TV Weil II 57:51 (12:9 33:19 48:37)
U18: TB Emmendingen – TV Weil 42 : 66 (13 : 19 21 : 26 32 : 45)
U14: TB Emmendingen – TV Weil 56:41 (14:14 30:22 48:31)
Tabellenführer mit nachhaltigem Auftritt
Gastgeber erst im Schlussviertel eingeknickt
Landesliga: TV Weil – PS Karlsruhe II 61:90 (13:15 28:40 48:57)
Eigentlich hielten die Gastgeber länger als gedacht mit dem überlegenen Gegner aus Karlsruhe mit. Das lag auch daran, dass Grethler angesichts der körperlich deutlich überlegenen Gegenspieler sich fern des Korbes aufhielt und damit seinen Mitspielern den Raum auf den Flügeln verschaffte, mit dem die Weiler immer wieder den Anschluss schafften. Als es Anfang des letzten Viertels 52:57 stand, lag schon etwas wie Sensation in der Luft, – eine Stimmung, die dann aber wohl zu einer Selbstüberschätzung seitens der Gastgeber führte. Denn in den Schlussminuten verloren die Weiler mit Grethler und Glowania Schlüsselspieler, was die Karlsruher resolut zu einer wesentlichen Ergebnisverbesserung ausnutzten.
TV Weil: A.Michel (27), D. Glowania (12), M. Himmel, C. Strelczyk (je 6), A. Grethler, R. Ostertah (je 5), M. Matthes, S. Filmon, D. Gerdon
Kreisliga: TV Weil II – TV Endingen 118:23 (27:2 63:9 82:13)
TV Weil II: M. Duster (31), S. Schrapp (17), Alexander Michel (16), T. Müller, R. Ostertah (je 14), I. Loukas, D. Locher (je 10), A. Loukas (2), KF. Locher und D. Gerdon
U18: TV Weil – TV Säckingen 84:27 (17:7 42:9 64:19)
U16: TV Weil – TV Endingen 33:66 (12:30 22:38 26:54)
Schwacher Auftritt beim Tabellenletzten:
Schwache Abschlussleistungen entschieden
Landesliga: TSG Waltershofen – TV Weil 63:57 (16:13 32:24 48:37)
TV Weil: A. Grethler (22), D. Glowania (14), A. Michel (11), C. Strelczyk (5), M. Matthes (4), M. Himmel (1), D. Gerdon und S. Filmon
Nach 14 von 22 Landesliga-Spielen: die Top-Scorer
Grethler weiter vorn – Michel auf der Überholspur
343 Punkte hat André Grethler in der ersten 14 Landesligaspielen der Spielrunde 2013/14 erzielt und liegt damit weiter vor dem Lörracher A. Grigsby (253) und dem KTV-Spieler Mühl (240) in der Landesliga-Topscorer-Liste.
Auf der Überholspur befindet sich derzeit der 17-jährige Weiler Andy Michel, der mit seinem 3. Topscore in seiner Mannschaft hintereinander in die Landesliga-Top-Ten geworfen hat. Nur noch 2 Punkte trennen ihn vor dem Landesliga-6., Jonas Voitl (211 Punkte), der für den CVJM Lörrach spielt.
Klarer Start-Ziel-Sieg in der Landesliga:
Weiler Team wieder mit ausgeglichener Bilanz
Gastgeber wieder solide: TV Weil – SG EK Karlsruhe 87:63 (32:12 47:30 68:47)
Mit einem tollen ersten Viertel legten die Weiler die Grundlage für einen im Ganzen ungefährdeten Sieg und glichen damit nach 14 Spielen zu einem ausgeglichenen Punktestand aus. Damit rangieren die Weiler wieder auf dem 6. Landesliga-Rang.
Obwohl die Gastgeber gerade anfangs einige sichere Möglichkeite ausließen, gelangen durch aggressive Verteidigungsarbeit immer wieder Turn-overs mit entsprechendem Fast-Break-Abschluss. Insgesamt zeigten die Weiler ihr bisher erfolgreichstes Anfangs-Viertel in der Landesliga. Andy Michel erzielte allein darin 18 Punkte.
Zu Beginn des 2. Viertels änderte sich schlagartig das Bild als Grethler eine Verschnaufpasue gegönnt wurde und die Gäste aus Karlsruhe einen 2,05-m-Mann auf Spielfeld brachten. Das Lufthoheit unter dem eigenen Korb kam ins Wanken und auch die übrigen Gäste-Spieler drehten auf. Gegen Ende des Viertels bekamen die Weiler das Spiel wieder unter Kontrolle.
In der zweiten Spielhälfte war das Spiel lange ausgeglichen, aber mit gleichbleibender Weiler Führung. Die Gäste taten zu wenig, um die Weiler ernsthafter in Gefahr zu bringen. Im letzten Viertel spielten die Gastgeber den Sieg unerwartet klar nach Hause.
TV Weil: A. Michel (33), A. Grethler (24), S. Filmon (9), D. Glowania, M. Himmel (je 8), C. Strelczyk (3), T. Sander (2), M. Matthes, D. Gerdon und S. Schrapp
Kreisliga Herren: TV Weil II – TV Opfingen II 82:41 (23:4 39:19 60:31)
U14: TV Weil – TV Staufen 17:113 (2:23 4:49 13:74)
Geführt und doch klar unterlegen
Tolles drittes Viertel – danach der absolute Black-Out
Tanz auf dünnem Eis: TV Opfingen – TV Weil 84:63 (26:18 43:32 57:61)
Nach einer eher mittelmäßigen Leistung in der ersten Halbzeit schwang sich der TV Weil beim starken Aufsteiger Opfingen im dritten Viertel zu einer tollen Leistung auf und holte dank seiner 3-Punkte-Schützen den Rückstand auf und ging seinerseits in Führung.
Als zu Beginn des letzten Viertels Grethler ausgefoult das Spielfeld verlassen musste, war die Luft bei den Gästen komplett draußen. Die verbleibenden 2 (!) erzielten Punkte stellt einen Negativrekord in der Landesliga für ein Viertel dar und ist in einer Linie mit den schwachen Leistungen in den Schlussvierteln der letzten Spiele.
TV Weil: A. Michel (16), A. Grethler (13), M. Himmel (12), M. Matthes, C. Strelczyk (je 6), D. Glowania (5), S. Filmon (3), T. Sander (2), D. Gerdon,
Andre Grethler jetzt über 300 Landesliga-Punkte
Klare Führung vor Lörracher Amadeo Grigsby
Weiterhin gute Chancen, den in der vergangenen Saison erworbenen Titel des Landesliga-Topscorers zu verteidigen hat der Weiler Routinier André Grethler (39), der weiterhin die Scoring-Liste der Landesliga mit klarem Vorsprung anführt.
Auch wenn sich die Verteidigungen der Gegner immer besser auf den Topscorer einstellen und die Punktausbeute nachlässt, ist mit den 305 in den ersten 12 Spielen erzielten Punkten, der Abstand zum Zweiten, dem Lörrach Grigsby mit 240 noch immer riesengroß.
Grethler begann seine Basketball-Laufbahn in Weil, wechselte mitte der 90er Jahre nch Säckingen, spielte danach beim USC Freiburg in der Regionalliga, danach in Rixheim im Elsass und später beim TV Grenzach. Nun im dritten Jahr spielt er wieder eine herausgehobene Rolle in der Landesliga-Mannschaft des TV Weil.
Mit zwei Spielen im Rückstand (Verletzung am Anfang der Runde) arbeite sich Andy Michel mit 162 Punkten – derzeit auf dem 11. Rang – an die Top-Ten heran. Daniel Glowania ist mit 147 Punkten auf Platz 17.
Revanche knapp gelungen:
TV-Team befestigt den Mittelfeldplatz
Glücklicher Sieg: TV Weil – Karlsruher TV 94:93 (17:26 46:45 79:66)
Dank der beiden starken Mittelviertel behielt der TV Weil in der Landesligapartie gegen den KTV äußerst knapp die beiden Punkte in Weil. In der letzten Sekunde vergaben die Karlsruher noch einen Freiwurf, der dem Spiel die Verlängerung gebracht hätten.
Den Weilern reichte eine durchwachsene Leistung, um in dem Spiel, in dem sie schwach begannen und am Ende ziemlich abbauten, die Oberhand zu behalten. Dabei hatten sie Ende des dritten Viertels schon wie der klare Sieger ausgesehen.
Allerdings zeigte der Gast aus Karlsruhe, der im Gegensatz zum Vorjahr mit einer kompletten Mannschaft angereist war, dass er sich auf die agressive Spielweise der Weiler einlassen wollte und kaufte im ersten Viertel dem Gastgeber den Schneid ab. Mit einem Wechsel der Verteidigung fingen sich die Weiler und holten mit einigen Fast-Breaks im zweiten Viertel auf. Stark spielte man in 3. Viertel, das das Spiel scheinbar entschied. Doch als Grethler anfangs des letzten Viertels mit 5 Fouls das Spielfeld verlassen musste, gab es eine Schlussoffensive des KTV, die einige Schwächen im Aufbauspiel der Gastgeber erkennen ließ. Es war ziemlich glücklich, wenn auch nicht ganz unverdient, dass ein ein-Punkte-Vorsprung am Ende zum Sieg reichte.
TV Weil: A. Michel (24), A. Grethler (18), M. Himmel (17), D. Glowania (11), T. Sander (10), C. Strelczyk (8), M. Kromer(6), M. Matthes, D. Gerdon, M. Larisch
Termine für Training in den Winterferien
(Ferien sind vom 23.12. bis 4.1.2014)
Freitag, 27.12.2013, ab 18.15 Uhr, Realschulhalle
Montag, 30.12. 2013, ab 19 Uhr, Fitnesstraining Jahnhalle
Donnerstag, 2.1.2014, ab 19 Uhr, Fitnesstraining Jahnhalle
Freitag, 3.1.2014, ab 18.15 Uhr, Realschulhalle
Ab dem 7.01.14 geht dann der normale Trainingsbetrieb weiter.
Niederlage zum Jahresende:
Gäste aus Weil hielten das Spiel lange offen
Karlsruher TV – TV Weil 74:65 (20:21 39:35 55:49)
TV Weil : A. Grethler (24), D. Glowania (15), A.Michel (13), M. Himmel (6), D. Gerdon, M. Matthes, C. Strelczyk (je 2), M. Krömer (1)
In den Sand gesetzt:
Gastgeber nur in den mittleren Vierteln präsent
Unglücklicher Spielverlauf: TV Weil – DJK Karlsruhe-Ost 70:79 (15:23 34:36 52:47)
Ein unkonzentriertes erstes Viertel gegen einen individuell starken Gegner verlangte in der Aufholjagd im zweiten und der scheinbaren Überlegenheit im dritten Viertel schon alles ab. Die Zonenverteidigung der Weiler im zweiten Viertel brachte zwar die erhoffte Ergebnisverbesserung, erlaubte den Karlsruhern aber Kräfte zu schonen, die sie anfangs des letzten Viertels ergebnisorientiert und entscheidend ausspielen konnten.
TV Weil: A. Grethler (21), S. Filmon (19), A. Michel (16), M. Himmel (8), M. Matthes (4), D. Glowania (2)
T. Sander, D. Gerdon, C. Strelczyk, M. Krömer, M. Larisch
Kreisliga Herren: TV Weil II – TSG Schopheim II 72:40 (18:10 26:20 44:28)
U14 : TV Weil – USC Freiburg (Wenzinger) 55:62 (14:17 34:32 44:49)
Im Mittelfeld festgesetzt:
Dritter Sieg für Weil in Folge
Umkämpfter Auswärtserfolg: GS Keltern – TV Weil 75:86 (21:33 43:48 63:60)
Dem Team aus Weil am Rhein reichte bei einer insgesamt eher durchschnittlichen Leistung ein gutes erstes Viertel und ein engagiertes Schlussviertel, um die Punkte beim Landesliga-Aufsteiger Grüner Stern Keltern zu entführen. In den beiden Mittelviertel taten die Gäste zu wenig, um die nordbadischen Gastgeber auf Distanz zu halten. Die erstmalige Führung der Heimmannschaft zu Beginn des letzten Viertels verstand das Team des TV Weil dann aber doch Aufforderung mit einer nochmaligen kämpferischen Steigerung das Spiel herumzureißen.
TV Weil: A. Grethler (29), D. Glowania (14), Michel (13), S. Filmon (12), M. Krömer (7), M. Matthes(7), M. Himmel (4), D. Gerdon
Nach neun Landesliga-Spieltagen
Andre Grethler führt überlegen Top-Scorer-Liste an
240 Korbpunkte setzen Maßstab für Konkurrenz
Andy Grethler hat sich bislang als Rückgrat seiner Landesligamannschaft erwiesen, zumal diese mit einigen Verletzungssorgen geplagt in die neue Runde gestartet war. Niemand konnte erwarten, dass das Team den Abgang von Jose Dominguez und Christian Münch so gut verkraften würde. Kompensiert wurde vieles durch die phänomenale Leistung, die der Weiler Power-Forward und Center gerade in den ersten Spielen bot.
30 Punkte pro Spiel trug der 39-jährige bei. Konstant in Angriff und Verteidigung.
Nach den 29 Punkten in Keltern liegt der Routinier klar an der Spitze der Landesliga-Topscorer. 240 Punkte aus 9 Spielen sind derzeit für die Konkurrenz zu viel: Mühl (KTV), Andrej Schmid (PS KA II) und Grigsby (CVJM Lörrach) liegen mindestens 70 Punkte dahinter. Der Weiler will den Erfolgs des Vorjahres wiederholen.
