Turnverein
Weil 1884 e.V. - Generalversammlung 2017 Ulrich Obrist in den Fußstapfen von Fritz Joos... Ein Vierteljahrhundert ist voll - jetzt kommt die letzte Amtsperiode Am
10. April 1992 wurde Ulrich Obrist erstmals zum Vorsitzenden
gewählt. 25 Jahre später meldete der Vorsitzende nach
gesundheitlichen Einschränkungen erholt zurück, um nunmehr
die letzte Amtsperiode von zwei Jahren ins Auge zu fassen. Dann
müsse auch mit Respekt auf die 27 Dienstjahre des früheren
Vositzenden Fritz Joos Schluss sein. Wenig Spannendes gab es bei den
Wahlen, bei denen nicht nur der Vorsitzende, sondern auch
derWirtschaftsvorstand Erich Schmidt, Schriftführerin Heide
Walker, Gratulationschriftführerin Cornelia Kaiser und-
wegen eines Formfehlers außer der Reihe -Beitragskassierein
Christa Ludin einstimmige Bestätigung fanden. Einzig bei den vier
Beisitzern gab es mit Karin Obrist und Christian Gottstein
Neubesetzungen.Hansjürgen Kocanek und Rainer Schwöble wurden
als Beisitzer bestätigt. Turnusgemäß schied Norbert Sedlak als Kassenprüfer aus und wurde durch Hanspeter Kaiser ersetzt. Bei der Bestätigung derAbteilungsleiter wurden vier neue Abteilungsleiter-Stellvertreter begrüßt: Heidi Müller (Frauenturnen) Brigitte Bänninger (Fit mit Fun) Kerstin Kahler (Zumba) Nicole Voirol (Tanzgruppe) .
Der
frühere stellvertretende Vorsitzende Christian Gottstein leitete
als Tagespräsident die Entlastung des Vorstandes und die Wahl des
Vorsitzenden. Die Entlastung des Vorstandes und dieNeuwahl des Vorsitzenden erfolgten einstimmig.
Mosaik aus vielen SportangebotenVon
Basketball bis Zumba: Abteilungen des TV Weil sind sehr rege und
florieren / Ressortleiter Sportorganisation fehlt weiterhin. WEIL AM RHEIN (sed). Die
Berichte aus den Abteilungen belegten bei der Hauptversammlung einmal
mehr die enorme sportliche Bandbreite, die der TV Weil zu bieten hat.
Einziger Wermutstropfen: Das Amt des Ressortleiters Sportorganisation
bleibt weiterhin unbesetzt. Es habe sich aber ein Kandidat aus der
großen TV-Familie herauskristallisiert, gab der Vorstand bekannt. Die Basketballer mit
Abteilungsleiter Gebhard Schumann sicherten sich mit einer guten
Saisonleistung den vierten Platz in der Landesliga, das Reserveteam
erreichte einen guten Mittelfeldplatz in der Bezirksliga, im
Jugendbereich trete man dagegen auf der Stelle.
Die Faustballer wollen
ihre Abteilungsleitung verjüngen, berichtete Peter Stell.
Sportlich laufe es zufriedenstellend, die U 12 erkämpfte sich bei
den Meisterschaften der Westschweiz die Bronzemedaille. Die Frauen
belegten in der Verbandsliga den dritten Platz und das erste Herrenteam
sicherte sich die Landesligameisterschaft, vergeigte aber den Aufstieg
in die Verbandsliga. Das zweite Herrenteam belegte den sechsten Platz
in der Landeliga. Die Kinder-Ballspielgruppen der Vier- bis
Sechsjährigen und Sechs- bis Achtjährigen bräuchten
dringend Unterstützung, so Peter Stell, er könne nicht
alleine die beiden Gruppen leiten.Die Behindertensportler waren
mit 42 Mitgliedern und 61 Terminen sehr aktiv, berichtete der
stellvertretende Abteilungsleiter Lothar Hoyer. Bei Ausflügen und
beim Boccia hatte man viel Spaß.
Das Frauenturnen habe Zuwachs bekommen, so dessen Leiterin Gisela Trapp. Zu ihrer neuen Stellvertreterin wurde Heidi Müller gewählt.
Die Gruppe "Fit mit Fun" mit Aktiven im Alter von 16 bis 57 Jahren, die Sonja Neidhardt leitet, bekam mit Brigitte Wenninger eine neue zweite Leiterin.
Die Montagsfrauen blickten
auf ein aktives Jahr zurück, in dem sich die Damen, wie Ines Busch
berichtete, unter anderem auch neue T-Shirts zulegten.
Die Tanzgruppe von
Diana Himmelsbach, die bereits seit 35 Jahren besteht, hat am Training
viel Freude. Neue Vertreterin Himmelbachs ist Susanne Voirol.