Glowania mit 28 von möglichen 30 Freiwürfen
Derzeit der wohl beste Freiwerfer der Landesliga ist der Weiler Spielertrainer Daniel Glowania, der von bisher 30 Freiwürfen 28 verwandelte.
Kein normales Landesliga-Spiel
TV Weil dominiert das Lokalderby
Gäste kämpfen bis zum Schluss: TV Weil – CVJM Lörrach 87:70 (18:15 42:30 68:46)
Im ersten Lokalderby des neuen Jahrtausends – seit den 90er Jahren waren die beiden Vereine nicht mehr bei Punktspielen aufeinandergetroffen – zeigten die Weiler in ihrer dritten Landesliga-Saison deutlich, dass sie dort jetzt „angekommen“ sind und gleichzeitig den uralten Strauss mit den Nachbarn und Rivalen, dem Oberliga-Absteiger aus Lörrach, wiederaufnehmen wollen.
Konkret lässt der Erfolg die Weiler auf den sechsten Landesliga-Rang steigen, während die Lörracher auf dem 9. Rang weiterhin den Anschluss an das Mittelfeld suchen.
Andy Grethler bleibt mit 211 Punkten mit Abstand Top-Scorer in der Landesliga.
In den ersten Minuten gelang es de Gästen mit Erfolg ihre ruhigere Spielanlage den sonst meist stürmischer unterwegsspielenden Weilern aufzuzwingen. Allerdings fehlte dem sonst oft überragend aufspielenden Amerikaner Grigsby ein geeigneter Spielpartner wie Jonas Voitl, der krankheitsbedingt fehlte. So rieb er sich in Duellen mit A. Michel und D. Glowania auf und ließ seine Klasse nur sporadisch aufblitzen. Die Gastgeber zeigten neu erworbene Tugenden: Reboundstärke und Einsatzfreude über das ganze Spielfeld und zockten erfolgreich mit ihren Dreier-Schützen. Ende des ersten Viertels gab es den ersten nennenswerten Vorsprung, der aber im 2. Viertel erstaunlich erfolgreich verteidigt wurde.
Als die Weiler auch das dritte Viertel immer besser in die Hand bekamen, war die Partie vorzeitig entschieden (68:46). Doch gerade die Niederlage vor Augen rafften sich die Lörracher zu einer Schlussoffensive auf, in der sie den Weilern erheblich zusetzten und immer wieder zu Fehlern zwangen, als Andre Grethler 8 Minuten vor Schluss foulbelastet ausscheiden musste, schien das Spiel noch einmal ins schwanken zu kommen. Am Ende Weiler Aufbauspieler, die das nervöse Spiel über die Runden brachten.
TV Weil: A. Michel (22), A. Grethler (18), S. Filmon (14), D. Glowania (13), T. Sander (10), M. Matthes (4), M. Himmel (3), M. Megharia (2), C. Strelczyk, M. Krömer
CVJM Lörrach: A. Grigsby (20), M. Mihic (13), A. Müller (11), M. Kantar (8), M. Blum (7), K.-B. Suchla (5), S. Scheurer (4), K. Häusel (2) und A. Nowak
Kreisliga Herren: TV Weil II – CVJM Lörrach II 72:51 (20:9, 36:15, 56:29)
U18: TV Weil – CVJM Lörrach 80:37 (23:13, 42:21, 65:29)
U14 : TV Weil – CVJM Lorrach 17:87 (6:21, 14:32, 17:59)
Erster problemloser Landesliga-Sieg
Weiler Team wächst zusammen – Nachwuchs holt auf
Gäste ohne Chance: TV Weil – USC Freiburg II 90:63 (30:15 47:30 72:43)
Einen ungefährdeten Heimerfolg fuhr die Landesliga-Mannschaft des TV Weil gegen den noch sieglosen Oberliga-Absteiger USC Freiburg ein. Wiederum war der 39-jährige Andre Grethler stärkster Spieler und Rückhalt seines Teams, allerdings wurde auch deutlich, dass die Arbeit von Spielertrainer Daniel Glowania aufgeht und viele der Nachwuchsspieler den Anschluss an das Landesliga-Niveau finden.
Spektakuläre Züge hatte das Spiel von Marius Himmel, der zwei seiner vier Dreier mit einer Pausensirene abschloss und mit 22 Punkten mit Abstand sein stärkstes Landesligaspel zeigte.
In der Tabelle kletterte das Team auf den 7. Rang und ließ damit erstmals Oberliga-Absteiger CVJM Lörrach (9.) hinter sich.
TV Weil: A. Grethler (23), M. Himmel (22), A. Michel (12), R. Ostertah (10), S. Filmon (9), C. Strelczyk (7), D. Glowania, T. Sander (je 3), D. Gerdon, M. Megharia
Auch die anderen TVW-Teams klar überlegen
Kreisliga: TV Weil II – | TSG Waltershofen II | 75 : 49 | (27 : 11 | 39 : 22 | 57 : 41) |
U18: TV Weil – | USC Freiburg II | 83 : 20 | (23 : 6 | 47 : 8 | 65 : 14) |
U14: TV Weil | USC Freiburg Raptors | 74 : 25 | (18 : 6 | 38 : 9 | 58 : 17) |
Über drei Viertel geführt:
Selbstbewusster Weiler Auftritt – dünne Spielerdecke
Beim Tabellenführer stark: BV Linkenheim – TV Weil 82:72 (20:21 38:41 56:61)
TV Weil: A. Grethler (27), A. Michel (13), F. Seium (11), D. Glowania (9), D. Gerdon (6), M. Himmel (4), M.Mathes (1)
Niederlage mit der Schlusssirene
Aufholjagd endete unglücklich – Gäste „optisch“ klar besser
Viel Moral bewiesen: TV Weil – KIT SC Karlruhe II 67:69 (15:15 25:40 48:57)
Dass die Gäste von der TU Karlsruhe die Weiler nicht wieder wie im Pokalfinale im Mai überollen würden, wurde schon im ersten Viertel deutlich, das die Weiler mit viel Agressivität, aber wenig Abschlussicherheit noch ausgeglichen gestalteten. Deutlich überlegen zeigten sich die Gäste im 2. Viertel, das sie gegen eine unorganisiert wirkende Weiler Mannschaft nach Belieben kontrollierten. Der 15-Punkte-Vorsprung bei Halbzeit war verdient, das Spiel schien entschieden.
Die zweite Hälfte brachte jedoch ausgeglichenere Spielanteile, langsam gelang es den Weilern sogar, den Rückstand zu verkürzen, sodass bei Beginn der letzten Viertels nur noch ein einstelliger Rückstand bestand. Vor allem in der Defensive standen jetzt das TV-Team immer besser. Die lange routinierter wirkenden und körperlich überlegenen Gäste zeigten in den letzten 10 Minuten gegen die ungebrochene run´n´gun-Spielweise der Platzherren erstaunlich viel Wirkung und mussten 3 Sekunden vor Spielende noch den Ausgleich hinnehmen. Dass die Weiler mit der Schlusssirene noch den Siegtreffer von 3-Punkte-Scharfschütze Özipek kassieren mussten, war höchst unglücklich, aber aufgrund der weniger gut organisierten Spielanlage nicht ganz überraschend. Trotz der Niederlage zeigte das Team gute Fortschritte und eine mehr als beachtliche Kampfmoral.
TV Weil: A. Grethler (16), D. Glowania (15), A. Michel (12), M. Himmel (11), R. Ostertah (4), M. Krömer (3), S. Filmon (2), T. Sander (2), C. Strelczyk (2), M.Megharia, D. Gerdon
Achtbarer Auftritt bei Post Südstadt II
Andy Michel kommt in Schwung – Grethler weiter Topscorer
Optimismus trotz Niederlage: PS Karlsruhe II – TV Weil 94:80 (21:19 36:40 67:56)
Weiterhin am oberen Ende der Möglichkeiten spielen die Weiler Landesliga-Basketballer, die am Samstag ihr Auswärtsspiel bei der favorisierten Reserve von Post Südstadt Karlsruhe verloren. Bis zur Halbzeit wäre dabei für die Gäste „mehr“ drin gewesen. Aber im dritten Viertel setzten sich die Karlsruher klar durch, bei der kleinen Spielerdecke war es für die Weiler kaum möglich im letzten Viertel noch einmal zurückzuschlagen.
In seinem zweiten Saisonspiel fand der rekonvaleszente Andy Michel zu seiner Form zurück un übetraf erstmals mit 26 Punkten den mit Abstand die Topscorer-Liste anführenden Andre Grethler, der mir seinen 25 Punkten sein Gesamtscore auf 127 (!) Punkte in vier Spielen schraubte. Spielmacher Daniel Glowania liegt dort mit 63 Punkten auf dem 11. Rang.
Außerdem spielten für den TV Weil: C. Strelczyk (6), S. Filmon (5), T. Sander (4), M. Megharia, M. Matthes, D. Gerdon
Erste Bilanz in der Landesliga 2013/14
Trotz Personalnot: Zwei Siege – eine Niederlage
Die 63:72 (19:16 38:37 51:54)-Auftakt-Heimniederlage gegen Aufsteiger TV Opfingen ließ schon Schlimmes befürchten, danach stabilisierte sich die Ersatzgeschwächte Landesligamannschaft und holte postwendend bei SG EK Karlsruhe mit 75:78 (17:22 33:33 51:56)die ersten Punkte. Dramatisch war die personelle Ausstattung der Weiler, die in den ersten beiden Spielen nur Grethler und Glowania aus der Stamm-Besetzung dabei hatten. Auch in der dritten Begegnung änderte sich nicht viel, immerhin war wieder der rekonvaleszente Andy Michel wieder dabei. Damit reichte es jedoch zum diszipliniert erspielten 72:62 (22:14 38:36 61:49)-Heimsieg gegen die TSG Waltershofen. Immer noch fehlen die verletzten Sebastian Schrapp und Mika Matthes, auch Iannis Athanassios lässt auf seinen ersten Landesliga-Auftritt warten.
„Chef im Ring“ ist derzeit Andy Grethler, der dreimal über dreißig Punkte (32-35-35) erzielte und nach drei Spielen mit großem Abstand wiederum Top-Scorer der Landesliga (102 Punkte) ist, vor einem ehemaligen Weiler, Jonas Voitl (68 Punkte), der zurzeit für den CVJM Lörrach spielt. Glowania (13-17-19) liegt mit 49 Punkten auf Platz 12.
TV Grenzach springt in die Bresche
Für den verhinderten USC Freiburg springt der TV Grenzach, der seit vielen Jahren in der Schweiz spielt, für das Saisonvorbereitungsspiel, das das Jubiläumsspiel (50 Jahre Basketballabteilung) hätte werden sollen, in die Bresche. Ort und Uhrzeit bleiben: 18 Uhr, Humboldthalle .
USC kommt am Samstag doch nicht
Eine kurzfristige Absage erreichte den TV Weil am Freitag: Oliver Mayer, der Trainer der Regionalligamannschaft des USC Freiburg, sah sich aufgrund von Verletzungen und anderen Absenzen nicht in der Lage, in Weil mit einer einsatzfähigen Mannschaft anzutreten.
—————————————————
Badische Zeitung, 13.9.2013, von Norbert Sedlak
—————————————————
Zum Jubiläum kommen die Basketballer aus Freiburg
Die Korbwerfer des TV Weil feiern ihr 50-jähriges Bestehen an diesem Samstag mit einer Begegnung gegen die USC-Männer.
-
Spielertrainer Glowania Foto: Sedlak
WEIL AM RHEIN (nos). Die Basketballabteilung des TV Weil feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Nach dem Festakt im Juni findet am Samstag um 18 Uhr nun der sportliche Höhepunkt statt. Im Jubiläumsspiel treffen die Basketballer auf die Regionalliga-Mannschaft des USC Freiburg.
Der USC ist einer der größten Basketballvereine Deutschlands, mehr als 30 Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil. Das Flaggschiff des Vereins sind die USC Eisvögel, die erste Damenmannschaft, die seit vierzehn Jahren erfolgreich in der 1. Bundesliga spielt. Im männlichen Bereich musste nach dem Abstieg aus der 1. Regionalliga kräftig umstrukturiert werden. Zahlreiche auswärtige Spieler haben den Verein verlassen, so dass der USC nun mit Kräften aus den eigenen Reihen versucht, den Anschluss an bessere Zeiten wiederzufinden. Das erste Herrenteam spielt mit einem stark verjüngten Kader, dessen Durchschnittsalter knapp 21 Jahre beträgt, in der zweiten Regionalliga Südwest.
Für die Spieler des TV Weil ist das Freundschaftsspiel gegen den USC gleichzeitig ein wichtiger Test für die neue Saison. Bereits in der dritten Saison kämpfen die Weiler Basketballer um Punkte in der Landesliga und spielen somit zwei Klassen unter den Freiburgern. Als Ziel strebt der neue Spielertrainer Daniel Glowania nicht nur den Nichtabstieg, sondern einen gesicherten Mittelfeldplatz an.
Daniel Glowania ist 24 Jahre alt und gehört dem TV seit frühester Jugend an, Erfahrungen sammelte er bereits als Jugendtrainer. Sein Co-Trainer ist der 38-jährige Andre Grethler, ein sehr erfahrener Spieler und eine wichtige Stütze des Teams. Der stark verjüngten Mannschaft mit Kräften aus der eigenen Jugend gehören nach einjährigem USA-Aufenthalt auch Nachwuchsspieler Ioannis Loukas sowie Andy Michel, einer der besten Punktelieferanten der vergangenen Saison, an.
Nach wie vor ist der TV auf Spielersuche: Wer in einem jungen und ambitionierten Team Landesliga-Luft schnuppern und seine Basketballerfahrung einbringen möchte, sei eingeladen, betont das Trainerteam. Auch im Jugendbereich, U 14 und U 16, sind Nachwuchskräfte willkommen.
Vereinsvorsitzender Ulrich Obrist, war in der Abteilung jahrelang als Sportler und Funktionär aktiv. Er sieht die Basketballer auf einem erfolgreichen Weg. Sie hätten nicht nur Spaß an ihrer Sportart, sondern seien auch leistungsorientiert. Hinzu komme, dass in der Humboldthalle beste Trainingsmöglichkeiten bestehen.
Nachwuchs für U14 wird gesucht
Vorbereitung auf neue Saison ist angelaufen
Nach der Hälfte der Schulferien haben die Basketballer ihr gewohntes Training in der Humboldthalle bereits wieder aufgenommen. Die ersten Ferienwochen haben die Basketballer mit leichtathletischer Vorbereitung überbrückt.
Weil die U14 einen großen Teil ihrer Spieler altersbedingt an die U16 abgeben musste, braucht es in diesem Bereich dringend neue Kräfte. Nachwuchsspieler, insbesondere im Alter von 10-13 Jahren sind herzlich willkommen und haben derzeit eine optimale Einstiegsmöglichkeit. Die Trainingszeiten für diese Altersklasse sind montags und freitags 17.30-19 Uhr.
Selbstverständlich sind auch 14-jährige und ältere Anfänger gerne gesehen.
Landesliga-Nachholspiel angesagt:
Sechster Schlussrang für den TV Weil
16:20 Punkte nach 8:24 vergangenes Jahr / Bezirkspokalendspiel am 11. Mai
Der als Absteiger feststehende TSV Ettlingen II hat das noch ausstehende Nachholspiel absagen müssen und der TV Weil hat damit am gtrünen Tisch die Punkte für diese letzte Saisonbegegnung für sich verbuchen dürfen. Damit haben die Weiler trotz ihres Einbruchs in der mitte der Saison mit dem sechsten Tabellenrang ein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt. Damit bleibt nur noch das Bezirkspokal-Endspiel am 11. Mai in Karlsruhe gegen den SV KIT II als letzte sportliche Entscheidung in dieser Saison.
Tabelle – Landesliga Herren (Senioren SchwarzwaldOberrhein; Liganr.: 72100) |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 | TB Emmendingen | 18 | 14/4 | 28 | 1377 : 1204 | 173 | |||||||
2 | DJK Karlsruhe-Ost | 18 | 14/4 | 28 | 1196 : 1072 | 124 | |||||||
3 | SG EK Karlsruhe | 18 | 12/6 | 24 | 1320 : 1179 | 141 | |||||||
4 | Karlsruher TV | 18 | 10/8 | 20 | 1361 : 1289 | 72 | |||||||
5 | PS Karlsruhe II | 18 | 8/10 | 16 | 1173 : 1159 | 14 | |||||||
6 | TV Weil | 18 | 8/10 | 16 | 1269 : 1373 | -104 | |||||||
7 | TSG Waltershofen | 18 | 7/11 | 14 | 1174 : 1279 | -105 | |||||||
8 | BV Linkenheim | 18 | 7/11 | 14 | 1201 : 1208 | -7 | |||||||
9 | TSV Berghausen II | 18 | 7/11 | 14 | 1236 : 1299 | -63 | |||||||
10 | TSV Ettlingen II | 18 | 3/15 | 5 | 1008 : 1253 | -245 |
Bezirkspokal-Halbfinale:
Meister TB Emmendingen verliert in Weil 73:69 (21.4.2013)
TV Weil erstmals seit 1978 wieder in Bezirkspokal-Endspiel / Glowania macht den Unterschied
Mit einer faustdicken Überraschung endete das Bezorkspokal-Halbfinale zwischen dem Tv Weil und dem Landesliga-Meister und Oberliga-Aufsteiger TB Emmendingen: Nach dem wiederum erreichten Klassenerhalt setzten sich die ständig von Verletzungen und Ausfällen geplagten Weiler in einem immer umkämpften Spiel gegen die stärkste Mannschaft der Punkterunde mit 73:69 (16:24 37:39 53:58) durch. Die Weiler stehen jetzt im Endspiel gegen KIT SC Karlsruhe II, die sich im anderen Halbfinale genen die TS Pforzheim durchgesetzt hatten.
Dabei hatten die Weiler nach einem ausgeglichenen Auftakt schon am Ende des ersten Viertels Boden verloren, was sich im zweiten Viertel fortzusetzen schien (25:39). Dann leitete Spielmacher Daniel Glowania mit drei Treffern die Endphase vor dem Seitenwechsel ein, in der die Weiler in drei Minuten 12:0 Punkte erzielten.
Dennoch hielten die Gäste ihren Vorsprung auch durch das dritte Viertel hindurch, ehe der Scharfschütze Andy Michel mit zwei Dreiern die Wende einläutete und „Coach“ Oliver Koch die wohl entscheidenden 5 Punkte zum 70:63 gelangen. In der Endphase ließen sich die Weiler den Sieg dann nicht mehr nehmen.
TV Weil: A. Michel (19), A. Grethler, D. Glowania (je 15), J. Dominguez (7), B. Bauer, O. Koch (je 5), C. Strelczyk, D. Locher (je 2), M. Himmel und F. Seium
Andy Grethler ist der Topscorer der Landesliga 2012/13
Nachwuchsspieler Andreas Michel auf Platz 3 / Dahinter eine große Lücke
Das letzte Spiel hat trotz des klaren Ergebnisses für die ersten drei der Top-Scorer-Liste eher stabile Verhältnisse gebracht. Nach 17 Spielen ist Andre Grethler, Jg. 1974, mit seinem Start-Ziel-Sieg „durch“, denn der härteste Konkurrent, der Berghausener Lion Theophil hat alle 18 Spiele hinter sich und konnte den Rückstand nicht verkürzen. Ebenso hat Andreas Michel, der 16-jährige Nachwuchsspieler
den dritten Rang sicher, ein hervorragendes Ergebnis für einen Debutanten.
Dahinter klafft bei den Weilern eine große Lücke. Erst auf dem 23. Rang folgt Sebastian Schrapp mit 143 Punkten.
TopScorer:
1. Andre Grethler, TV Weil, 349 Punkte
2. Lion Theophil, TSV Berghausen II, 325 Punkte
3. Andreas Michel, TV Weil, 311 Punkte
Schlechteste Saisonleistung
Trotz desaströsem Heimspiel Landesliga-Klassenerhalt geschafft
Gäste retten sich am letzten Spieltag: TV Weil – TSG Berghausen II 66:95 (12:27, 37:52, 62:81)
Mit serienweise überhastet abgeschlossenen und vergebenen, klaren Chancen brachten sich die Gastgeber vor allem im ersten Viertel um die Chance, zu einem kontrollierten Spiel zu kommen. Hoffnung kam auf, als die Weiler im zweiten Viertel auf 8 Punke verkürzten, doch blieb diese konzentrierte Phase mit ausgesprochenem Set-Play ein Stroh-Feuer in diesem Spiel.
Nach dem Seitenwechsel nutzten die wachen und kämpferischen Gäste die Abschlussschwächen der Weiler wieder konsequent und entschieden das Spiel, in dem sie den Vorsprung weiter ausbauten. Am Ende mussten die desolat spielenden froh sein, dass das Ergebnis nicht dreistellig ausfiel.
TV Weil: A. Michel (19), A. Grethler(18), C. Münch, B. Bauer (je 8), S.Schrapp (7), C. Strelczyk (4), J. Dominguez (2), O. Koch,
Kreisliga: AUV Kenzingen II – | TV Weil II | 40 : 73 | (16 : 13 | 25 : 31 | 30 : 59) |
TV Weil: S. Filmon (18), B. Baur (14), D.Locher, F. Müller (je 12), M. Duster (9) und M. Himmel(8)
U16: TV Weil – | USC Freiburg III | 83 : 43 | ( 19 : 18 | 37 : 23 | 64 : 34) |
U14: TV Weil – | TB Emmendingen | 84 : 21 | (22 : 7 | 46 : 11 | 66 :15) |
TV Weil: K.Duman (26), D.Sabatina (22), N.Albert (18), R. Loukas, T. Nguyen (je 8), T. Ruser (2) und A. Calia
Andy Grethler als Topscorer kaum mehr einzuholen
Andreas Michel derzeit auf Rang drei
Mit 331 Punkten nach 16 Spielen führt der Weiler Rotinier Andre Grethler noch immer vor dem Berghausener Theophil Lion (307), der in den letzten Wochen Andreas Michel, der 292 Punkten erzielt hat, überholt hat.
Unter normalen Bedingungen ist Grethler die Topscorer-Krone nicht meh rzu nehmen, zumal der TV Weil noch zwei Spiele, gegenüber einem der TSG Berghausen II, zu absolvieren hat.
Tabelle – Landesliga Herren (Senioren SchwarzwaldOberrhein; Liganr.: 72100) |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 | TB Emmendingen | 17 | 13/4 | 26 | 1289 : 1120 | 169 | |||||||
2 | DJK Karlsruhe-Ost | 16 | 12/4 | 24 | 1066 : 961 | 105 | |||||||
3 | SG EK Karlsruhe | 17 | 11/6 | 22 | 1212 : 1113 | 99 | |||||||
4 | Karlsruher TV | 17 | 9/8 | 18 | 1273 : 1210 | 63 | |||||||
5 | PS Karlsruhe II | 17 | 8/9 | 16 | 1094 : 1071 | 23 | |||||||
6 | TSG Waltershofen | 16 | 7/9 | 14 | 1041 : 1125 | -84 | |||||||
7 | TV Weil | 16 | 7/9 | 14 | 1183 : 1278 | -95 | |||||||
8 | BV Linkenheim | 17 | 7/10 | 14 | 1139 : 1144 | -5 | |||||||
9 | TSV Berghausen II | 17 | 6/11 | 12 | 1141 : 1233 | -92 | |||||||
10 | TSV Ettlingen II | 16 | 3/13 | 6 | 942 : 1125 | -183 |
Wichtige Punkte gegen den Abstieg
Erste gewinnt das superenge Spiel beim Angstgegner
Unerwarteter 7. Saisonerfolg: PS Karlsruhe II – TV Weil 64:67 (15:26, 37:36, 54:51)
Gegen den Horrorgegner der Vorrunde (64:109) gingen die Weiler bei ihrem Gastspiel inm Karlsruhe im ersten Viertel konzentriert zur Sache und machten deutlich, dass man keineswegs als Kanonenfutter angereist war. Dem Gäste-Vorsprung nach dem ersten Viertel folgte eine Aufholjagd der Gastgeber, die diese in eine knappe Führung zur Halbzeit umwandelten. Das dritte Viertel verlief ausgeglichen, aber die letzten Spielminuten ghörten den Weilern, die wieder einmal die kräfte gut eingeteilt hatten, sodass das Spiel am Ende nochmals gedreht werden konnte.
TV Weil: A. Michel (20), A. Grethler (17), S. Schrapp (16), C. Strelczyk (6), M.Mathes (4), T. Sander (2) und. O. Koch (2)
Knappe Heimniederlage:
Zu viele angeschlagene Spieler im Weiler Team
Hart umkämpftes Spiel: TV Weil – TSG Waltershofen 78:82 (16:23, 40:40; 56:65)
Mit einem Sieg hätte sich der TV Weil frühzeitig aus dem Abstiegskampf verabschieden können. Dies ist jetzt aber eher den Gästen aus Waltershofen geglückt, während die Weiler in den beiden verbleibenden Heimspielen gegen die beiden Tabellenletzten nun mindestens noch einen Sieg brauchen.
Trotz Verletzungsbeschwerden liefen bei den Gastgebern die angeschlagenen Glowania und Schrapp auf, auch Spielmacher Dominquez ist noch weiter nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Darüberhinaus hatte Nachwuchstalent A. Michel zuvor ein U18-Spiel absolviert. Dies waren keine optimalen Voraussetzungen für das Heimspiel gegen einen kämpferisch eingestellten TSG Waltershofen, der über weite Strecken einen Tick wacher und konzentrierter zugange war. Besonders im ersten Viertel lief bei den Weilern nicht viel zusammen, immer wieder ließen sich die Gastgeber zu unnötigen Ballverlusten verleiten. So lief man bis zum Pausenausgleich immer einem Rückstand hinterher.
Nach dem Wechsel änderte sich das wenig; im Gegenteil spielten die Gäste einen scheinbar entscheidenden 13-Punkte-Vorsprung heraus. Diesen Rückstand holten die Weiler aber innerhalb 5 Minuten wieder auf und glichen aus. In den Schlussminuten hatten sie aber wieder nicht die Mittel, um noch die entscheidenden Punkte zum Sieg zusammeln.
TV Weil: A. Grethler (27), C. Münch, M. Matthes (je 10), R. Ostertah (9), J. Dominguez (8), S. Schrapp (6), A.Michel (5), D. Glowania (3), M. Larisch
Kreisliga: TV Weil II – | TSG Waltershofen II | 64 : 44 | (16 : 4, | 34 : 19, | 46 : 25) |
Der überragende Roman Ostertah steuert allein 36 Punkte bei.
U18: TV Weil – | SV Kolleg St. Blasien | 54 : 57 | (9 : 13, | 23 : 35, | 42 : 47) |
Niederlagenserie gebrochen:
Auswärtssieg zu fünft nach sechs sieglosen Spielen
Team weiter intakt: BV Linkenheim – TV Weil 77:80 (14:17, 43:39, 62:67)
Ohne Ersatzspieler angetreten tasteten sich die Weiler vorsichtig ins Spiel und waren darauf bedacht, nicht früh in einen deutlichen Rückstand zu geraten. Mit dieser Taktik überstand man die erste Halbzeit ganz gut, als man im dritten Viertel merkte, dass mehr möglich war.