Die Jedermänner,
17 an der Zahl, seien eifrig bei der Sache, erzählte Ulrich
Siemann. Trainiert werden sie übrigens von einer Frau: Susanne
Drößler hält die Herren auf Trab.
Das Kinderturnen boome und verzeichne eine hohe Nachfrage, berichtete Daniela Kaiser.
Die Leichtathleten,
denen Reiner Krause vorsteht, entwickeln sich weiterhin prächtig.
70 Kinder und Jugendliche trainieren fleißig in der Abteilung und
erzielen beachtliche Resultate. Am 3. Oktober findet bereits die
sechste Auflage von "Weil läuft" statt.
Das Powerteam reiste
zu Studienzwecken nach München, um mit bayrischen
Spezialitäten die Gäste des Neujahrsempfangs zu
verwöhnen, erzählte Leiterin Petra Pfefferle.
Der Spielmannszug feiert dieses Jahr mit 20 Musikern das 60-jährige Bestehen, gab Sandra Schiessel bekannt.
In der Sportabzeichengruppe haben 15 Herren und neun Damen das Deutsche Sportabzeichen gemacht, freute sich Charlotte Rübenacker.
Die Tanzsportabteilung plant für den 21. Oktober eine Gala, so Frederik Anheuser.
Bei den Volleyballern ist nach dem Jubiläumsfest aus Anlass des 50-jährigen Bestehens wieder der Alltag eingekehrt, informierte Jan Bautz.
Der Walkingtreff ist aktiv wie eh und je, schilderte Ingrid Lafille.
Das Seniorenschwimmen von Hans-Dieter Lacher ist voll ausgebucht.
Die Zumbagruppe von Cornelia Zimmermann floriert und umfasst bereits 80 Aktive. Ihr neue Stellvertreterin heißt Kerstin Kahler.
Die beiden Yogagruppen üben nun im Forum des Pflegeheims Markgräflerland.
Badische Zeitung, 10.04.2017, von Norbert Sedlak
Eine beispiellose Spendenaktion119
Unterstützer spenden 11 185 Euro und ermöglichen dem TV
zusammen mit der Stadt die Finanzierung des Vorhangprojekts. WEIL AM RHEIN. Beim
TV Weil bleibt Ulrich Obrist weiterhin an der Spitze des Vereins. In
der Generalversammlung bestätigten ihn die Mitglieder einstimmig
und mit großem Beifall in seinem Amt. Das Ressort "Sportbetrieb"
bleibt weiterhin vakant und wird vom Vorsitzenden kommissarisch
geleitet. Neben den Wahlen standen die Abteilungsberichte des
größten Weiler Sportvereins im Mittelpunkt der Versammlung
(wir berichten noch). Im
Jahresbericht informierte Obrist über die Finanzierung des
Vorhangprojekts. In einer Spendenaktion, die so erfolgreich war wie
noch nie, steuerten 119 Personen 11 185 Euro bei. Außerdem
beteiligt sich die Stadt mit einem Zuschuss von 8882 Euro und einer
Mietvorauszahlung über denselben Betrag an dem auf 40 000 Euro
veranschlagten Projekt. Für das neue Freiwillige Soziale Jahr ab
August suche man noch einen Kandidaten.Im
sportlichen Bereich wurde die Laufveranstaltung "Weil läuft" wegen
stagnierender Teilnehmerzahlen trotz erstmals trockenen Wetters in den
Herbst verlegt. Im Wettkampfsport knüpften die Faustballer,
Volleyballer oder Leichtathleten an die Erfolge der vergangenen Jahre
an. Die Tanzsportabteilung wolle im Herbst eine Tanzgala veranstalten,
informierte Obrist in seiner Eigenschaft als Sportressortleiter.  Der
wiedergewählte Ressortleiter I, Klaus Kaiser, zuständig
für die Verwaltung der Jahnhalle informierte über die
Sanierung der Außenanlage, die Restarbeiten bei der Doppelgarage
und die Überdachung des Leergutlagers. In den Sommerferien
würden die Bühnenvorhänge ersetzt sowie die
Vorhangschienen an den Oberlichtern erneuert und auf Elektrobetrieb
umgestellt. Auch der Sportbund beteilige sich an den Kosten,
informierte Kaiser, der die Zusage ganz aktuell erhalten hatte.Erich
Schmidt, Ressortleiter II, wünschte sich mehr Helfer für den
Wirtschaftsbetrieb in der Küche und an der Theke. "Der Verein
profitiert von den Küchenumsätzen, aber zu wenige beteiligen
sich daran", betonte er. Vergangenes Jahr waren die Helfer an 48
Abenden gefordert.Petra
Pfefferle stellte die übers Jahr verteilten Aktivitäten des
TV vor, der inzwischen 134 Jahre alt, aber dennoch sehr aktiv sei. Das
hätten etwa die Jahresfeier, bei der man den Besuchern
Gänsehautfeeling vermittelt habe, der kurzweilige Neujahrsempfang
oder die Veranstaltung "Weil läuft" gezeigt.Jugendwart
Orry Speer hoffte, dass bis zum Sommer ein Jugendvorstand geschaffen
wird. Außerdem soll die Homepage erneuert und
benutzerfreundlicher gestaltet werden.Finanzchef
Armin Rupp informierte in seinem ersten Kassenbericht über alle
Einnahmen und Ausgaben. Es war nach seiner Meinung ein finanziell
stabiles Jahr, in dem der Verein den Weg der Konsolidierung erfolgreich
weitergegangen sei. Die Vermietung der Jahnhalle und die Sammlung des
Altpapiers seien wichtige Einnahmequellen.Vorsitzender
Obrist appellierte an die Bevölkerung und bat weiterhin um
Unterstützung bei den Papiersammlungen. Abschließend dankte
er allen Vorstandsmitgliedern sowie den Trainern, Übungsleitern
und Helfern für ihre Arbeit im vergangenen Vereinsjahr.Mitglieder: 1300, davon 400 Jugendliche und 330 EhrenmitgliederWahlen: 1.