Als man erstmals die Führung übernehmen konnte, kam den Weilern zudem die agressive Verteidigung der Gastgeber entgegen, so dass die Weiler immer wieder zu Freiwurfversuchen kamen. 35 sollten es am Ende sein, davon wurden 23 verwertet. Den knappen Vorsprung verteidigten die Gäste bis zum Spielende mit viel Glück und taktischem Geschick.
TV Weil: M. Michel (25), C. Münch (21), A. Grethler (20), J. Dominguez (8), O. Koch (6)
Kreisliga: CVJM Lörrach II – | TV Weil II | 58 : 85 | (28 : 22, | 41 : 45, | 53 : 65) |
U16: CVJM Lörrach – | TV Weil | 68 : 51 | (18 : 7, | 40 : 21, | 49 : 39) |
U14: TV Bad Säckingen – | TV Weil | 63 : 64 | (15 : 16 | 31 : 30 | 45 : 42) |
Landesliga-Topscorer:
Andy Grethler weiter vor Andy Michel
In der Landesliga behaupten sich die beiden Weiler, Andy Grethler und Andy Michel weiterhin auf den ersten beiden Rängen der Topscorer.
Routinier Grethler führt mit 267 Punkten nach 13 Spielen, Nachwuchstalent Michel liegt mit 241 auf Platz zwei.
Weitere Niederlage in der Landesliga
In der zweiten Halbzeit wachten die Weiler auf
Körperlich unterlegen: TV Weil – SG EK Karlsruhe 76:85 (15:18, 34:43, 60:64)
Bis Mitte des dritten Viertels schien die Sache klar: Die Gastgeber fanden keinm Rezept gegen die körperlich robusteren Karlsruher, was diese immer wieder im Rebound ausnutzten. Bis dahiin hatten sich die Gäste eine 15-Punkte-Führung erspielt. Um so mehr rieben sich die Zuschauer die Augen als innerhalb weniger Minuten die käpferisch enorm zulegenden Weiler im letzten Ciertel mit 71:70 vorne lagen und wieder im Spiel zurück waren. In dieser Phase überzeugten die Gastgeber mit ihrer besten Waffe: dem Fast-Break-Spiel. Der knappe Vorsprung der Gäste kurz vor Schluss beantwortete die Weiler aber mit überhasteten Aktionen, sodss der 9-Punkte-Sieg der Gäste darüber hinwegtäuscht, dass das Spiel am Ende noch eine umkämpfte „Kiste“ war. Entscheidend für die Karlruher war letztlich die ausgeglichenere Besetzung gegenüber den verletzungsgeplagten Weilern.
TV Weil; A. Michel (25), A. Grethler (23), J.Dominguez (12), M. Mathes (8), C. Münch (6), S. Schrapp (2), M- Larisch, O. Koch, C. Strelczyk.
Kreisliga: TV Weil II – | AUV Kenzingen | 79 : 75 | (15 : 23, | 42 : 29, | 56 : 62) |
U18: TV Weil – | BG Ettenheim | 102 : 34 | (20 : 11, | 43 : 19, | 68 : 28) |
U16: TV Weil – | TV Bad Säckingen | 72 : 35 | (16 : 2, | 44 : 8, | 56 : 20) |
U14: TB Emmendingen – | TV Weil | 42 : 88 | (14 : 24, | 26 : 42, | 36 : 60) |
Fünfte Niederlage in Serie
„Erste“ an Überraschung vorbeigeschrammt
Landesliga: DJK Karlsruhe-Ost – TV Weil 78:73 (18:15, 43:40, 57:60)
Mit zwei verletzten Spielern an Burefasnacht nach Karlsruhe gefahren, traten die Weiler eigentlich mit der Maxime an, ein Debakel zu meiden. Doch im Spiel behauptete sich die Mannschaft weit besser als befürchtet. Die knappe Führung der Gastgeber hielt zwar über zwei Viertel, ehe die Weile im dritten Viertel sogar die Initiative übernahmen und ihrerseits eine knappe Führung herausspielten. Gegen den stark aufspielenden Grethler gingen die Karlsruher mit „one and box“ vor. In den Schlussminuten hatten die Weiler zu wenig zuzusetzen, außerdem schlossen sie ihre Angriffe überhastet ab.
TV Weil: A. Grethler (25), A. Michel (14), S. Schrapp, M. Mattes (je 11), C. Münch (8), J. Dominguez, M. Larisch (je 2) und O.Koch.
Tabellenführer bewies seine Stärke
Gastgeber nur ein Viertel lang gleichwertig
Landesliga: TV Weil – TB Emmendingen 64:88 (18:17, 35:45, 48:68)
Zwei starke Viertel reichten dem Tabellenführer TB Emmendingen, um ein weiteres Spiel auf dem Weg zur Meisterschaft sicher unter Kontrolle zu bringen. Während das erste Viertel naoch im Zeichen einer stabilen Abwehr der Gastgeber stand, zeigte sich bereits im zweiten Viertel die Schwächen der Weiler Bank, die von den gleichmäßig besetzten und körperlich starken Elztälern systematisch ausgenutzt wurde.
Als nach dem Seitenwechsel Grethler foulbelastet das Spielfeld verlassen musste, offenbarten die eifrig verteidigenden Gastgeber große Schwächen im Rebound , sodass es für den Gegner immer leichter wurde, das Spiel zu kontrollieren. Spektakulär aus Weiler Sicht war der Treffer am Ende des 3. Viertels durch Dominguez, den dieser aus der eigenen Hälfte erzielte.
TV Weil: C. Münch (14), A. Michel, J. Dominguez (je 12), S. Schrapp (11), A. Grethler (9), M. Mattes (4), M. Rexhepi (2), T. Sander, M. Larisch
TV Weil II – | TV Bad Säckingen II | 63 : 69 | (21 : 14 | 34 : 34 | 58 : 56) |
U14: USC Freiburg Wentzinger – | TV Weil | 87 : 40 | ( 22 : 7 | 33 : 17 | 65 : 27) |
U16: TV Weil – | CVJM Lörrach II | 63 : 57 | (12 : 20 | 26 : 39 | 43 : 47) |
Sechs Weiler halten lange mit
Weil ohne Spielmacher, aber wieder mit Christian Münch
Landesliga: Karlsruher TV – TV Weil 90:79 (19:18, 38:39, 65:54)
Ohne die beiden verletzten Spielmacher Glowania und Dominguez und weitere Bankspieler, die gleichzeitig in der Zweiten zum Einsatz kamen, hatten die Weiler beim KTV schlechte Voraussetzungen; alledrings war erstmals wieder Christian Münch dabei, der auf anhieb wieder 21 Punkte erzielte und für viel Schwung im Angriff sorgte. Der Halbzeitstand von 38:39 für die Gäste aus Weil sprach für die gute Angriffsleistung der Weiler. Im dritten Viertel legte der KTV jedoch entscheidend zu und brachte schließlich die zehn-Punkte-Führung gut über die Zeit.
TV Weil: A. Grethler (25), C. Münch (21), A. Michel (17), S. Schrapp (8), T. Sander (4), C.Strelczyk (4)
Kreisliga: TV Bad Säckingen II | TV Weil II | 64 : 56 | 19 : 5 | 35 : 20 | 46 : 43 |
U14: TV Weil | TV Staufen | 39 : 70 | 10 : 19 | 17 : 37 | 31 : 53 |
Landesligapartie gegen den TV Ettlingen II abgesagt
Zweite gewinnt gegen den ASV Kenzigen II haushoch mit 92:42.
U18: USC Freiburg II | TV Weil | 78 : 70 | 17 : 13 | 33 : 37 | 62 : 47 |
U16: USC Freiburg II | TV Weil | 72 : 61 | 15 : 15 | 29 : 39 | 45 : 47 |
Erste steht im Bezirkspokal-Halbfinale
TV Weil gewinnt klar beim Bezirksligist TV Bretten mit 58:92
Nach dem klaren Erfolg beim nordbadischen Bezirksligisten TV Bretten stehen die Weiler im Halbfinale des Bezirkspokals.
U18: TV Weil | TSG Schopfheim | 78 : 31 | 23 : 5 | 40 : 12 | 65 : 19 |
CVJM Lörrach entbindet Dirk Schade / Christian Münch zurück nach Weil?
Nach einer Niederlageserie hat der Sportwart des CVJM Lörrach, Thomas Schönbett, den Trainer der Oberligamannschaft, Dirk Schade, entlassen. Schade war bis kurz vor Beginn der Saison 2011/12 Trainer der Weiler Bezirksliga-Mannschaft und wechselte kurzfristig zum höherklassigen Lokalrivalen.
Wie die Badische Zeitung meldet, will Christian Münch, der in der vergangenen Saison noch Topscorer bei den Weilern war und sich im Sommer zusammen mit Michael Wladarz nach Lörrach abgesetzt hatte, nach Weil zurückkehren.
Jugend am 16.12.2012:
U18: TSG Schopfheim – | TV Weil | 45 : 73 | (6 : 12 | 14 : 36 | 24 : 58) |
U16: TB Emmendingen | TV Weil | 71 : 64 | (24 : 23 | 40 : 31 | 55 : 47) |
Landesliga-Topscorer:
Grethler weiter vorne, Michel jetzt klar Zweiter
Nach Ende der Vorrunde ist die Weiler Mannschaft zwar etwas zurückgefallen, allerdings halten sich die beiden Topscorer des TV Weil weiter ganz oben auf der Liste auf.
Der 38- jährige Andre Grethler führt jetzt klar mit 185 Punkten vor dem 16-jährigen Nachwuchsspieler Andreas Michel, der immerhin schon 174 Punkte auf seinem Konto hat. Der lange führende Emmendinger Simon Bury ist auf den 4. Platz abgerutscht.
Weitere Auswärtsniederlage:
Kräfteverhältnisse werden zurechtgerückt (9.2.2012)
Abstiegskandidat macht ernst: TSV Berghausen II – TV Weil 80:68 (25:16, 36:36, 57:44)
Dass der Wind, der den Weilern nach der letzten Heimspielpleite um die Ohren pfeift, schärfer geworden ist, wurde bereits im ersten Viertel deutlich, das die Zweite des TSV Berghausen sehr konzentriert anging und deutlich dominierte.
Aber die Weiler schlugen im zweiten Viertel zurück und glichen zur Halbzeit aus.
Das dritte Viertel glich dem ersten, jetzt machten sich aber die beschränkten Wechselmöglichkeiten der Gäste bemerkbar. Deswegen konnte der Rückstand im letzten Viertel nicht wieder aufgeholt werden. Im Gegenteil: die abstiegsbedrohten Karlsruher Vorstädter brachten den Sieg sicher über die Ziellinie und verbesserten ihre Position im Abstiegskampf.
TV Weil: A. Michel (22), A. Grethler(14), S. Schrapp(13), J. Dominguez (10), B. Bauer (5), M. Mathes (4), D. Gerdon
U16: USC Freiburg III | TV Weil | 56 : 58 | (19 : 13 | 32 : 39 | 41 : 52) |
U14: TV Weil | TV Bad Säckingen | 43 : 81 | 14 : 17 | 28 : 41 | 34 : 63 |
Erste Landesliga-Heimniederlage:
Gegner aus Karlruhe mindestens eine Klasse besser (2.12.2012)
Im Heimspiel ziemlich eingegangen: TV Weil – PS Karlsruhe II 67:109 (17:27, 29:51, 56:78)
Nach fünf, meist knappen Siegen in den ersten sieben Saisonspielen ist der TV Weil in seiner Begegnung mit der zweiten Mannschaft des Post Südstadt Karlsruhe auf dem Boden der Realität gelandet. Gegen sechs junge, starke und gleichmäßig besetzte Karlsruher hatten die Weiler von Anfang an schlechte Karten und gestalteten allenfalls das 3. Viertel eingermaßen ausgeglichen. Im Schlussdrittel bekam die Niederlage zum Teil krasse Züge.
Schon in den ersten Spielminuten übernahmen die Gäste aus Karlsruhe das Kommando. Sichere Distanzwürfe und starke Aktionen unter dem Korb, sowie eine resolute Defence zeichneten das Gäste-Team aus, während bei den Weilern adäquate Aktionen Mangelware waren und Daniel Glowania als Spielmacher weiterhin verletzt fehlte.
Es zeigte sich immer deutlicher, dass an diesem Sonntag nur Grethler, Schrapp und Michel auf dem erforderlichen Niveau mithalten konnten, die unerfahreneren Weiler Spieler zeigten mit zunehmender Spieldauer immer mehr Respekt vor den technisch und körperlich überlegeneren Gästespielern.
TV Weil: A. Grethler (23), A. Michel (16), S. Schrapp (15), M. Matthes (4), T.Sander (3), J. Dominguez (2), B. Bauer (2), M. Larisch (2), M. Rexhepi, D. Gerdon, M. Himmel und C. Strelczyk
Kreisliga: TV Weil II | TV Opfingen II | 73 : 56 | ( 14 : 14 | 27 : 25 | 55 : 43) |
U14: TV Weil | TB Emmendingen | 73 : 56 | (14 : 14 | 27 : 25 | 55 : 43) |
U16: TV Weil | USC Freiburg II | 68 : 57 | ( 25 : 16 | 43 : 35 | 58 : 42) |
U18: TV Weil | USC Freiburg II | 92 : 52 | (17 : 12 | 42 : 25 | 70 : 37) |
Andy Grether und Andreas Michel unter dem LL-Top-Korbjägern
Zusammen mit dem Emmendinger Simon Bury(138) bilden die beiden Weiler, der Routinier Andre Grethler (148 Punkte), und der 16-jährige Landesliga-Neuling Andreas Michel (136) nach sieben Spielen das Top-Scorer-Trio in der Landesliga. Grethler hatte in den letzten beiden Spielen zusammen 64 Punkte erzielt und sich so an die Spitze der Landesliga-Korbjäger geschossen.
Zweiter Landesliga-Auswärtserfolg:
Weil gewinnt wieder knapp und hält Platz drei
Grethler fast im Alleingang: TSG Waltershofen – TV Weil 68:70 (14:13, 29:34, 51:59)
Am oberen Rand ihrer Möglichkeiten bewegt sich auch nach dem siebten Spiel die Landesliga-Mannschaft des TV Weil in ihrer zweiten LL-Saison. Nachdem in der vergangenen Saison nach schwachem Start doch der Klassenerhalt noch mit einigen überraschenden Leistungen gesichert werden konnten, macht sich das stark verjüngte Weiler Team weiterhin positiv von sich reden und behauptet weiterhin den dritten Tabellenrang.
Die Gäste aus Weil drehten, angeführt von dem konzentriert aufspielenden 38-jährigen Andy Grether, spätestens im zweiten Viertel auf und lagen anfangs des letzten Viertels 14 Punkte vorne. Dennoch wurde es einmal mehr am Ende noch ganz knapp, als in der Defensive gar nichts mehr klappte. Weiterhin mussten die Weiler auf Daniel Glowania verzichten, der noch immer an einem Rückenproblem laboriert. Außerdem fehlte Björn Bauer, während Timi Sander und Mohammed Rexhepi sich zurückmeldeten.
TV Weil: A. Grethler (33), A.Michel (13), M. Mathes (8), S. Schrapp (7), J. Dominguez (4), T. Sander (3), M.Rexhepi (2), D. Gerdon und M. Larisch
Die Tabelle nach dem 7. Spieltag:
Tabelle – Landesliga Herren |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 | TB Emmendingen | 7 | 6/1 | 12 | 545 : 472 | 73 | |||||||
2 | SG EK Karlsruhe | 7 | 5/2 | 10 | 489 : 436 | 53 | |||||||
3 | TV Weil | 7 | 5/2 | 10 | 531 : 525 | 6 | |||||||
4 | DJK Karlsruhe-Ost | 7 | 4/3 | 8 | 458 : 419 | 39 | |||||||
5 | PS Karlsruhe II | 7 | 4/3 | 8 | 438 : 427 | 11 | |||||||
6 | Karlsruher TV | 7 | 4/3 | 8 | 496 : 462 | 34 | |||||||
7 | BV Linkenheim | 7 | 3/4 | 6 | 484 : 470 | 14 | |||||||
8 | TSG Waltershofen | 7 | 3/4 | 6 | 418 : 449 | -31 | |||||||
9 | TSV Ettlingen II | 7 | 1/6 | 2 | 371 : 469 | -98 | |||||||
10 | TSV Berghausen II | 7 | 0/7 | 0 | 422 : 523 | -101 |
U18: SV Kolleg St. Blasien – TV Weil 48 : 47 (14 : 4, 30 : 23, 44 : 31)
U16: TV Staufen – TV Weil 54:70 (12:20, 20:30, 34:54)
U14: USC Freiburg Raptors – TV Weil 99 : 27 (21 : 8, 46 : 13, 72 : 19)
Kreisliga: TSG Waltershofen II – TV Weil II 74 : 98 (21 : 21, 40 : 51, 61 : 72)
Weitere Landersliga-Punkte:
Stammspieler fehlten: am Ende wurde es noch richtig knapp (18.11.2012)
Die längere Bank entschied: TV Weil – BV Linkenheim 90:84 (30:18, 48:40, 69:57)
Mit einem glänzend verteidigenden Spielmacher Jose Dominguez, auf dem der Spielaufbau der Gastgeber allein ruhte gestalteten die Weiler erstmals eine Landesligapartie durchwegs überlegen, zumal der Gast aus Nordbaden nur einen Ersatzspieler dabei hatte und deswegen das Spiel eher verhalten anging. Ohne Glowania, Sander und Rexhepi waren die Weiler allerings deutlich geschwächt, dies versuchte der Weiler Coach Oliver Koch mit seiner langen Ersatzbank zu kompensieren. Nach sechs von sechzehn Spielen behaupten sich damit der TV Weil noch immer auf dem 3. Rang der Landesliga. Das Konzept von Andy Grethler, der erst in dieser Saison wieder fest zu den Weilern gestoßen war, und maßgeblich die Marschrichtung für die Saison vorgegeben hatte, ist damit bisher aufgegangen. Im Angriff zeigten die Weiler tatsächlich eine ansprechende Leistung, verpasstens es aber, schon früh durch eine resolute Verteidigungsarbeit dem Spiel eine entscheidende Wendung zu geben. Der BV Linkenheim war stets darauf aus, das Ergebnis möglichst knapp zu halten und nicht durch viele Fouls in Bedrägnis zu kommen. Dies gelang bis zur Halbzeitpause.
Nachdem Seitenwechsel kam die Führung der Weiler kurzfristig sogar in Bedrängnis (52:48), ehe Dominguez und der starke Grethler im 3. Drittel wieder klarere Verhältnisse herstellten. Kurzfristig führten die Weiler jetzt mit 15, einmal sogar 17 Punkten, ehe es mit 69:57 ins letzte Viertel ging. Mit vielen unnötigen und unglücklichen Fouls, die mit Freiwürfen bestraft wurden und ohne den mit 5 Fouls ausgeschiedenen Grethler wurde es am Ende sogar noch knapp. 58 Sekunden vor Schluss waren die Gäste auf 5 Punkte heran, hatten jetzt allerdings nicht mehr viel zuzusetzen. Am Ende waren es 16-jährige Nachwuchsspieler und Veteranen aus der zweiten Mannschaft, die den Sieg über die Zeit brachten.
TV Weil: A. Grethler(28), A. Michel(18), J. Dominguez(14), S. Schrapp(10), B. Bauer(8), M. Larisch(4), M. Matthes(4), R. Ostertah(4), D. Gerdon, Himmel, Kirilenko, C. Strelczyk
Kreisliga Herren: TV Weil II – CVJM Lörrach II 85:71
Bezirksliga Süd U18: TV Weil – CVJM Lörrach 57:60
Niederlage beim Tabellenführer:
Abschlussschwächen verhindern Überraschung (12.11.2012)
Weil vergeigt das 2. Viertel: EK Karlsruhe – TV Weil 76:63 (19:16, 30:19, 49:35)
Mit viel Enthusiasmua ging man seitens des TV Weils am vergangenen Sonntag ins Spitzenspiel bei der SG EK Karlsruhe, dem Tabellenführer der Landesliga.
Diese Absicht war zumindest in den ersten Minuten zu spüren, als die Weiler sehr schnell mit 7 Punkten vorne lagen, weil die Karlsruher mit ihrer Mannverteidigung gegen die individuell starke erst Fünf schlecht aussahen. Auch defensiv schien es den Weilern zu gelingen, die körperlich starken Gegner zu kontrollieren. Nach einer Auszeit der Karlsruher jedoch wendete sich das Blatt gänzlich. Weil gelang nun gegen die Zonenverteidiogung der Gastgeber beinahe nichts mehr. Nur 3 Punkte im zweiten Viertel ließen das Spiel vollständig kippen.
Gleichzeitig zeigten die Gäste aus Weil katastrophale Schä#chen in der Reboundarbeit, was zu mehr als 10 Offensiv Rebounds der Heimmannschaft führte. So ging das Viertel 11-3 zu Gunsten der Karlsruher aus.
Auch nach der Halbzeitpause gelang es den Weilern nur ansatzweise, Ihre Schwächen zu korrigieren. Immer noch prägten zu viele Ballverluste, zu wenig klar rausgespielte Würfe und Situationen prägten das Weiler Angriffsspiel.
Zwar gab es Mitte des dritten Viertels einen Hoffnungsschimmer, als André Grethler und Sebastian Schrapp jeweils ein Dreipunktspiel vollendeten und danach auch noch Daniel Glowania einen Dreier einnetzte; dieser wurde jedoch durch die weiterhin schlechte Defensive zunichte gemacht.
Versöhnlicher verlief das Schlussviertel, in dem die Gäste noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnten..
Nächsten Sonntag heißt es Wiedergutmachung wenn die Weiler Basketballer daheim gegen Linkenheim spielen. Hohball ist um 18 Uhr.
TV Weil: A. Michel (16), J. Dominguez, A. Grethler, S. Schrapp (je 12), T. Sander, B. Bauer (je 4), D. Glowania (3), D. Gerdon, M. Mathes und M. Larisch
Erste hält Anschluss an Landesliga-Spitzenteams:
Mit Kampf und Einsatz zum zweiten Heimerfolg (21.10.2012)
Wieder knappes Match: TV Weil – DJK Karlsruhe-Ost 76:68 (18:14, 34:35, 50:50)
„Run ´n gun“ scheint das Erfolgsrezept für die Weiler Landesligamannschaft zu werden, nachdem schon vor 14 Tagen der KTV nach diesem Muster knapp geschlagen nach Hause geschickt woren war. Mit der DJK Karlsruhe Ost stellte sich der Tabellennachbar und Konkurrent im Kampf um den Anschluss an die Spitzenteams der Landesliga vor, trat aber wie schon der KTV nur mit einem Ersatzpieler auf der Bank an. Wie vor vierzehn Tagen war dieser Umstand in den Schlussminuten spielentscheidend.
Die ganze erste Halbzeit sah die Hausherren knapp vorne, wobei Andreas Michel alleine die Hälfte der Weiler Punkte beisteuerte. Dabei hatten die Karlsruher die bessere Spielanlage und eindeutig die bessere Freiwurfquote, ließen sich aber von den Gastgebern die „run ´n gun“-Spielweise aufzwingen.
Im dritten Viertel hatten die Weiler wieder den besseren Start, verloren den Vorsprung wieder, um erstmals die clever konternden Karlruhern vorne zu sehen (53:57). Das letzte Viertel gehörte dann aber den Weilern, besonders als der bis dain „geschonte“ Glowania zusammen mit Michel mit aggressiver Verteidigung zu Ballgewinnen kam. Auch Grethler konnte mit drei Dreiern und zwei spektakulären Abschlüssen seine Akzente setzen. In den Schlussminuten waren es dann doch die Freiwürfe zugunsten der Weiler, die die Entscheidung brachten, während die Karlsruher nichts mehr zuzusetzen hatten.
TV Weil: A. Michel (31), A. Grethler (21), D. Glowania (10), S. Schrapp (9), B. Bauer (2), M.Rexhepi (2), J. Dominguez (1), T. Sander, D. Gerdon, M. Mathes, M. Larisch
Niederlage im Spitzenspiel beim TB Emmendingen (14.10.2012)
Erste Saisonniederlage: TB Emmendingen – TV Weil 95:84 (23:9, 42:34, 74:57)
Die Landesligamannschaft des TV Weil musste vergangenen Sonntag in Emmendingen ohne ihren angeschlagenen Spielmacher Daniel Glowania die erste Saisonniederlage hinnehmen. Beim bis dahin ebenfalls ungeschlagenen TB Emmendingen verloren sie mit 95: 84.
Das Spiel der Weiler war geprägt von Hektik und unkoordinierten Aktionen. Nur vier Spieler fanden zu Normalform: Andreas Michel, mit 31 Punkten (4 Dreier) Topscorer, André Grethler sowie die Neuzugänge Muhamet Rexhepi (aus Grenzach) mit 15 und José Dominguez (aus Spanien) mit 14 Punkten. Die routinierten Emmendinger hingegen spielten 40 Minuten ihr Spiel durch und nutzen konsequent die Schwächen der Weiler Verteidigung aus und ließen über weite Strecken, vor allem im ersten Viertel, welches 23:9 verloren wurde, wenige Punkte zu. Eine wirkliche Chance, das Spiel zu drehen, ließen sie den Weilern nie. Dazu hatten sie diesmal die bessere Bank.
Trotz der Niederlage ist die Moral der Weiler jedoch ungebrochen. Mit Spielmacher Glowania vor heimischer Kulisse will die Mannschaft schon am nächsten Sonntag dieses unter Beweis stellen, wenn es gegen den Aufsteiger und frisch gebackenen Tabellenführer DJK Karlsruhe–Ost geht. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Weiler Humboldthalle.
Zwei Erfolge für die Basketball-Jugend
Nur zu fünft setzte sich die Weiler U16 bei der Lörracher „Zweiten“ mit 45:93 (12:22, 19:43, 32:69) durch.
Ebenso gewann die U18 beim TV Bad Säckingen hoch mit 49:102 (5:27, 15:48, 33:74).
Schwer erkämpfter, knapper Heimsieg mit viel Sand im Getriebe (7.10.2012)
Zweiter Saisonerfolg: TV Weil – Karlsruher TV 73:71 (18:19, 38:40, 55:55)
Mit dem zweiten Sieg im ersten Saisonheimspieli stehen die Weiler Basketballer erstaunlicherweise unter den ersten drei Teams der Landesliga. Damit kämpfen sie am kommenden Sonntag bei den ebenfalls ungeschlagenen Emmendingern um die Tabellenführung. Kampf war allerdings die Stärke der Weiler, denn obwohl es bis zum Schluss ganz knapp war, hatte man in der letzten Minute den Eindruck, dass es letzlich nur ein Katz-und-Maus-Spiel war und der KTV ernsthaft nicht mehr den Weg in die Verlängerung gesucht hat.
Ganz rund lief das Spiel nie: zu Beginn vergaben die Weiler eine Reihe von Fast-Breaks, während der Gegner aus Karlsruhe sich nicht aus der Ruhe bringen ließ und erstmal mit 14:19 in Führung ging; das 18:19 nach dem ersten Viertel ließ aber für den kommenden Spielverlauf alles offen. Auch das zweite Viertel gab keiner der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile. Wobei die Weiler ihre längere Bank von Anfang an gegen die nur mit einem Ersatzspieler angetretenen Karlsruher von Anfang an ausspielten.