Vorsitzender Ulrich Obrist, Ressort II Wirtschaftsbetrieb Erich Schmidt
(beide wie bisher), Ressort IV Sportbetrieb vakant, Schriftführer
Heide Walker, Beitragskassiererin Christa Ludin, Gratulationswesen
Cornelia Kaiser (alle wie bisher), Beisitzer Hans-Jürgen Kocanek,
Rainer Schwöble und neu Christian Gottstein und Karin Obrist
(für Claudia Krause und Sabine Plichta). Alle Abteilungsleiter und
deren Stellvertreter wurden in ihren Ämtern bestätigt.Termine: 3. Oktober Weil läuft, 4. November Jahresfeier Badische Zeitung, 11. April 2017, von Norbert Sedlak
Sie tragen den TV im HerzenEhrmann und Obrist gewürdigt. WEIL AM RHEIN (sed). Bei
der Hauptversammlung des TV Weil ehrte Vorsitzender Ulrich Obrist mit
Kurt Ehrmann ein Mitglied, das den Verein schon seit 70 Jahren in
vielfältiger Weise begleitet. Er habe im Schülerturnen
begonnen und danach jahrelang im Spielmannszug musiziert. Mit
großzügigen Beiträgen unterstütze er die Vorhaben
des Turnvereins. Der in Füllinsdorf wohnende Ehrmann ist im Herzen
immer ein Altweiler geblieben, er schätze und pflege das
Vereinsleben, betonte Obrist und dankte ihm für seine Vereinstreue.
Eine
Laudatio hielt Petra Pfefferle auf den Vorsitzenden Uli Obrist, der
seit 25 Jahren den Verein leitet und somit eigentlich so etwas wie
silberne Hochzeit mit dem TV feiern könne. "Herzlichen Dank und
Hut ab vor dieser Leistung," lobte ihn Petra Pfefferle. Unzählige
Dinge, wie etwa die Homepage, Spendenaktionen oder auch das
Landeskinderturnfest 2002 oder den Faustball Jugendeuropacup 2010 habe
er mit auf den Weg gebracht.
Im
Namen des Vereins dankte sie ihm für sein aufopferungsvolles
Wirken zum Wohle des Vereins. Ein passendes Geschenk für ihn zu
finden, sei nicht so einfach, mit der TV-Krawatte und einem Vereinsfoto
sei er bereits beglückt worden, erklärte die stellvertretende
Vorsitzende. Dann
kam doch noch die zündende Idee für den seit Anfang Februar
den beruflichen Ruhestand genießenden Obrist. Inspiriert von der
Website rentarentner.de schenkte sie ihm einen Rent-A-Rentner-Ordner in
den Vereinsfarben rot-weiß mit 27 Gutscheinen für jeden
Wochentag, also ein Genusspaket.