Zu Beginn der zweiten Hälfte sah alles nach einer Entscheidung zugunsten der Weiler aus, als erstmals ein 1o-Punkte-Vorsprung herausgespielkt wurde. Der KTV traf dabei etwa 5 Minuten lang gar nichts. Allerdings versäumten die Gastgeber in dieser Phase, mit reihenweise übereilten Abschlüssen, den Sack zuzumachen, im Gegenteil: Zu Beginn des letzten Viertels war wieder Gleichstand erreicht. Die letzten 10 Minuten waren Nervenspiel pur. Die Gastgeber führten knapp, immer wieder durch gelungene Aktionen von Playmaker Daniel Glowania, gleichzeitig räumte die KTV-Abwehr bei den unerfahreneren Weiler Angriffsspieler erbarmungslos auf.
Zwei erfolgreiche Freiwürfe von Andreas Michel , nach zwei Fehlversuchen waren am Ende die entscheidenden Punkte zum Sieg. Daran änderte auch Grethlers taktisches Foul, das die Schiris als „absichtlich“ mit zwei Würfen plus Einwurf ahndeten, nichts mehr.
Stärker als im Saisonauftakt war die fehlende Spielerfahrung mancher Spieler des Gastgebers deutlich spürbar und außer Glowania erreichte kaum ein Spieler Normalform. Zielführend war am Ende dann doch die „lange Bank“, denn immerhin konnten die Weiler vier Minuten vor Schluss noch einmal die erste Fünf aufs Parket bringen.
Selbstverständlich war die Freude riesengroß, dass man nach zwei Spielen zu den drei ungeschlagenen Teams der Landesaliga gehört.
TV Weil: D. Glowania (17), A. Michel (14), A. Grethler (13), T. Sander (8), S. Schrapp (7), C. Strelczyk (6), B. Bauer (6), D. Gerdon, M. Mathes, M. Larisch
U16:
TV Weil | TB Emmendingen | 59 : 68 | ( 13 : 14 | 34 : 33 | 45 : 48 |
Kreispokal:
TV Weil II | CVJM Lörrach II | 63 : 67 |
Unerwarterter Auftaktsieg in die neue Landesligasaison (3.10.2012)
Das Team arbeitet: TV Ettlingen II – TV Weil 63:75 (10:18, 34:29; 48:51)
Physisch gut vorbereitet, aber durch eine Reihe von Abgängen dezimiert, trat die „Erste“ im Nachholspiel des ersten Spieltages am „Tag der Deutschen Einheit“ bei der Reserve des TV Ettlingen an. Entschlossen nutzte das Weiler Team seine Chancen; schon im ersten Viertel ließen sich die Karlsruher Vorstädter von den Weilern überrennen.
Einen Einbruch zeigte das Team von Oliver Koch nur im zweiten Viertel, in dem die Gastgeber sich erholt hatten, und die Unerfahrenheit der Weiler Nachwuchsspieler weidlich ausgenutzt werden konnte. Nach der Halbzeitpause kamen die Weiler jedoch „zurück“ und drehten das Spiel erneut. Einen knappen Vorsprung nahmen sie ins letzte Viertel, in dem sie den Sieg noch klar über die Zeit brachten.
Für das junge Team um Oldtimer Andre Grethler ist das ein tolles Ergebnis. Nachwuchsspieler Andy Michel erzielte bei seinem ersten Landesligaspiel gleich 15 Punkte, fünf weitere Jugendspieler debütierten in der Landesliga. Der 22-jährige Spielmacher Daniel Glowania wirkte dageten schon wie ein Routinier. Dennoch: Alle elf Spieler wurden eingesetzt, alle erzielten Punkte. Ein Bravo also auch dem „Händchen“ des frischgebackenen Weiler Coaches Oliver Koch.
TV Weil: A. Grethler (19), A. Michel (15), D. Glowania (11), S. Schrapp (9), T. Sander (6), C. Strelczyk (4), N. Bauer (3), B. Bauer (2), D. Gerdon (2), M. Mathes (2) und R. Ostertag (2)
Leichter Sieg für Erste im Bezirkspokal
Mit einem ungefährdeten 65:85-Auswärtssieg bei der Reserve des TB Emmendingen startete die „Erste“ in die Saison 2012/13, die 50. Spielsaison seit Gründung der Abteilung.
Die Viertelzwischenstände von 17:24, 32:46, 46:59 unterstrichen zwar den Eindruck eines Erfolges, der leicht herausgespielt worden war, ließ die entscheidende Frage, ob die neuformierte Mannschaft um Andy Grethler und Daniel Glowania ausreichend Substanz für die schwere kommende Landesliga.Saison hat, weiterhin offen.
Mit Christian Münch hatten die Weiler ihren in der vergangenen Saison erfolgreichsten Spieler an die Lörracher abgeben müssen. Er ging im Schlepptau von Michael Wladdarz zu dem Oberligisten, der sich auch in dieser Saison mit zwei Amerikanern verstärkt haben und mit Jonas Voitl und Jan Rudnik schon zwei Weiler in ihren Reihen haben.
Neben Oldtimer Andy Grethler sthen den Weilern mit Daniel Glowania, Sebastian Schrapp und Supertalent Andreas Michel nur vier Spieler zur Verfügung, die klar über Landesliga-Niveau verefügen. Daneben sollen Jugendapieler, Reaktivierte und vielleicht der eine oder andere aus der vorjährigen LL-Mannschaft, die sich aus beruflichen ider familiärenGründen zutückgezogen haben, dazustossen. Mit ausgesprochenem Konditionstraining vor der Saison hat man versucht, das Notwendige und Mögliche zu tun.
U16 holt zum 2. Mal nach 2009 die Bezirksmeisterschaft (1.5.2012)
Mit einem überlegenen 54:69 Sieg beim Südersten und Ausrichter USC Freiburg II im Endspiel holte sich die U16 des TV Weil zum zweiten Mal die Meisterschaft des Bezirks II des Baden-Württembergischen Basketballverbandes.
Im Halbfinale mussten die Weiler geegen den Nord-Ersten Post SG Pforzheim antreten, der beim 50:68 kaum eine Chance hatte. Da der USC Freiburg II den Nord-Zweiten TSV Ettlingen knapp mit 58 : 50 (14 : 12 30 : 28 43 : 34) bezwingen konnte, kam es zu einem Endspiel der beiden Südvertreter, während die Nord-Teams das Spiel um den dritten Platz auszutragen hatten.
Wie schon in der Spielrunde waren die Weiler die überlegene Mannschaft und setzten sich im dritten Viertel (11 : 8 25 : 30 27 : 49 54 : 69) entscheidend ab. Die Weiler waren zwar mit Abstand die stärkste Mannschaft der normalen Spielrunde, bekamen jedoch 2 Spiele am grünen Tisch als verloren gewertet und verpassten damit den ersten Tabellenrang der Bezirksliga. Dieses Malheur ist jetzt korrigiert.
Die fast identische Mannschaft holte vor zwei Jahren überlegen die Bezirksmeisterschaft der U14, die damals vom Nord-Ersten Post SG Pforzheim ausgerichtet wurde. 2009, ein Jahr zuvor, holte die U16 in Karlsruhe nach einer langen Durstperiode den ersten Titel auf Bezirksebene überhaupt. Damals hieß der Trainer wie heute: Daniel Glowania.
Bereits am 21.04.2012 ist die U14 als Süd-Zweiter Dritter der Bezirksendrunde in Emmendingen geworden. Im Halbfinale traf man auf den Nord-Ersten und späteren Sieger Turnerschaft Durlach und verlor 66 : 52 (12 : 14 32 : 25 43 : 39), nachdem man das Spiel drei Viertel lang offen gestalten konnte. Im kleinen Finale gewann man gegen den Nordzweiten Post SG Pforzheim 51 : 58 (12 : 14 25 : 34 39 : 48). Die TSch Durlach setzte sich im Endspiel mit 57 : 54 knapp gegen den TB Emmendingen durch.
Erste gewinnt bei Tabellenführer TV Freiburg-Herdern (10.3.2012)
Den vierten Sieg hintereinander schafften die wiedererstarkten Basketballer, die nach dem erreichten Klassenerhalt befreit aufspielen und den Tabellenführer und bereits feststehenden Meister TV Freiburg-Herdern in dessen eigener Halle mit 85:95 (21:20, 37:36, 55:58) besiegen konnten.
Der Erfolg überrascht umsomehr als mit A. Grethler, S. Schrapp und D. Glowania gleich drei Leistungsträger nicht mit dabei waren. Allerdings hatte das Team angeführt von Top-Scorer Christian Münch (31 Punkte) einen riesigen Siegeswille, besonders als man im 2. Vietel einen 12-Punkte-Rückstand wieder einholte. Michael Wladarz agierte nach seiner Wiedergenesung als Spielertrainer und steuerte selbst wichtige 15 Punkte bei. Auch T. Boersch zeigte sich von der besten Seite, zog sich jedoch eine Verletzung am Knöchel zu. Kurz:alle Weiler Akteure steigerten sich während des Spieles mächtig und brachten mit 28 von 35 Freiwürfen eine für diese Klasse überragende und spielentscheidende Freiwurfquote zustande. Daniel Locher, nach einer Pause wieder dabei, erzielte alle 8 Punkte als Freiwürfe, während Nachwuchsmann Strzelcyk in der zweiten Spielhälfte entscheidend seine 10 Punkte einbrachte. Auch Matthias Larisch (14) und A. Riehm (2) brachten wichtige Punkte ein.
Erste Mannschaft schafft Klassenerhalt frühzeitig
Lange Zeit hatte es sehr düster um die Erste Mannschaft in der Landesliga ausgesehen. Zwei Dtrittel der Saison verbrachte man auf einem Abstiegsplatz, nachdem Trainer Dirk Schade zu Beginn der Saison die Mannschaft mit einem Wechsel zum Lokalrivalen CVJM Lörrach überrascht hatte und die Mannschaft auseinander zu brechen drohte.
Drei klar gewonnene Spiele, zuletzt mit 84:60 im Kellerduell gegen den TV Staufen, haben nun dazu geführt, dass der Abstieg entschieden ist und die Weiler in den verbleibenden drei Spielen sogar um den Anschluss ans Mittelfeld kämpfen können.
Der klare Start-Ziel-Sieg gegen Staufen war schon lange das Saisonziel der Mannschaft, die das Hinspiel in Staufen mit 60:78 verloren hatten. Damit ist man im direkten Vergleich besser und die Staufener könnten auch im für sie günstigsten Fall nicht mehr vorbeiziehen.
Zuvor war in der Rückrunde die Leistungskurve deutlich angestiegen und nach der vermeidbaren Niederlage gegen Emmendingen gab es überraschende Siege gegen der Karlsruher TV und Post Südstadt Karlsruhe. Der Rückzug des Tabellenletzten USC Freiburg III veränderte das Abstiegsduell weniog, weil beide Mannschaften ein Spiel gegen die Freiburger gewonnen hatten.
Stabilisierend wirkten in dieser Saison, dass Oldtimer Andy Grethler in der schwierigsten Phase der Saison mit einigen wichtigen Einsätzen Rückhalt gegeben hatte und Center Michael Wladarz nach langer Verletzungspause von der Bank wieder aufs Spielfeld wechseln konnte. Zum Topspieler ist Christian Münch mutiert und Nachwuchsspieler Sebastian Schrapp hat endgültig das Niveau der Landesliga erreicht. Nicht zu übersehen ist auch, dass der erfolgreiche U16-Trainer Daniel Glowania sein Konzept auch in der ersten Mannschaft Stück für Stück umsetzt.
U14 und U16 so gut wie in der Bezirksendrunde
Trotz am grünen Tisch verlorener Punkte wird sich die U16 die Meisterschaft in der Bezirks-Süd-Gruppe nicht nehmen lassen. Dazu spielt die Mannschaft zu sehr in einer „anderen Liga“. Das Korbverhältnis von 1095 : 295 (0:40 aus zwei verloren gewerteten Spielen) spricht Bände. In jedem Fall wird das Team in der Bezirksendrunde genen die Nordvertreter (KA/PF) dabei sein und wie vor drei Jahren nach dem Bezirkstitel greifen. Daniel Glowania war bereits vor drei Jahren der Trainer der Erfolgs-U16. Das diesjährige Team hat er noch umsichtiger aufgebaut. Umso mehr darf man darauf gespannt sein, wie weit das Team kommt. Als U14 war diese Mannschaft vor zwei Jahren bereits einmal Bezirksmeister.
Ebenfalls gut unterwegs ist die derzeitige U14 von Thomas Rudnik, die derzeit ziemlich unangefochten den 2. Rang belegt und noch auf die Revanche gegen Tabellenführer TB Emmendingen brennt.
Erste Mannschaft steigt in Landesliga auf
Mit einem schwer erkämpften 66:63(22:17,33:29,46:48)-Sieg über die TSG Schopfheim kam die erste Mannschaft dem Meisterschafsttitel einen weiteren Schritt näher. Während die Gastgeber spielerisch und taktisch erstaunlich schwach auftraten und den wesentlich schwächer eingeschätzten Schopfheimer immer wieder Gelegenheit gaben, das Spiel offen zu halten und sogar die Führung zu übernehmen, überzeugten sie durch ihre kämpferischen Qualitäten und – die längere Bank. Die Schlussminuten gehörten den Weilern, die das hart umkämpfte Spiel am Ende doch drehten. Ausgerechnet der lange verletzte Michael Wladarz fand einzig zu seiner Normalform.
Eindeutiger verlief die Partie beim AUV Kenzingen, die ein klarer 62:80(7:20,24:37,46:61)-Start-Ziel-Sieg für die Weiler war. Damit stehen die Weiler ein Spiel vor Abschluss der Spielrunde als Bezirksliga-Meister und Aufsteiger in die Landesliga fest.
Schlagerspiel bringt Vorentscheidung für Meisterschaft
Bezirksliga: TV Weil – TV Bad Säckingen 67:62 (12:13, 31:27, 40:45)
In einer kämpferischen Begegnung gelang dem TV Weil die Revanche für die skandalöse Hinspiel-Niederlage und damit die Vorentscheidung für die diesjährige Meisterschaft. Mit einer hervorragenden Ausgangslage für die letzten drei Spiele winkt der ersten Mannschaft in der Bezirksliga jetzt erstmals seit Langem (1994) wieder der Aufstieg in die Landesliga.
Entscheidend für den Weiler Sieg war wohl die „längere Bank“, sodass im letzten Viertel noch einmal entscheidende Kräfte gerade bei den Spielmachern Klein und Börsch frei gemacht werden konnten.
Das starke dritte Viertel der Gäste dagegen resultierte aus deren kompakteren Verteidigung, gegen die die Weiler minutenlang kein Rezept fanden. Daniel Lochers Dreier leitete dann den Umschwung ein.
Beide Coaches (Dirk Schade und Felix Kromer) hatten je einen Routinier aus der zweiten Mannschaft, die beide zu großen Spielanteilen kamen, aufgeboten: Malte Scheuermann(18) als Topscorer der Säckinger und Andy Grethler als zweitbester Werfer der Weiler. Während der Säckinger Center mit zunehmender Dauer immer wieder gesucht wurde, musste allerdings Grethler seine Punkte durch Offensivrebounds erarbeiten. Die Weiler Außenspieler hatten für ihren besten Mann unter dem gegnerischen Korb kaum ein Auge.
Kämpferisch überzeugte das Team von Dirk Schade jedoch. Das Team hat wohl die Substanz, auch die übrigen drei Spiele der Runde mit Erfolg hinter sich zu bekommen.
Punkte: Tillmann Börsch (13), Andy Grethler (12), Matthias Luge (9), Sascha Klein (9), Daniel Locher (8), Matthias Larisch (6), Christian Münch (6), Vitaly Kirilcik (2), Dirk Schade (2), Sebastian Schrapp, Oliver Koch, Oskar Fleig
Andreas Michel in U14-Landeskader
Mit der überlegen gewonnenen Bezirksmeisterschaft unserer U14 gab es auch eine nachträgliche Einladung für Andreas Michel zu einem Lehrgang des Landeskaders. Dieser Lehrgang im Mai scheint nicht ganz unerfolgreich für den Weiler Spielmacher verlaufen zu sein; denn der Landestrainer Braun will an ihm festhalten.
Nicht in Bestbesetzung: U16 wird Bezirksvizemeister
Durch die Absage der Turnerschaft Durlach wurde die Auseinandersetzung um die U16-Bezirksmeisterschaft in Kirchzarten im Kern eine Neuauflage des Derbys zwischen den beiden Südbadischen Vertretern, dem Gastgeber TSV Kirchzarten, dem Tabellenersten der Südgruppe und dem TV Weil, dem Tabellenzweiten. Obwohl die Weiler auf ihren etatmäßigen Spielmacher Andreas Michel, der zu einem U14-Auswahllehrgang eingeladen war, verzichten mussten und auch sonst nicht alle Leistungsträger an Bord hatten, gestalteten sie das Spiel jederzeit offen und unterlagen am Ende hauchdünn mit 84:82. Am Spielende verpasste der überragende Spieler der Weiler die Ausgleichschance als er gefoult die beiden fälligen Freiwürfe vergab.
Im zweiten Spiel setzten sich die Weiler ebenso knapp mit 63:62 über den TSV Berghausen durch, nachdem das Team schon 13 Punkte im Rückstand gelegen hatte. Damit wurde die U16 hinter Kirchzarten zweiter in der Bezirksmeisterschaft und verfehlten die erfolgreiche Verteidigung des Bezirksmeistertitels nur knapp.
Württembergische Teams waren zu stark für unsere U14
Eine Lektion gab es beim Spalding-Cup für die Bezirksmeister für unsere U14. Das Team, das in dieser Sasison noch nicht ansatzweise eine umstrittene Partie erleben musste kam in Böblingen gegen den späteren Sieger, den TSV Crailsheim, mit 102:41 furchtbar unter die Räder. Mehr Chancen dennoch eine Runde weiter zu kommen hatte man gegen den SV Böblingen, dem man am Ende 62:53 unerlag. Möglicherweise hätte man in Bestbesetzung hier anders abschneiden können. Mit einem hauchdünnen 42:41 gegen den Hedelberger TV konnte man immerhin den letzten Platz abwehren und bleibt weiterhin gegen badische Teams ungeschlagen.
Erfolglos blieb auch die U18 bei ihren Bezirksmeisterschaften, zu denen sie sich erstmals qualifizierte. Beide Spiele mussten abgegeben werden:
SG EK Karlsruhe – TV Weil 114:99
TSV Pforzheim – TSG Waltershofen 80:71
TSG Waltershofen – TV Weil 101:73
SG EK Karlsruhe – TB Pforzheim 77:73
U14 überrolt Gegner in Bezirksendrunde und vertritt den Bezirk in der Spalding Summer League
Trotz 5 fehlender Spiele in der normalen Bezirksliga-Runde und wurde die in den bisherigen Spielen absolut überlegen agierende U14 für die Endrunde gesetzt. Am vergangenen Wochenende fand die Bezirksmeisterschaft in Pforzheim statt. Dort überrollte man den Nordzweiten TS Durlach mit 72:40 im Halbfinale. Im Endspiel gegen die Heimmannschaft aus Pforzheim waren die Verhältnisse noch deutlicher: Beim 84:48 kam der Nord-Erste mächtig unter die Räder. Die Weiler U14 brachte – wie im Vorjahr die U16 – aus dem Norden einen Bezirkstitel mit nach Hause. Damit ist also der Erfolg der U16 im Vorjahr keine Eintagsfliege der Basketballabteilung geblieben.
Der Bezirkstitel bedeutet die direkte Qualifikation für die Spalding Summer League B, die in Turnierform im Mai in Böblingen ausgerichtet wird. Dort stößt das Team auf die anderen Bezirksmeister, den Heidelberger TV, den SV Böblingen und den TSV Crailsheim. Die qualifizierten Mannschaften gelten alle als „Oberliga-tauglich“.
Alle Jugendmannschaften für die Endrunde um die Bezirksmeisterschaft so gut wie qualifiziert
Dass die U14 eine Bank für die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft wäre, davon war man seit dem ersten Spielen ausgegangen, denn die Mannschaft schickte ihre Gegner durchweg mit Kantersiegen nach Hause; nach 13 Spielen erzielte man viermal soviel Korbpunkte wie die Gegner. So war auch das erste Endrundenspiel in Durlach keine echte Herausforderung: Die TS Durlach musste auf eigener Anlage eine 40:72 Heimklatsche wegstecken. Damit haben hat sich die jüngste Weiler Mannschaft als Favorit für die Bezirksmeisterschaft gemausert.
Anders die U16: Belastet mit immerhin drei Niederlagen schienen die Chancen eher schlecht, auch dieses Jahr eine führende Rolle zu spielen, geschweige denn den Bezirkstitel 2009 zu verteidigen. Mit einem Husarenstreich beim hauchdünnen ein-Punkte-Auswärtssieg über Tabellenführer SV Kirchzarten hat die Mannschaft aber noch einmal das Rad herumgerissen und hat nun sogar im Rückspiel die Chancen, die normale (Bezirksliga Süd-) Runde als erster abzuschließen. Jetzt hat sie alle Chancen sich für die Endrunde der letzten vier (gegen die beiden Nord-vertreter) qualifizieren zu können. Gespannt darf man sein, ob eine Leistungssteigerung wie im Vorjahr wiederum zum Saisonabschluss möglich sein wird.
Etwas anders liegen die Verhältnisse bei der U18, weil die U18-Teams gemischt mangels ausreichender Konkurrenz mit den U20-Teams spielen. Der dritte Tabellenplatz reicht hier der Weiler U18 für die Bezirksendrunde, weil der auf dem zweiten Rang liegende TB Emmendingen mit seiner U20 vertreten ist. Damit begleitet unser Team die TSG Waltershofen in die Endrunde.
Schon jetzt ein befriedigendes Abschneiden. Die gute Jugendarbeit lässt für die Zukunft hoffen.
U14 kann Kantersiege setzen (4.11.2009)
Am 24.10.09 nahm die U 14 Basketballmanschaft an einem Turnier in Lörrach teil. Wie auch schon zwei Wochen zuvor (gegen CVJM Lörrach mit 75 : 12) gewann die Mannschaft der Trainer Tobias Müller und Sven Bartusch gegen den TV Bad Säckingen mit 107:7. Auch das zweite Spiel des Tages, gegen die Mannschaft des TV Wehr, konnten die Spieler der U 14 des TV Weil überlegen mit 53 : 18 für sich entscheiden und führen derzeit ungeschlagen die Tabelle an.
Ebenso spielte an diesem Tag die U16-Mannschaft beim TV Bad Säckingen. Auch hier konnte das Team des TV Weil das Spiel mit 63:60 für sich entscheiden. Entscheidend waren die Stärken im ersten und dritten Viertel. Die U16 war mit einem 86 : 31-Sieg über den USC Freiburg II in die Runde gestartet.
Alle Jugend-Teams (auch die U18) sind noch ohne Verlustpunkt.
Hochzeit Kathrin und Michael WladarzMichael Wladarz, eine erfahrene und große Stütze der ersten Herrenmannschaft, hat seine langjährige Freundin Kathrin am 01.08.2009 in Badenweiler kirchlich geheiratet.
Die Basketballer haben den Junggesellenabend, den Polterabend und die Hochzeit ausgiebig gefeiert. Wir wünschen Michi und Kathrin natürlich alles Gute und möge jeder Treffer beim kirchlichen Basketball Wurfwettbewerb mit eine(r)m zukünftigen Basketballspieler(in) belohnt werden. |
U16 holt überraschend Bezirksmeisterschaft gegen Karlsruher Teams
Als Zweiter der Süd-Gruppe der Bezirksliga hatte sich die männliche U16 des TV Weil für die Endrunde der Bezirksmeisterschaft des Bezirks 2 des Basketballverbands Baden- Württemberg qualifiziert. Ausrichter war der erste der Nord-Gruppe, der TSV Berghausen, der zusammen mit dem SSC Karlsruhe und dem USC Freiburg die übrigen Endrundenteilnehmer stellte. Völlig überraschend setzte sich das Team aus Weil an diesem Turnier als Sieger durch und gewann dadurch für den Verein den ersten Jugend-Bezirkstitel seit Gründung des Basketball-Bezirks Anfang der 80er Jahre.
Nahezu in Bestbesetzung trat das Team von Daniel Glowania bei diesem Finalturnier an. Gleich im ersten Spiel traf die Mannschaft auf den Gastgeber und Favoriten TSV Berghausen. Trotz der Anfangsnervosität gestalteten die Weiler das erste Viertel ausgeglichen. Als danach die Reboundausbeute sich deutlich steigerte und auch das Verteidigungsverhalten deutlich aggressiver und robuster wurde, bekamen die Weiler langsam die Oberhand. Am Ende gelang dann noch ein verhältnismäßig klarer und umso mehr unerwarteter 64:77-Sieg und damit der Einzug ins Finale.
Auch im zweiten Vorrundenspiel gab es eher eine Überraschung, denn der Nord-Zweite, der SSC Karlsruhe, setzte sich gegen den Süd-Ersten, den USC Freiburg II durch.
Das Finalspiel brachte wieder ein ausgeglichenes 1. Viertel mit einer einer knappen Führung der Weiler. Danach setzte sich die TV-Mannschaft langsam ab und beherrschten im letzten Viertel schließlich ihren Gegner. Mit dem klaren 77:57-Endspiel-Erfolg hatte die Weiler Mannschaft die Erwartungen dann völlig auf den Kopf gestellt.
Offenbar hatte der junge Trainer Daniel Glowania seine Mannschaft auf den Saisonhöhepunkt hin perfekt mobilisieren können; das Team zeigte zweifellos seine beste Saisonleistung und wurde dadurch verdienter Bezirksmeister. Dieser Titel krönt die stark verbesserte Nachwuchsarbeit beim TV Weil in den vergangenen Jahren.
———————————————————————————–
Weiler Zeitung vom Samstag, 3. Mai 2008 von Mirko Bähr
————————————————————————————-
Auf den Spuren seines großen Idols
Der Weiler Jonas Voitl ist 14 Jahre alt, spielt gerne Basketball und ist ein Talent mit Perspektive
Weil am Rhein. Er ist 14 Jahren alt, misst 1,91 Meter und hat die Schuhgröße 50. Die Rede ist von Jonas Voitl. Beste Voraussetzungen, um Basketball zu spielen. Und das macht er richtig gut. So gut, dass er als einer von 48 deutschen Talenten zum Finalturnier des Projektes Talente mit Perspektive eingeladen wurde.
Jonas Voitl strahlt über beide Ohren, wenn er über seinen Lieblingssport plaudern darf. Gerade einmal seit eineinhalb Jahren geht der Kant-Gymnasiast auf Korbjagd und trotzdem könnte er schon bald im Trikot der Jugendnationalmannschaft auflaufen.