Weiler Zeitung vom 10. April 2017 von Anita Indri-Werner
Weil am RheinTV Weil sehr gut aufgestellt
Der
Turnverein Weil, seit 24 Jahren unter der souveränen Leitung von
Ulrich Obrist, ist sehr gut aufgestellt. Das verdeutlichte die
Hauptversammlung am Freitagabend, als der wiedergewählte
Vorsitzende und die Abteilungsleiter auf das vergangene Vereinsjahr
zurückblickten. Weil
am Rhein (sc). 1300 Mitglieder hat der TV inzwischen, davon 400
Jugendliche und 330 Ehrenmitglieder. Das Großprojekt „neue
Vorhänge“ in der Jahnhalle kann dank der erfolgreichen
Spendenaktion unter den Ehrenmitgliedern sowie durch Zuschüsse der
Stadt Weil am Rhein und des Badischen Sport-Bundes in Angriff genommen
werden. Rückblick Aus
gesundheitlichen Gründen habe er im vergangenen Jahr
„kleinere Brötchen backen müssen“, sagte
Vorsitzender Ulrich Obrist. Der Vorstand habe dadurch einen Teil der
Arbeit auffangen müssen. Dafür sprach er seinen Mitstreitern
Dank und Anerkennung aus. Erfreulich sei, dass nach der Anschaffung des
nachgeschobenen Verbindungsdachs zwischen der neuen Doppelgarage und
der Jahnhalle nun das Projekt „Vorhänge“ umgesetzt
werden könne. Gut gelaufen sei die Neuauflage der
Saisoneröffnung mit „Weil läuft“. Allerdings wird
diese Veranstaltung dieses Jahr nicht wie bisher im Frühjahr,
sondern im Oktober stattfinden. Die Jahresfeier unter dem Motto
„Meilensteine“ sei beim Publikum sehr gut angekommen. Um
mehr Zeit für den gemütlichen Teil zu haben, seien die
Ehrungen auf den Neujahrsempfang verschoben worden. Wieder wurden zwei
Wochen Ferienbetreuung angeboten, wobei sich Ruth Karle besonders
engagiert habe. Freiwilliges Soziales Jahr Jugendvorsitzender
Orry Speer übernahm die Verabschiedung der zwei FSJ’ler
(Freiwilliges Soziales Jahr) und führte die drei neuen
FSJ’ler ein. Ein wesentlicher Grund für den Bedarf an
FSJ’lern im Verein sei, dass Fachabteilungen, also Turnen,
Faustball, Basketball und Leichtathletik, nicht oder nicht mehr in der
Lage waren, den Bedarf an Trainern aus den eigenen Reihen zu generieren. Das
führe gerade beim Kinderturnen, aber auch an anderen Stellen dazu,
dass die Jugendarbeit neu organisiert werden müsse, sagte Obrist.
Ein Lösungsansatz könne sein, dass
Abteilungszuständigkeiten teilweise an einen Jugendvorstand
übertragen werden. Die Voraussetzung dafür sei aber ein
funktionierendes Jugendgremium, das aber momentan noch nicht bestehe. Mit
dem Kindergarten St. Elisabeth wurde eine Kooperation verabredet, auch
das Kant-Gymnasium habe signalisiert, die langjährige Kooperation
mit dem TV Weil wieder aufzunehmen, berichtete der Vorsitzende. Um
diese Aufgabe künftig zu stemmen, wurde beschlossen, mit Karin
Obrist einen Profi ins Team aufzunehmen, um die Personalführung
und mögliche Rechtsfragen besser bewältigen zu können. Derzeit
überarbeitet Orry Speer die Homepage. Für die beim TV-Kurier
entstandenen Probleme soll zügig eine Lösung gefunden werden.
Obrist dankte allen Mitarbeitern im Verein. „Der Turnverein ist
weiterhin auf Eure Mitarbeit angewiesen“ betonte der Vorsitzende. Finanzen Der
TV Weil verfügt über „eine stabile Finanzlage“,
sagte Kassierer Armin Rupp. Das Jahr 2016 sei durch das Projekt
„Doppelgarage“ geprägt gewesen. Die Kassenprüfer
Sandra Schiessel und Norbert Sedlak empfahlen die Entlastung. Für
den scheidenden Kassenprüfer Norbert Sedlak wurde Hanspeter Kaiser
gewählt. Über die Berichte der Abteilungsleiter brichten wir
noch. Ulrich Obrist seit 25 Jahren TV-VorsitzenderWeil
am Rhein (sc). Bei der Generalversammlung wurde Ulrich Obrist, seit 24
Jahren Vorsitzender des TV Weil, erneut einstimmig wiedergewählt.
Christian Gottstein, der als Tagespräsident die Wahl leitete,
sprach Obrist seine Anerkennung und seinen Dank für dessen
beachtliche Leistung aus. Stellvertretend
für den Vorstand und die Abteilungsleiter überreichte Petra
Pfefferle an den Wiedergewählten ein Präsent in Form eines
Ordners, in dem der inzwischen Pensionierte viele Anregungen für
die Freizeitgestaltung finden könne. In
den Jahren seiner Vorstandstätigkeit habe Ulrich Obrist an 300
Sitzungen für den Verein teilgenommen. Hitzige Debatten habe er
überstehen müssen und sicher auch viele schlaflose
Nächte wegen des TV Weil gehabt. „Wir freuen uns auf weitere
zwei Jahre mit Dir“, sagte Petra Pfefferle. Danach
wählte die Versammlung unter der Leitung des wiedergewählten
Vorsitzenden die Beisitzer Christian Gottstein, Karin Obrist und
Hans-Jürgen Kocanek in den Vorstand. |
|