Basketball findet er einfach nur geil. Und das merkt man ihm an. Beim TV Weil spielt er in der U16-Mannschaft, beim USC Freiburg, einer echten Talentschmiede, agiert er im Team der 14-Jährigen. Möglich macht dies eine Doppellizenz. Zweimal die Woche Training in Freiburg, einmal wöchentlich beim TV Weil.
Am Samstag ausschlafen? Pustekuchen. Dann geht es wieder nach Freiburg zum Stützpunkttraining. Die Fahrerei stört ihn nicht, er liebt seinen Sport, was seine Mutter nur unterstreichen kann. Jonas spielt saumäßig gern, sagt Claudia Voitl. Die Familie steht voll hinter Jonas. Das ist mein Job als Mutter. Ich fördere, wo es sinnvoll ist, und bin bereit, auch viel dafür zu tun.
Beim Herbstcamp des USC Freiburg wurde der Centerspieler zum Rookie des Jahres gewählt, von da an ging es steil bergauf. Anfang März sichteten die Bundestrainer, unter ihnen auch Nationalcoach Dirk Bauermann, die U14-Auswahlteams der einzelnen Landesverbände und luden die besten Spieler nach Wetzlar ein. Unter ihnen auch Jonas Voitl.
Der sitzt nach dem Match der Weiler U16 bei CVJM Lörrach etwas geknickt auf der Tribüne. Seine Team hat das Derby gerade mit 62:76 vergeigt. Dazu zwickte es beim 1,91 Meter-Hühnen fünf Minuten vor dem Ende in der Wade. Die entscheidene Schlussphase musste er von der Bank aus miterleben.
Zuvor schnappte sich der Weiler fast jeden Rebound und erzielte den einen oder anderen Treffer. Voitl ist geschlaucht. Eine Woche Landschulheim und das Stützpunkttraining ein paar Stunden zuvor liegen hinter ihm und zerren an den Kräften.
Auf das bislang Erreichte ist er schon stolz, das sei auch eine gewisse Anerkennung für das harte Training. Einen echten Höhepunkt außerhalb des Spielfeldes hat der 14-Jährige auch schon erlebt. Beim Supercup in Bamberg traf er in einem Hotel die gesamte Nationalmannschaft.
Und natürlich auch sein großes Idol Dirk Nowitzki. Ich konnte in diesem Moment nichts sagen, erinnert sich Jonas Voitl. Kurzes Händeschütteln, ein Erinnerungsfoto. Auffallend: Der 14-Jährige Weiler ist schon größer als vier Nationalspieler.
Trotz Basketballtraining nimmt sich Voitl Zeit, um Klavier zu spielen. Nur Basketball, das würde auch nerven. In der Schule läuft es gut. Muss es auch, denn der Landesverband und auch der USC Freiburg kontrollieren regelmäßig die Zeugnisse. Nur wenn auch die Noten passen, gibt es das volle Förderprogramm.
Das Abendprogramm ist derweil auch schon unter Dach und Fach. Kollegen kommen, wir gucken Basketball, grinst Jonas Voitl. Was denn sonst. Bevor er aus der Halle geht, schnappt sich der Weiler noch einmal einen Ball. Ein Tick von ihm, schüttelt Claudia Voitl den Kopf, erst wenn der Ball im Korb landet und sich der Treffer auch noch gut anhört, geht er aus der Halle.
————————————————————————————-
Badische Zeitung vom Samstag, 19. April 2008 von Norbert Sedlak
————————————————————————————-
Vor zwei Jahren entdeckt, steht er vor dem Sprung ins Nationalteam
2006 wurde der heute 14-jährige Jonas Voitl von einem Lehrer zum Basketballspielen überredet / Heute gilt er als eines der größte Talente in Süddeutschland
WEIL AM RHEIN (sed). Der 14-jährige Jonas Voitl besucht die 8. Klasse des Kant-Gymnasiums und ist das größte Talent der Basketballabteilung des TV Weil am Rhein. Nachdem er sich bereits in den Regionalkader hochgespielt hat, steht er sogar kurz vor dem Sprung in die U 16-Nationalmannschaft.
Aufgrund seiner Größe von jetzt 1,91 Meter wurde er Anfang 2006 animiert, der von Dieter Mayer im Rahmen des Modells „Schule und Verein“ geleiteten Basketball-AG des Kant-Gymnasiums beizutreten — hier wurde man auch auf sein Talent aufmerksam: Noch im gleichen Jahr trat er in die Jugendabteilung des TV Weil ein und spielte sogleich in der U14-Mannschaft mit. Das Basketballspielen machte ihm unheimlich viel Spaß, so dass er auch das Basketball-Camp des USC Freiburg besuchte. Dort entdeckte ihn Regionaltrainer Sascha Bozic. „Von über 100 Jugendspielern wurde er im September 2007 zum Stützpunkttraining nach Freiburg eingeladen,“ berichtet seine Mutter Claudia Voitl. Zusammen mit den Spielern des USC Freiburg trainiert er seither jeden Samstag.
Bereits im Oktober erhielt er eine Einladung von Landestrainer Reiner Braun zum Kadertraining des BBW (Basketballverband Baden-Württemberg) nach Steinbach sowie nach Albstadt. Nach nur zwei Lehrgängen spielte er im März diesen Jahres in der U16 Auswahl des BWW beim Sichtungsturnier in Nürnberg mit. Neben Spielern des USC Heidelberg war er der einzige Vertreter aus dem Badener Land. In Nürnberg gewann er mit dem BWW Team des Jahrgangs 1994 das Turnier und wurde aufgrund seiner hervorragenden Leistungen in das Team „Nürnberg 2“ , einer von bundesweit vier Regionalkadern, die Grundlage der U16 Nationalmannschaft sind, nominiert.
Am Pfingstwochenende 11./12. Mai spielen sie beim Finalturnier in Wetzlar um den „DIBA Cup“ . Die Bundestrainer wählen dann aus den Regionalkadern zwölf herausragende Spieler aus, die das „Perspektivteam 2008“ bilden. Welche Richtung Jonas Voitl in seiner Karriere als Basketballspieler einschlägt, entscheidet sich allerdings erst Ende 2009, beteuert seine Mutter. Als positiv empfindet sie beim BBW, dass die Nachwuchsspieler regelmäßig ihre Zeugnisse vorlegen müssen. So soll gewährleistet werden, dass die schulischen Leistungen nicht zu kurz kommen. Jonas findet das auch ganz in Ordnung und ist überzeugt, dass ihn das zusätzlich motiviert.
Mit Bundestrainer Dirk Bauermann hatte Jonas Voitl schon mal einen obligatorischen Fototermin in Nürnberg. Im Jahr der Olympischen Spiele in Peking setzt sich Bauermann besonders für die aktive Suche nach jugendlichen Talenten und deren gezielte Förderung ein.
Momentan spielt Jonas die 2. Saison im U16-Team des TV Weil. Mit der U14 Mannschaft des USC Freiburg kämpft er um die Badische Meisterschaft, sogar der Baden-Württembergische Meistertitel ist noch möglich. Seit Januar 2007 trainiert er auch noch in der U 16 beim USC.
Obwohl Jonas viermal in der Woche trainiert findet er noch Zeit für seine weiteren Hobbys: Er spielt gerne Klavier und liest Fantasy-Bücher.
Jonas Voitl schafft Sprung in den Regionalkader
Nach zwei Jahren Basketball: Sprung in die U16-Nationalmannschaft ?
Jonas Voitl, stehend, 5. v.links, in Nürnberg mit dem siegreichen BBW-Team, nach dem Endspielsieg über Bayern |
Der U16-Spieler Jonas Voitl, der es erst kürzlich in den BBW-Kader geschafft hat, hat beim DiBa-Turnier in Nürnberg, das die Auswahl Baden-Württembergs gewonnen hat, den Sprung in den Regionalkader „Nürnberg 2“ geschafft. Dabei hat er die anderen Spieler seines Stützpunktes Freiburg „abgehängt“. Damit sind in den U16-Regionalkadern außer ihm nur noch Spieler des USC Heidelberg aus Baden vertreten. Aus den vier Regionalkadern „Nürnberg 1“ und „Nürnberg 2“ sowie „Hamburg 1“ und „Hamburg 2“ soll die zukünftige U16-Nationalmannschaft rekrutiert werden.
Jonas Voitl ist Jahrgang 1994 und kam als Schüler des Kant-Gymnasiums anfangs 2006 in eine Basketball-AG der Schule im Rahmen des Modells „Schule und Verein“, die von Dieter Mayer geleitet wurde. Noch im gleichen Jahr trat er dem Verein bei und spielte in der U14.
Im vergangenen September nahm Jonas Voitl an einem Basketball-Camp des USC Freiburg teil, wo er vom Regionaltrainer Sascha Bozic gesichtet und zum Stützpunkttraining eingeladen wurde.
Seitdem trainiert er dort Samstags mit 3 weiteren Spielern aus der U16-Oberliga-Mannschaft des USC Freiburg. Im Oktober erhielt er die erste Einladung vom Landestrainer Reiner Braun zum Kadertraining des BBW (Basketballverband Baden-Württemberg).
Nach zwei Kaderlehrgängen kam er mit der BBW-Auswahl zum IngDiba-Cup nach Nürnberg, wo er mit dem BBW-Team den Pokal gewann und auch weiter überzeugte, sodass er in den Regionalkader „Nürnberg 2“ berufen wurde. Am 11./12. Mai wird dann bei einem Finalturnier in Wetzlar das „DiBa-Perspektivteam“ gesucht, das den Grundstock der U16-Nationamannschaft bildet.
Derzeit spielt Jonas jetzt 2. Saison mit der U16 des TV Weil. Seit Januar 2007 trainiert Jonas auch in Freiburg beim USC in der U16 Oberliga-Kooperation, spielt aber noch nicht mit.
Alle Achtung.
Bericht des BBW vom Turnier in Nürnberg
Neues von der U 16
in der Vorrunde hat sich einiges getan.
Wir starteten mit unserem ersten Spiel am Sonntag 7.10.2007 gegen die Mannschaft des USC Freiburg 3. Schon im Vorfeld hatten wir das Gefühl: “ Oh Mann, das wird ein schweres Spiel“. Die Freiburger sind nämlich ziemlich stark. Dennoch haben wir das Spiel gewonnen!!!!
Chaos gegen die Mannschaft aus Wehr!
Wir haben seit dieser Saison neue Trikots. Sie sind auf einer Seite schwarz und auf der anderen Seite grau, so haben wir zwei Trikotfarben in einem. Das ist sehr praktisch.
Außer : der Schiri hat auch ein graues Trikot! Das passierte nämlich bei unserem Spiel in Wehr. Da hatten wir die graue Seite außen. Während des Spiels passierte es öfters, dass einige Spieler dem Schiri den Ball zupassten, da sie meinten, er sei ein Spieler unserer Mannschaft. Trotz einigen Zurufen von unseren Schlachtenbummlern (Eltern) passten einige immer wieder dem Schiri. Er hatte manchmal Mühe, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Er hätte ja auch ein anders farbiges Trikot anziehen können. Oder…?
Trotzdem hatten wir dieses Spiel gewonnen.
Noch unfairer ging es in dem Spiel gegen Freiburg Waltershofen. Die Mannschaft kam zwar mit nur 5 Spielern, aber dafür mit einem U18 Spieler. Sogar der Schiri war aus Freiburg, obwohl die Heimmannschaft normalerweise den Schiri stellt. Es war schade, dass niemand etwas dagegen unternahm, bzw. unternehmen konnte. Da sich die Freiburger Mannschaft so ziemlich auf den U18 Spieler verließ, deckten wir fast alle nur den U18 Spieler. Leider verloren wir trotz Überzahl dieses Spiel.
Super!!! Wir haben eine Abteilungs-Mutti!! Unsere Claudia! Sie kümmert sich um fast alles!
Sie fährt mit uns zu den Spielen, sie organisiert einen Fahrdienst zu den Auswärtsspielen, sie kümmert sich um unsere kleinen und großen Wehwehchen und feiert mit uns.
So hatten wir am 14.12. ein tolles Weihnachtsfest in der Pizzeria. Zusammen mit der U14 trafen wir uns an der Humbolt- Halle. Etwa 25 Jungs und ein paar Eltern haben sich zum Pizza-Essen getroffen. Und da überraschten wir unsere Trainer Daniel, Melek und Alex mit einem Geschenk. Unsere „Mutti“ bekam natürlich auch ein Geschenk. Alle waren sehr überrascht und haben sich sehr darüber gefreut.
Entwicklung
Die Basketball-Abteilung besteht seit 1963 und hatte ihre Höhepunkte in den 70er Jahren, als die damalige Junioren-Mannschaft (A-Jugend) drei Mal den südbadischen Meistertitel gewann (1974,75 und 76) und in Weil am Rhein „Mannschaft des Jahres“ wurde, die erste Mannschaft drei Mal sübadischer Oberliga-Meister wurden (1977, 78 und 79) und schließlich 1979/80 in der Regionalliga spielte. Zudem gab es noch zwei südbadische Pokalsiege (1975 und 78) für die Herren und zwei für die Junioren. Von 1980 bis 1986 spielte man in der gesamtbadischen Oberliga West, danach noch einige Jahre in der Landesliga. Anfang der 90er Jahre gab es noch einmal gute Jugend-Ergebnisse, auch durch die Zusammenarbeit mit der Black-Forest-Academy. Danach gab es eine Zusammenarbeit mit dem TV Grenzach, dessen A-Jugendliche nach Weil kamen, während unsere Damen nach Grenzach, das sich dem Basler Basketballverband angeschlossen hatte, abwanderten.
Nach einigen Auf- und Abstiegen in die Landesliga kommt man aber derzeit bei den Herren über einen Mittelplatz in der Bezirksliga nicht hinaus.